Oha, da hat aber einer gut verhaftet

Petri, Jörg!
Ich war heut früh südlich von Wieblingen aufm Neckar. Trotz des Wetterumschwungs gabs ein paar Döbelchen und kleine Barsche auf Stickbaits.
Die Döbel waren verhältnismäßig träge heute und ich hatte unendlich Anstupser, viele Fehlbisse und es war fast nur Kleinfisch unterwegs. Lediglich dieser Endvierziger sprang größentechnisch etwas aus der Reihe:

Ein Bekannter von mir gießt eigene Gummifische und hat mir gestern abend ein paar zum testen gegeben. Die Zander scheinen die grün-weissen jedenfalls zu mögen


Am Ende noch ein Curiosum.
Vor einer Woche habe ich aus der Ferne ein Tier am Ufer gesehen, das ich für einen Waschbär hielt. Allerdings war ich mir nicht sicher. Heute kam die erfreuliche Bestätigung. Als ich ufernah gerade einen Köder wechselte (nachdem ich etwa 10 min unter einem Busch festgemacht hatte; war praktisch "unsichtbar") tauchten sie plötzlich 15 Meter vor mir aus dem Gebüsch auf: Mama Waschbär mit ihrem fünfköpfigen Nachwuchs. Drollige kleine Tierchen sind das
Beim Versuch die Cam aus der Tasche zu holen, bemerkten sie mich jedoch und bis ich das Gerät angeschaltet hatte, waren sie auch schon im Dickicht verschwunden. Vielleicht habe ich nächstes mal ja mehr Glück und kann sie euch mal zeigen.
Nun meine Frage an alle (kann auch gerne in nem anderen passenden Thread neu eröffnet werden): Trotz des Autobahnlärms scheinen sich die Waschbären offenbar sehr wohlzufühlen und pflanzen sich sogar fort. Hat jemand ähnlich Erfahrungen am 0er oder woanders gemacht?
Viel Spaß allen draußen am Wasser
Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!