Was beißt im Juli

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Was beißt im Juli

Beitragvon Skipper » 06.07.2015, 20:45

Heute hatte ich mir einfach mal wieder Zeit genommen und es hat sich gelohnt.
Kaum war der Wurm im Wasser, biss schon der erste Dickkopf:
Bild

10 Minuten danach gleich der nächste:
Bild

So gut bissen sie schon lange nicht mehr-dachte ich- und schon klingelte das Telefon. Arbeit! Die kann einem echt das ganze Leben versauen :lol:

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon # Alex # » 07.07.2015, 10:28

Sehr schön Jörg!
:Daumenhoch:

Ich war gestern in der Dämmerung mal blinkern mit schwerem Gerät... ich brauch wohl noch etwas Geduld ...

Viele Grüße
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Angler 83
Beiträge: 101
Registriert: 27.11.2014, 19:13

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Angler 83 » 07.07.2015, 22:12

petri zu den schönen Döbeln! Ich war auch einige male unterwegs und habe die welse rauben sehen aber gebissen hat nichts!

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 07.07.2015, 23:28

Petri Jörg! :GR:
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Hans » 08.07.2015, 08:45

Sind ja ordentliche Brummer Jörg
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon aspiusfan » 09.07.2015, 10:50

Oha, da hat aber einer gut verhaftet :) Petri, Jörg!



Ich war heut früh südlich von Wieblingen aufm Neckar. Trotz des Wetterumschwungs gabs ein paar Döbelchen und kleine Barsche auf Stickbaits.
Die Döbel waren verhältnismäßig träge heute und ich hatte unendlich Anstupser, viele Fehlbisse und es war fast nur Kleinfisch unterwegs. Lediglich dieser Endvierziger sprang größentechnisch etwas aus der Reihe:

Bild


Ein Bekannter von mir gießt eigene Gummifische und hat mir gestern abend ein paar zum testen gegeben. Die Zander scheinen die grün-weissen jedenfalls zu mögen :)

Bild

Am Ende noch ein Curiosum.
Vor einer Woche habe ich aus der Ferne ein Tier am Ufer gesehen, das ich für einen Waschbär hielt. Allerdings war ich mir nicht sicher. Heute kam die erfreuliche Bestätigung. Als ich ufernah gerade einen Köder wechselte (nachdem ich etwa 10 min unter einem Busch festgemacht hatte; war praktisch "unsichtbar") tauchten sie plötzlich 15 Meter vor mir aus dem Gebüsch auf: Mama Waschbär mit ihrem fünfköpfigen Nachwuchs. Drollige kleine Tierchen sind das :)
Beim Versuch die Cam aus der Tasche zu holen, bemerkten sie mich jedoch und bis ich das Gerät angeschaltet hatte, waren sie auch schon im Dickicht verschwunden. Vielleicht habe ich nächstes mal ja mehr Glück und kann sie euch mal zeigen.

Nun meine Frage an alle (kann auch gerne in nem anderen passenden Thread neu eröffnet werden): Trotz des Autobahnlärms scheinen sich die Waschbären offenbar sehr wohlzufühlen und pflanzen sich sogar fort. Hat jemand ähnlich Erfahrungen am 0er oder woanders gemacht?


Viel Spaß allen draußen am Wasser

Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon schweyer » 09.07.2015, 13:42

Hallo Simon,

da diese "putzigen Tierchen" reihenweise überfahren auf Berlins Straßen zu finden sind, geh ich mal davon aus, dass diese sich nicht sehr von Lärm stören lassen.
In BaWü sind sie seit Jahren anzutreffen, ob sie allerdings als Gewinn bezeichnet werden können ist doch sehr fraglich, zumal sie Feind vieler Vögel sind.

Gruß Thomas

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon aspiusfan » 09.07.2015, 17:58

Hi Thomas,

Danke für den Hinweis. Hab mich soeben mal hingesetzt und bisschen gegoogelt und tatsächlich gilt der Waschbär in vogelreichen Gebieten eher als Raubtier obwohl er eigentlich ein Allesfresser ist. Da meine ornithologischen Kenntnisse beschränkt sind, kann ich nur sagen, dass bei mir extrem viele Kormorane unterwegs sind und deren Brut ja laut u.a. Artikel ins Nahrungsspektrum der Wahscbären gehört. Wo viel Futter, da logischerweise viel Nachwuchspotential für Waschbären...Also ganz ehrlich: ich seh am Wasser lieber Waschbären als Kormorane :)

Auch hier trifft mal wieder der gute alte Spruch: "Die Natur reguliert ihre Zustände ohne externe Einflüsse des Menschen" Von daher sag ich jetzt mal unbedacht: Waschbären sind am kommen, Kormorane haben ihren Populationszenit (zumindest im betr. Gebiet) eventuell erreicht. Wenn es dann vllt irgendwann zuviel Waschbären gibt und zu wenig Futter, wird sich wieder was ändern. Zum Beispiel der Forellenbestand?

Grüße

http://www.wlz-fz.de/Lokales/Waldeck/Wi ... morane-aus

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/k ... 07258.html
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Skipper » 09.07.2015, 20:05

Petri Simon!!
Waschbären habe ich bis jetzt nur einen gesehen, aber dafür sehr viele ihrer Spuren. Sie scheinen sich im Altarm wohl zu fühlen. Sollten sie dann auch tatsächlich Kormoran-Gelege plündern umso besser :)

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Calimero » 10.07.2015, 00:00

Petri für die Fänger!

Nach dem es jetzte so heiß war, dachte ich mir gehtste male wieder und schauste mal nach unde es hat sich gelohnt.Ein 72 Aaal konnte meinem Köder nichte widersetehen unde das schwitzen zuvor ware vergessen. Nein keine Sandaal eine Spitzkopf!

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 479844.png

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Mitschman » 10.07.2015, 12:03

Gratulation zum Aal! Zum Glück ist der nicht auf asiatischen Hamburgern gelandet, sondern an deinem Haken. :D
Und natürlich auch Petri zu den anderen prächtigen Fängen, die man hier bewundern kann.

Grüße von Mitschman

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Skipper » 11.07.2015, 16:57

Petri zum Aal!
Bei mir war es heute, na sowas, ein Döbel :)

Bild

Und natürlich ein paar von denen hier (26)

Bild

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

chuck_norris
Beiträge: 5
Registriert: 20.03.2011, 19:48
Wohnort: Gerlingen

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon chuck_norris » 12.07.2015, 10:25

Letzten Donnerstag habe ich seit langem mal wieder ein Ansitz am 8 er unternommen abends / nachts und war überrascht wieviel im Wasser los war! Leider keine großen fänge aber barsch Döbel und welse waren am haken !Ein besonderen Kandidat möchte ich gerne euch zeigen da ich mir nicht ganz sicher bin ob es sich wirklich um einen kleinen Zander handelt !Freuen würde es mich wenn am 8 er wieder nachkommen zu sehen sind !
DSC_0865_20150712102357856.jpg
Was meint ihr dazu? Ein Zander?
DSC_0865_20150712102357856.jpg (92.84 KiB) 7416 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon Hans » 12.07.2015, 10:27

Das ist ein Gründling.Keine Grundel und kein Zander.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

chuck_norris
Beiträge: 5
Registriert: 20.03.2011, 19:48
Wohnort: Gerlingen

Re: Was beißt im Juli

Beitragvon chuck_norris » 12.07.2015, 10:34

Danke Hans für die schnelle Antwort! Hmm schade okay habe mich eigentlich schon ein bisschen gefreut kleine Zander am abschnitt zu sehen! Aber du bist dir dann wahrscheinlich ziemlich sicher das es ein gründling ist ja?

Gruß Simon


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“