Was beißt im Februar

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 05.02.2015, 19:30

Hallo zusammen,

nachdem ich heut vormittag gut gebüffelt hatte und das Wetter sah, entschloss ich mich meine zweite Lernsession auf den Abend zu verlegen und das gute Wetter am Wasser zu geniessen. Goldrichtige Entscheidung. Am Platz angekommen, setzte ich erst mal wieder auf das Erfolgsrezept. 14 gr Dropshot Blei, 2/0 Offsethaken und nen grünen Keitech drauf. Dritter Wurf brachte gleich mal nen 50er....

Bild

nach zwei Fehlbissen stieg dann ein kleiner, som um die 40, ein, den ich allerdings gleich im Wasser abhakte.
Dann ging erst mal wieder nix und ich wechselte die Farbe. Silber/schwarz wurde wurde aufgezogen. Plöztlich gabs nen guten Einschlag im flachen Bereich der Stelle. Was dann passierte muss man selbst gesehen haben, um es zu glauben. Statt zum Grund zu drücken, machte der dritte Zander des Tages zwei Luftsprünge, wie man es sonst von Forellen kennt.

60 cm hatte der Bursche.

Bild

Kleine Info am Rande...mein Kollege fischte durchgehend mit anderen Ködern (Fox-Rage und so...). Auch weil wir es nach dem ersten Fisch und diversen Bissen bei mir und null Aktivität bei ihm ausreizen wollten. Er bekam in der ganzen Zeit nicht einen Zupfer! Vielleicht war es ein abartig extremer Zufall aber Tatsache war, dass ich zwei Fische an Stellen fing an denen er zuvor ca 5 mal hingeworfen hatte! Auch unserer Köderführung entschied sich in keinster Weise. Viel Erfolg euch allen...Grüße Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1071
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Eppingen/Adelshofen

Beitragvon topspin » 05.02.2015, 19:37

sehr schön :GR:
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

RiverFreak
Beiträge: 286
Registriert: 21.10.2014, 00:22

Beitragvon RiverFreak » 05.02.2015, 20:00

Klingt ja nach nem Hammer Angeltag - PETRI Simon!

Schönbucher
Beiträge: 333
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Beitragvon Schönbucher » 05.02.2015, 20:10

Schöne Fische Petri und :GR:
Bei euch in MA scheints ja noch relativ Schnee und Eis frei zu sein.

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.02.2015, 20:38

:GR: schöne Fische!

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 05.02.2015, 20:53

Danke! Ja, das waren wirklich paar schöne Stunden....und eisfrei wars auch, Schöbucher ;)

Ich glaube ich werde so schnell keinen normalen Jigs mehr benutzen. Dadurch dass der Offsethaken in die lose Schnur gebunden ist, können die Fische den Köder superleicht und ohne nennenswerten Widerstand einsaugen und die Bisse nimmt man noch zwei mal heftiger war als wenn sie erst nen 20 gr Kopf einsaugen müssen. Ich spüre selbst die vorsichtigen Bisse jedenfalls immer noch richtig deutlich und man kann den Köder einfach lange und vorsichtig geführt an den guten Stellen halten. Dadurch dass der Gummi nie ganz absinkt und immer zwischen 15 und 30 cm über Grund bleibt ist er in meinen Augen auch länger im Sichtfeld der Zander und kann viel gefühlvoller "gezittert" werden...ihr hörts ja raus, ich bin komplett überzeugt von DS :)
Und Winter mutiert so langsam auch zur Lieblingsjahreszeit wenns so weitergeht ;) Viel Erfolg euch allen!
Zuletzt geändert von aspiusfan am 06.02.2015, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 05.02.2015, 22:32

Sehr schön Simon - ich glaub so einen zitter' ich mir auch mal... :wink:
Zuletzt geändert von # Alex # am 06.02.2015, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.02.2015, 08:03

Petri und :GR: zu den schönen Fischen
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 06.02.2015, 17:26

Klasse , dickes Petri auch von mir
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Angler 83
Beiträge: 101
Registriert: 27.11.2014, 19:13

Beitragvon Angler 83 » 08.02.2015, 20:42

petri zu den fängern

Angler 83
Beiträge: 101
Registriert: 27.11.2014, 19:13

Beitragvon Angler 83 » 08.02.2015, 20:48

ich war heute morgen angeln bei ilvesheim hatte einen etwa 70 iger zander gehackt an der Rückenflosse, der stieg dann 5m vor der Landung aus!
eine halbe stunde später das selbe spiel bloss kein zander sondern , ich denke es war ein Aland, wieder am rücken gehackt, habe noch 20 cm gefehlt dann wäre er im kescher gewessen aber auch so um 60 cm gross!
ist das möglich das es ein Aland war, den ich dachte zu erst an einen döbel aber der fisch war viel hochrückiger und am hacken hingen 3 kleinere schuppen

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 08.02.2015, 21:31

Hallo Angler 83. Könnte natürlich ein Aland gewesen sein, aber soo häufig haben wir die ja nicht im Neckar. Bei Döbel gibt es auch hochrückige Formen, aber die kleinen Schuppen....also für mich hört sich das wie ein Rapfen an. Sie haben zwar nicht so einen hohen Rücken wie z.B. eine Brachse, aber sie haben schon mal so einen Buckel und sind dagegen in den Flanken schmal, was sie höher wirken läßt. Und bei denen lösen sich nach meiner Erfahrung schnell mal Schuppen ab, die deutlich kleiner sind als beim Döbel. Und einen 60er Döbel erkennt man eigentlich sofort an der Netzfärbung und an der Färbung der Schwanzflosse.
Ich tippe auf Rapfen, es sie denn, du kennst dich soweit aus, dass du den ausschließen kannst.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

RiverFreak
Beiträge: 286
Registriert: 21.10.2014, 00:22

Beitragvon RiverFreak » 08.02.2015, 21:46

Also ein Aland sieht eher aus wie unsportlicher Döbel nur kleinere Schuppen und ne andere Afterflosse

Ein Rapfen eher wie sehr sportlicher Döbel - die Unterscheidung sollte nicht schwer fallen ;-)

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 10.02.2015, 07:04

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich Lust hätte ihm als "Plummsangler" (wie er sich selber witzigerweise nennt) bisschen das DSen beizubringen. Ich sagte zu und nach der Lernerei heut gings also um drei nach Mannheim. Wir angelten an seinem Vereinsgewässer für das es auch keine Gastkarten gibt und man nur mit einem der 30 Mitglieder mitgehen darf. Die Stelle war eine Hafeneinfahrt mit einer klaren Strömungskante, ideal für das "gezitterte Faulenzen" mit DS. Er meinte, dass bei dem klaren Wasser Zander wohl wenig unterwegs seien aber die Hechte dafür mit ziemlicher Sicherheit aktiv sind. Ziemlich überzeugt klang er dabei!
Nach ein bisschen Theoriegeplapper liess er mich mal "vorführen".
Ich montierte ein schweres 20 gr DS blei, und zog einen, ob des klaren Wassers, silber/grauen Keitech auf. Erster Wurf mit der neuen Rute und Rolle. Blei sinkt ab...ich hebe einmal leicht an und bekomme Grundkontakt. Dann *TOCK*, Anhieb sitzt! Heftige Gegenwehr am anderen Ende der Schnur....meine Kollege staunte nicht schlecht und ich noch mehr als der erste 60er Hecht uns angrinste :)
Stefan war noch skeptisch, feuerte seinen Montage raus und zwei Würfe später durfte auch er sich über einen 60er freuen.
Was soll ich sagen...die Hechte hatten einen richtig guten Tag und so konnten wir in den nächsten 1,5 Stunde noch drei weitere Hechte bis 70 cm landen. Wir hatten noch weitere 6 Bisse...die aber nicht verwertet werden konnten. Ich grübel noch woran es wohl lag...da das doch sehr ungewöhnlich ist. Da die Bisse jedoch eher zaghaft waren heute (er meinte, heut beisst es schlecht....ganz schön verwöhnt) und mir zweimal der Gufischwanz abgebissen wurde, glaube ich dass sie den Fisch einfach nicht richtig attackierten und deshalb so viel Fehlbisse daraus resultierten.
Naja, es war ein schöner Nachmittag mit Lernpause nach Maß. DS erfreut sich eines weiteren Fans und ich darf wohl noch öfters an nem schönen neuen Spot angeln :) Grüße und viel Erfolg euch allen am Wasser.
Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Beitragvon Calimero » 10.02.2015, 17:58

Wenn iche net genau wisse, daß du am Wasser auch ganz mucks-mäuschen still sein kannst, iche würde es nix glauben!

:Daumenhoch: :Daumenhoch: :Daumenhoch:


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“