Angeln in Esslingen (Müllheizkraftwerk?)

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Wertersgold
Beiträge: 5
Registriert: 02.02.2008, 21:20
Wohnort: Geislingen an der Steige

Angeln in Esslingen (Müllheizkraftwerk?)

Beitragvon Wertersgold » 02.02.2008, 21:29

Hallo

Ich möchte in zwe3i Wochen am Neckar angeln gehen.
Ich hab mir die Stelle in Esslingen ausgekuckt!
Was meint ihr dazu?
Welcher Abschnitt ist das??
Woher bekomm ich meine Tageskarte??
Darf ich da mit meinem Boot und Echolot raus??
Lohnt sich ein Versuch auf Waller oder ist das eher ne Zander Strecke??

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:


Vielen Dank für die Antworten!!

Jokel
Beiträge: 1
Registriert: 02.02.2008, 21:32

Beitragvon Jokel » 02.02.2008, 21:40

Hallo Wertersgold
Ich freue mich das du bei uns im Forum dabei bist.
Ein paar Esslinger, die das Gewässer dort kennen , werden sich schon finden.
Mit einem Echolot kannst du auf jeden Fall arbeiten.
Nur das Bootfahren an der einen oder anderen Stelle mußt du Klären.
Aber in der Regel geht das schon.
Gruß Hans (noch einer)

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 02.02.2008, 23:51

Hallo Wertersgold,das ist ein Kohlekraftwerk in Altbach.
Neckarabschnitt X . Tageskarte bei Stollenwerk 10 €.
Boot nicht erlaubt. Man hört immer von guten Karpfenfängen.
Welse sind momentan stark im kommen aber man erfährt nix.
( Angelverein=Schweigeverein )
Gruß Roland

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 03.02.2008, 00:07

OHH,
erstmal willkommen Wertersgold und Jockel. Wertersgold ruf mal bei
Stollenwerk an und informier dich. Dort bekommst du gute Auskunft.
Gruß Roland

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 03.02.2008, 13:08

Hi Wertersgold
Von Markus bei Stollenwerk habe ich erfahren, daß dort in Esslingen der Wels angeblich Überhand nimmt.
Mit Zander wäre nicht mehr viel los ...aber Wels genug..
Hans

Wertersgold
Beiträge: 5
Registriert: 02.02.2008, 21:20
Wohnort: Geislingen an der Steige

Beitragvon Wertersgold » 03.02.2008, 19:13

Danke für die Antworten!!! :D :D :D

Habt ihr vielleicht noch ein Tipp was für ne Montage ich nehmen soll??

Hab mir überlegt vielleicht auf Grund Tauwürmer und mit U-Pose
nen schönen stinkenten Tintenfisch!

Hats da vielleicht irgenwo nen Wassereinlauf vom Kohlekraftwerk???

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 03.02.2008, 19:41

Für Wels ist es noch zu Früh.
Warte lieber noch 1-2 Monate
Dann versuche ich es auch am 9er.
Mit U-Pose ist genau richtig...
Gruß Hans

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 05.02.2008, 17:01

Hallo Hans,
kannst du mir im 9er einen guten Waller-Platz fürs Frühjahr empfehlen? (Muss ja nicht dein bester sein :wink: )
Ein Freund von mir ist schon ganz heiß drauf, endlich mal wieder auf Waller zu gehn, und das würden wir vielleicht um Ostern rum gern mal probieren.

Danke im Voraus,
LG Torsten

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.02.2008, 17:22

Ich verrate auch meine besten Plätze.
Mich freut es wenn jemand was fängt, sei es durch einen guten Platz oder den Einen oder Anderen Tipp.
..Momentan ist das Wasser noch zu Kalt für Neckarwaller.
Aber wenn es wärmer wird, versuche es mal am Kanal beim Viadukt Cannstatt.
In der Hofenerstraße am Anfang der Weinberge.
ca. 100 Meter vor dem Kanal beim Viadukt..da ist auch so ein Einlauf von Regenwasser.
An allen 3 Stellen habe ich schon Welse gefangen.
Gruß Hans

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Angeln in Esslingen (Müllheizkraftwerk?)

Beitragvon Hans » 05.02.2008, 17:28

Wertersgold hat geschrieben:Hallo

Ich möchte in zwe3i Wochen am Neckar angeln gehen.
Ich hab mir die Stelle in Esslingen ausgekuckt!
Was meint ihr dazu?
Welcher Abschnitt ist das??
Woher bekomm ich meine Tageskarte??
Darf ich da mit meinem Boot und Echolot raus??
Lohnt sich ein Versuch auf Waller oder ist das eher ne Zander Strecke??

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:


Vielen Dank für die Antworten!!


Hallo Wertersgold
Du hast ein Boot mit Echolot?
Erzähl doch mal was für ein Echolot und ob du auch schon gute Stellen gefunden hast.
Oder wie du gute Stellen findest.
Gruß Hans

Wertersgold
Beiträge: 5
Registriert: 02.02.2008, 21:20
Wohnort: Geislingen an der Steige

Beitragvon Wertersgold » 05.02.2008, 18:37

he hans

ich persönlich hab kein Boot und kein Echolot!
Aber mein Vater, der selber angelt, hat ne kleine orange "Nussschale" und hat so ein portables Echolot zu Geburtstag bekommen. Wir waren mal mit dem Boot auf dem Donaustausee in Langenau unterwegs aber haben das Echolot noch nie ausbrobiert. ist aber glaub ich nix besonderes!

ICh bin aber gerade dabei mir ein Hummbird Smartcast zu besorgen, da ich fast nie mit nem Boot unterwegs bin und eigentlich nur vom Ufer fische.
ICh studiere zur Zeit in Friedberg das ist bei Frankfurt am Main, ich möcht auch gerne an Main gehen und dort halt rausfinden wo die Kante zur Fahrrinne ist.
Würdestdu sowas empfehlen (--> Smartcast) ??


Gruß


Ps. Gute Stellen schau ich mir vom Ufer aus an, also ungefähr so:
"Wenn ich ein Fisch wäre wo würde es mir gefallen??" :D :D :D
und ich war eigentlich erst einmal am Neckar, ich würde abergerne öfter hin!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.02.2008, 18:57

Zum Smart Cast gibt es hier schon ein paar Beiträge
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... .php?t=107

Ich denke zum Kanten und Löcher finden reicht es.
Habe das aber auch alles nur so zusammen gelesen.
Wenn man von vornherein weiß, dass man es nur dazu nehmen Kann
und keine Wunder erwartet, wird man wohl seinen Spass damit haben.
Wenn die Batterie des Gebers leer ist brauchst du einen Neuen Geber....für glaube ich 40.-Euro..
Oder du hast eine Anleitung dafür,wie man die Batterie wechseln kann.
da alles eingegossen ist.
Diese Anleitung hätte ich sogar.
Hans

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 06.02.2008, 11:22

@ Hans: Danke für deine Tipps! Find deine Einstellung klasse, ist ja unter erfolgreichen Anglern im Allgemeinen nicht so verbreitet...
Noch ne Frage: Ab wieviel Grad Wassertemperatur lohnt sich deiner Meinung nach ein Versuch?

@Wertersgold: Der Kumpel von mir, der unbedingt auf Waller gehen will, hat auch so ein Smartcast. Muss schon sagen, ist echt ein nettes Spielzeug. Vor allem wenn du an nem komplett fremden Gewässer stehst, dann ist das ne große Hilfe - zumindest zum Finden von guten Stellen, auf die Fischsignale kannst du dich nicht wirklich verlassen. Und außerdem reicht der Empfang auch nur etwas mehr als halb so weit wie angegeben...
Dafür ist der Geber aber glaub ich gar nicht so teuer, kostet "nur" so um die zwanzig Euro, wenn ichs richtig in Erinnerung hab.
2015 im 10er

Wertersgold
Beiträge: 5
Registriert: 02.02.2008, 21:20
Wohnort: Geislingen an der Steige

Beitragvon Wertersgold » 06.02.2008, 13:39

Wann geht den dein Kumpel mal zum Wallerfischen?und vorallem wo?
Hat der vielleichtlust nem Neuling (mich) mal mitzunehmen??

Ich muss auch sagen, auf diesem Forum fühl ich mich aucht echt wohl !:-)
Man bekommt echt viele Tipps!!
Werd auf jeden weiter hier bleiben!!!!!!!!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 06.02.2008, 16:57

Hey Wertersgold muss dir voll und ganz recht geben!
Diese Forum ist echt KLASSE und ich hab hier auch als Einsteiger schon sehr sehr viel erfahren! Super macht weiter so jungs!!!!!!!
Ich werd auch auf jedenfall hierbleiben!!

Sebi


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“