Hallo Leute
Hat der Eine oder Andere Erfahrungen mit dem Echolot Smart Cast (für die Angelrute)
Mich würde nur interessieren ob und wie weit vom Ufer Tiefenmessungen möglich sind und ob die Messungen auch stimmen.
Zum Löcher suchen im Flußlauf...oder auch Kanten usw.
Fisch anzeige ist mir eh unwichtig.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen damit.
Gruß Hans
Echolot Smart Cast
Moderator: Moderatoren
Hallo Hans,
hier habe ich etwas für Dich gefunden:
http://angler-online.anglerwebs.de/index.php?Itemid=3&id=62&option=com_content&task=view
http://angler-online.anglerwebs.de/forum/viewtopic.php?t=1718
ich hoffe, dass es kein Problem ist wegen den Link auf ein anderes Forum!??
Hast Du nicht schon ein Echolot?
Gruß
Jacek
hier habe ich etwas für Dich gefunden:
http://angler-online.anglerwebs.de/index.php?Itemid=3&id=62&option=com_content&task=view
http://angler-online.anglerwebs.de/forum/viewtopic.php?t=1718
ich hoffe, dass es kein Problem ist wegen den Link auf ein anderes Forum!??
Hast Du nicht schon ein Echolot?
Gruß
Jacek
Hallo Hans,
ich stell mal was zusammen, es kann aber einige Zeit dauern.
Vorab: Humminbird SMARTCAST RF 15e
Gerätefunktionen:
hohe Auflösung von 160 x 132 Bildpunkten (9,8cm)
Temperaturanzeige
Tiefe bis 36 Meter
LCD Bildschirm
Standard FUNK geber RF 45
Funkreichweite ca. 30 Meter
3 Tasten Bedienung
Fischalarm
Empfindlichkeit justierbar
Bildschirmkontrast einstellbar
Beleuchteter Bildschirm
Fish ID
Fischsymbol in 3 Größen.
4 Grautöne
Simulationsprogramm
Tiefenanzeige in Meter
Deutsche Bedienungsanleitung
Ausstattung:
Gerät
Geber RF 45
Sie benötigen 8 x Mignonbatterien (AA)
Hallo zusammen,
hab das mal rüber kopiert.
Das RF 15 hat den grossen Monitor, der in 4 Grautönen das Echolotergebnis ausgibt. Orange farbiges Schiffchen. Die andern Smart Cast haben den kleinen Monitor, ausgabe einfarbig grau oder schwarz. Ein Kumpel hatte so eins und hat es auch gleich wieder verkauft. Der Bildschirm ist einfach zu klein und die Ausgabe dadurch zu eingeschränkt. Da die Geber alle gleich sind, wird die Ausgabe letztlich über die Monitorgrösse eingeschränkt. Das nächst grössere Echolot ist das PiranniX oder so. Dieses Besitz den gleichen gleichen Monitor wie das RF 15 ist aber mit einem Echolot für Botte ausgestattet und dem Schiffchen für das Handangeln. Ausserdem hab ich dieses Echolot auch schon günstiger angeboten gesehen wie das RF 15. Ich denke das ein Monitor fürs Bootsangeln (RF 15) die bessere Wahl ist.
Nun zum Angeln selbst.
Das kleine Schiffchen schaukelt auf den Wellen und damit meine ich keine Brecher. Es genügt wenn ein Schiff vorüber fährt und es gibt Störungen (Wellen). Das kleine Schiffchen schaukelt dann bis +/- 70° hin und her und kann dadurch die gesendeten Echolotwellen nicht mehr sauber verarbeiten. Auch bei Wind kommt es mal schnell zu Einschränkungen. Da ich aber eher Schönwetterangler bin, und auch nicht zum Angeln gehe wenn es eher stark windet, betrifft mich das nicht so sehr. Der Bildschirm sollte nicht in der Sonne stehen, sonst gibt es auch aussetzer.
Habe damit auch alte Angelstellen ausgelotet und konnte dann sehen , warum ich genau an dieser Stelle bisse hatte und drei meter daneben nicht mehr, z.B. in einer Bodenwelle standen die Fische. Die Senke war nur 50cm tief. Aufgrund der Strömung konnte ich das mit normalem Ausloten nicht feststellen, ich wusste nur an dieser Stelle sind immer Fische, hatte die Stelle mal zufällig gefunden.
Es ist aber nicht so das ich ständig mit dem Echolot zu gange bin, denn solange man mit dem Echolot spielt angelt man nicht.
Ihr könnt gerne Fragen stellen, werde diese gerne beantworten.
Grüße Zorro
ich stell mal was zusammen, es kann aber einige Zeit dauern.
Vorab: Humminbird SMARTCAST RF 15e
Gerätefunktionen:
hohe Auflösung von 160 x 132 Bildpunkten (9,8cm)
Temperaturanzeige
Tiefe bis 36 Meter
LCD Bildschirm
Standard FUNK geber RF 45
Funkreichweite ca. 30 Meter
3 Tasten Bedienung
Fischalarm
Empfindlichkeit justierbar
Bildschirmkontrast einstellbar
Beleuchteter Bildschirm
Fish ID
Fischsymbol in 3 Größen.
4 Grautöne
Simulationsprogramm
Tiefenanzeige in Meter
Deutsche Bedienungsanleitung
Ausstattung:
Gerät
Geber RF 45
Sie benötigen 8 x Mignonbatterien (AA)
Hallo zusammen,
hab das mal rüber kopiert.
Das RF 15 hat den grossen Monitor, der in 4 Grautönen das Echolotergebnis ausgibt. Orange farbiges Schiffchen. Die andern Smart Cast haben den kleinen Monitor, ausgabe einfarbig grau oder schwarz. Ein Kumpel hatte so eins und hat es auch gleich wieder verkauft. Der Bildschirm ist einfach zu klein und die Ausgabe dadurch zu eingeschränkt. Da die Geber alle gleich sind, wird die Ausgabe letztlich über die Monitorgrösse eingeschränkt. Das nächst grössere Echolot ist das PiranniX oder so. Dieses Besitz den gleichen gleichen Monitor wie das RF 15 ist aber mit einem Echolot für Botte ausgestattet und dem Schiffchen für das Handangeln. Ausserdem hab ich dieses Echolot auch schon günstiger angeboten gesehen wie das RF 15. Ich denke das ein Monitor fürs Bootsangeln (RF 15) die bessere Wahl ist.
Nun zum Angeln selbst.
Das kleine Schiffchen schaukelt auf den Wellen und damit meine ich keine Brecher. Es genügt wenn ein Schiff vorüber fährt und es gibt Störungen (Wellen). Das kleine Schiffchen schaukelt dann bis +/- 70° hin und her und kann dadurch die gesendeten Echolotwellen nicht mehr sauber verarbeiten. Auch bei Wind kommt es mal schnell zu Einschränkungen. Da ich aber eher Schönwetterangler bin, und auch nicht zum Angeln gehe wenn es eher stark windet, betrifft mich das nicht so sehr. Der Bildschirm sollte nicht in der Sonne stehen, sonst gibt es auch aussetzer.
Habe damit auch alte Angelstellen ausgelotet und konnte dann sehen , warum ich genau an dieser Stelle bisse hatte und drei meter daneben nicht mehr, z.B. in einer Bodenwelle standen die Fische. Die Senke war nur 50cm tief. Aufgrund der Strömung konnte ich das mit normalem Ausloten nicht feststellen, ich wusste nur an dieser Stelle sind immer Fische, hatte die Stelle mal zufällig gefunden.
Es ist aber nicht so das ich ständig mit dem Echolot zu gange bin, denn solange man mit dem Echolot spielt angelt man nicht.
Ihr könnt gerne Fragen stellen, werde diese gerne beantworten.
Grüße Zorro
viel Spass beim Fischen
Hi Zorro
Prima Beschreibung hast du da gemacht.
An deinem Beispiel mit der 50 cm tieferen Bodenwelle sieht man das es doch viel bringt, wenn man weiß wo solche Löcher sind..
Ich frage mich auch immer wieder, wenn das Wasser Klar und kalt ist, wo denn die ganzen Fische sind.
Aber wenn man sie dann mal mit dem Echolot findet , wird man wieder mal etwas schlauer.
Hans
Prima Beschreibung hast du da gemacht.
An deinem Beispiel mit der 50 cm tieferen Bodenwelle sieht man das es doch viel bringt, wenn man weiß wo solche Löcher sind..
Ich frage mich auch immer wieder, wenn das Wasser Klar und kalt ist, wo denn die ganzen Fische sind.
Aber wenn man sie dann mal mit dem Echolot findet , wird man wieder mal etwas schlauer.
Hans
Hans hat Folgendes geschrieben:
Zum Smart Cast gibt es hier schon ein paar Beiträge
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... .php?t=107
Ich denke zum Kanten und Löcher finden reicht es.
Habe das aber auch alles nur so zusammen gelesen.
Wenn man von vornherein weiß, dass man es nur dazu nehmen Kann
und keine Wunder erwartet, wird man wohl seinen Spass damit haben.
Wenn die Batterie des Gebers leer ist brauchst du einen Neuen Geber....für glaube ich 40.-Euro..
Oder du hast eine Anleitung dafür,wie man die Batterie wechseln kann.
da alles eingegossen ist.
Diese Anleitung hätte ich sogar.
Hans
Hallo ,
der Geber kostet 45€, das Schiffchen ist ultraschall verschweisst, kann aber vorsichtig mit einer Laubsäge geöffnet werden, dann kann man auch die Batterie tauschen. Mit Silicon dann wieder verkleben. Anleitungen gibs im Netz, sogar wie man die Reichweite erhöht.
Grüße Zorro
Zum Smart Cast gibt es hier schon ein paar Beiträge
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... .php?t=107
Ich denke zum Kanten und Löcher finden reicht es.
Habe das aber auch alles nur so zusammen gelesen.
Wenn man von vornherein weiß, dass man es nur dazu nehmen Kann
und keine Wunder erwartet, wird man wohl seinen Spass damit haben.
Wenn die Batterie des Gebers leer ist brauchst du einen Neuen Geber....für glaube ich 40.-Euro..
Oder du hast eine Anleitung dafür,wie man die Batterie wechseln kann.
da alles eingegossen ist.
Diese Anleitung hätte ich sogar.
Hans
Hallo ,
der Geber kostet 45€, das Schiffchen ist ultraschall verschweisst, kann aber vorsichtig mit einer Laubsäge geöffnet werden, dann kann man auch die Batterie tauschen. Mit Silicon dann wieder verkleben. Anleitungen gibs im Netz, sogar wie man die Reichweite erhöht.
Grüße Zorro
viel Spass beim Fischen