Ausrüstung für die Welssaison 2009

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Ausrüstung für die Welssaison 2009

Beitragvon Baitrunner » 20.01.2009, 20:05

Mit welcher Kombination wollt Ihr denn die Welssaison (am Neckar :!: ) 2009 bestreiten?
Mit einer Stationär- oder Multirolle, welche Rute nutzt Ihr denn da so für das Uferangeln?
Bevorzugt jemand Ansitzangeln oder mehr Spinnfischen? Welche Köder wollt Ihr denn versuchen?
Ein wenig Informationsaustausch zur Vorbereitung wäre doch langsam zur Vorbereitung nicht schlecht :wink:
Ich werde zwei davon zum Ansitzen benutzen
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Multi muss erst noch neu bespult werden Von der Rute gibts noch keine Bilder :oops: die muss erst noch gebaut werden...
Bilder sind auch erlaubt... :lol: Bild
Zuletzt geändert von Baitrunner am 22.01.2009, 17:23, insgesamt 3-mal geändert.

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 20.01.2009, 20:30

Hallo,

ich habe mir für die neue Saison die Speedmaster 270 XH geholt und werde gezielt mit grossen Blinkern und Wobblern auf die Pirsch gehen.

Bin mir aber noch bei der Schnur unsicher welche ich zum Spinfischen nehmen soll.
Ich tendiere zu einer Tufline mit ca. 10 Kg Tragkraft?!
Sie sollte sich noch gut und weit werfen lassen und auch bei den Fluchten der Welse nicht gleich in die Knie gehen.

Bin für Vorschläge offen.

Gruß

Zwierzu

beny
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2008, 22:17
Wohnort: fellbach

Beitragvon beny » 20.01.2009, 20:41

ich fisch 0,28 power pro in starke streumung spin fischen keine probleme , ab und zu sind die drilinge sogar gebogen beim drill , aber schnur hält
Fluss Monster

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 20.01.2009, 20:47

Bei der Schnur bin ich jetzt doch woanders gelandet als ich eigentlich vorhatte, nämlich hier
Ich brauch bei mir keine mit der ich Hunderte von Metern weit werfen kann, Welse über 40 kg erwarte ich auch nicht :wink:
Dafür wäre dann auch die (im Bau befindliche) Rute mit einer 11 + 1 Beringung nicht die erste Wahl. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 22.01.2009, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 22.01.2009, 17:10

Hey Baitrunner...

Ich kann euch aus eigenen erfahrungen nur die Tufline XP in 0,32 empfehlen.. zum Spinnfischen keine bessere gerade wenn man schwere blinker große gummis etc werfen will... ist die belastung auf die schnur extrem... Auch wenn man keine +40kg welse erwarten kann ist es immer ratsam etwas stärker ausgerüstet zu sein..

Ich staune echt immer wieder mit was für Equipment manche auf wels angeln wollen... Ich habs schon ne 3m Telerute ne 20er geflochtene auf ne Matchrolle zum wallerfischen am neckar gesehen...

Vielen Dank aber sowas ist mehr wie tierquälerei wenn ich sehe was die welse im maul hängen haben die ich bissher gefangen habe... *heul*

Ich finde es absolut unverantwortlich wenn man unter ner sehr guten 40er zum ansitzen geht...
Zum Blinkern ist eine 30er ausreichend aber fürs ansitzen defivitiv nicht man ist nie 100% sicher was im gewässer wirklich schwimmt ausser man hat das gewässer selbst angelegt und eingezäunt und jeden besatz selbst gemacht!!!
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 22.01.2009, 19:24

Hinzu kommen Hindernisse wie Steine, Bauzäune, Fahrräder, Altmetalle, ...
was der Schnur auch einiges abverlangt. Wechsel die häufig gebrauchten Schnüre mindestens einmal im Jahr aus, das gibt erstens mehr Sicherheit und Vertrauen im Drill und falls es mal hart auf hart kommt kann (fast) nichts passieren.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 22.01.2009, 19:45

Zum Spinnfischen nehme ich für Wels 28er oder auch mal gerne 40er.
Ich habe unterschiedliche Gründe dafür.

Zum einen meine ich reicht ein 28er theoretisch aus..theoretisch.
Wenn keine Hindernisse wie am 9er oft der Fall, reicht das schon.
Die Welse sind in der Regel keine Giganten.
Ich habe viele mit 15er als Beifang auf Zander gefangen ohne Probleme aber mit viel Schweiß auf der Stirn :wink: Aber man kann 5 kilo Wels nicht mit 25 Kilo (habe ich leider noch nicht gefangen) vergleichen, Da geht die Post richtig ab und 15er ist da fehl am Platz.
Eine dünnere Schnur lässt den Blinker oder Gummi besser werfen und auch schneller sinken.
Ein Nachteil bei einem Hänger...oft ist dann alles weg wenn man es nicht freibekommt.
Bei stärkerer Schnur konnte ich oft einfach den Haken aufbiegen.
Beim sogenannten Ansitzangeln möchte ich gerne den Strömungsdruck geringhalten, wenn ich mit leichtem Blei fische, die Schnur wähle ich dann auch dünner.
Wenn ich nun dieses Jahr mit Stein und Bremse zu, in die vollen gehe, wird die Schnur eher eine 50er sein.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 23.01.2009, 12:23

Rasta hat geschrieben:Hinzu kommen Hindernisse wie Steine, Bauzäune, Fahrräder, Altmetalle, ...

Bild Wo angelst Du Bilddenn... Bild

Allround Mike
Beiträge: 39
Registriert: 24.10.2007, 07:47
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Allround Mike » 23.01.2009, 12:50

Hallo,

also beim Wallerangeln,egal ob beim Ansitz.- oder beim Spinnfischen gilt immer, lieber eine Nr. stärker !!!!!

Wenn ich lese das Angelkollegen mit einer Schnur die 10kg Tragkraft hat, auf Waller Spinnangeln wollen,gehört denen schlichtweg den Angelschein genommen :evil: !!! Sorry,aber dafür habe ich absolut kein Verständnis!!

Im Neckar muss man immer damit rechnen das der Waller am Grund über die Kanten zieht, da ist eine Schnur Ruck Zuck durch ( habs selber schon mit einer 028er Schnur beim Blinkern erlebt)!!
Also lasst Euch am Angelplatz nicht täuschen, zwecks den Hindernissen, ihr wisst nicht immer wie es am Gewässergrund aussieht!!

Zum Glück ist dass aber eher die Ausnahme!!

Egal an welchem Gewässer man auf Waller angelt, man weiß nie ob nicht doch mal ein großer drauf geht ( gerade am Neckar ). Was hat man davon wenn der Fisch die Schnur sprengt,nur weil man zu fein gefischt hat???!!! Der Fisch ist davon, mit dem Kunstköder im Maul und dies tut Ihm ganz sicher nicht besonders gut.

Also nur schwer ist fäir :D !!

Ich benutze zum Spinnfischen eine Sportex Spinn6 (150gr Wg) mit einer Penn Slammer und einer 0,32er geflochtenen.
Zum Ansitzen die Sportex Carat Strong und die Waller Kalle Dreamfish Boje jeweils mit einer 6500er US Baitrunner und einer 0,50er geflochtenen!

Grüße
Mike

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 23.01.2009, 12:53

Baitrunner hat geschrieben:
Rasta hat geschrieben:Hinzu kommen Hindernisse wie Steine, Bauzäune, Fahrräder, Altmetalle, ...

Wo angelst Du denn...


Joa also im 10er liegt allerhand sooo scheiß im wasser da gibt es gewisse wassersportler die es nicht gerne haben wenn angler in ihrer nähe fischen und dann werden mal kurzerhand bauzäune versenkt...

Siehe Yachthafen esslingen... Dort liegen einige bauzäune im wasser (habe ich selbst am Grund gesehen) Fahrräder liegen auch einige im wasser... Gartenstühle und so weiter... Ist scheinbar am neckar gängig zumindest im 10er... was man nicht mehr braucht wird ins wasser geworfen...

Hab bei einem ansitz nen ganz komischen biss gehabt... naja biss kann man nicht sagen mit ist eine Wolldecke in den Haken getrieben... dat war vieleicht ein drill...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 23.01.2009, 19:08

Hallo,

ich habe nicht geschrieben, dass ich mit einer 10kg geflochtenen auf Wels gehen will!!!

Ich wollte eure Meinung hören, da ich bisher nicht gezielt auf Wels gespinnt habe.

Meint Ihr, dass eine PoerPro in 0,28 angemessener ist?
Wie wirft sich so eine dicke geflochtene? Ist sie auch wirklich rund?

Gruß

Zwierzu

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 23.01.2009, 20:02

Da kann ich dem Kollegen Armin recht geben, hab schon so allerhand aus dem Wasser gezogen, eben auch ein Radl mit 6-Gang Schaltung. Der Drill mit einer -18gr Rute war herausragend und ich hätte es auch geschafft, wenn es sich nicht in der Steinpackung verkeilt hätte. Also nackig machen und rein in die Fluten, schliesslich war der Squirrel nicht gerade von der günstigen Sorte. :lol:

Also die geflochtenen lassen sich aufgrund der größeren Reibung nicht soweit werfen wie eine gleichdicke Mono, auch die rundgeflochtenen nicht. Aber du kannst dich ja auch dementsprechend anpassen mit mehr Ködergewicht oder einer Rute, die sich besser auflädt. Mike hats ja schon gesagt, lieber ein bisschen stärker fischen und ausserdem musst du ja auch keinen Castingwettbewerb gewinnen, erst recht nicht am Neckar. Am Rhein oder der Donau wäre das was anderes.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 24.01.2009, 08:45

Ich sag nur nochmal die Tufline ist und bleibt die beste schnur für mich sie ist FAST rund (eine komplett runde geflochtene gibt es nicht)

Lass die finger von der power pro die verkuttelt sich sehr schnell... Glaub mir hab die auch schon gefischt genauso die wiplash
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 24.01.2009, 11:31

masterofdisastr hat geschrieben:Lass die finger von der power pro die verkuttelt sich sehr schnell...


Endlich mal einer auf meiner Seite, kann ich vollstens bestätigen :wink: Viel geld für nichts. Aber die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden und es gibt ebensoviele Befürworter wie enttäuschte Ex-Nutzer. 8) Genauso ist es mit der Spiderwire. Eben deswegen fische ich fast ausschließlich mit der Fireline XDS. Habe damit noch nie Probleme gehabt. Bin ja eh Fireline Fetischist, bis auf dass sie nach häufigem Gebrauch ihre Farbe verliert habe ich nie darüber nachgedacht mir was anderes zu holen. Von der TufLine habe ich auch nur Gutes gehört.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Schandmaul
Beiträge: 105
Registriert: 27.10.2007, 20:42

Beitragvon Schandmaul » 24.01.2009, 13:00

Muss da mal was zu der Spiderwire sagen.Gehe fast ausschliesslich Spinnfischen und fische die Spiderwire seit vielen Jahren und bin hochzufrieden.Habe mit vertüdeln bei dieser Schnur keine Probleme,kann aber auch an der Köder oder allgemein an der Gerätschaft liegen die ich fische(Fast nur Gummis,also keine Spinner etc.)
Zur Tuff-Line habe ich auch nur gutes gehört,werde ich mal auf meine Ersatzspulen aufziehen.
Nur ein Köder im Wasser fängt Fische


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“