Technikfetischismus?

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

steffen77
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2009, 20:13
Wohnort: Ostfildern

Beitragvon steffen77 » 13.01.2009, 20:12

Da bedanke ich mich mal bei der Gesetzgebung, dass man in Bayern selten eines benutzen darf, man lernt was fürs Leben. :lol:

Greetz°!


Hab ich nicht gewußt! Aber Unwissenheit schütz ja vor Strafe. :wink: Werde dieses Jahr mal mit nem Kumpel meine lieblings Strecken am Neckar mit Boot und Echolot abfahren und mir ne "Gewässerkarte" schreiben. Angeln vom Boot aus ist am Neckar nicht erlaubt, aber rum fahren mit Boot und Echolot schon. :lol:

Gruß
Steffen77
Abschnitt 9 und 10

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 13.01.2009, 20:21

Wenn ich nun mal wieder den Bericht von Steffen lese muß ich wieder einmal sagen daß ich dies nicht mehr zum Hobby fischen, angeln ,oder Natur genießen zähle,sondern das Gefühl habe ICH muß Fische fangen .
Gruß Neckarschreck

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 13.01.2009, 20:27

Baitrunner hat geschrieben:Natur egal, Hauptsache möglichst viele und nur große Fische fangen?

Neckarschreck hat geschrieben:Wenn ich nun mal wieder den Bericht von Steffen lese muß ich wieder einmal sagen,
daß ich dies nicht mehr zum Hobby fischen, angeln ,oder Natur genießen zähle, sondern das Gefühl habe ICH muß Fische fangen .
Bild Bild Bild

steffen77
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2009, 20:13
Wohnort: Ostfildern

Beitragvon steffen77 » 13.01.2009, 20:37

Servus Neckarschreck,

teilweise muss ich Dir recht geben. Es zählt sicher nicht was für teures Eqipment man mit sich führt um das Fischen zu genießen. Nur träumt nicht jeder von uns von DEM Fisch? Warum nicht sinnvolles Zubehör wie Echolot benutzen um dieses zu erreichen? Ich habe auch ohne Echolot sehr viel Spaß am Wasser um einfach mal die Ruhe und Natur zu genießen! Ich denke die sinnvolle Mischung zwischen entspanntem Angeln und Nutzung neuer Technik macht einen zufriedenen Angler aus!

Nichts für Ungut
Steffen77
Abschnitt 9 und 10

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 13.01.2009, 20:44

Es geht uns doch (bei den meisten jedenfalls) nur ums Bild
Ob da nun zwei Fische am ganzen Tag, oder gar keiner gefangen wird, ist mir persönlich ganz egal :!:
Bild Und immer wieder erwische ich mich mit einer fast 30 Jahre alten Hohlglasrute dabei, einen Fisch zu fangen...Bild

steffen77
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2009, 20:13
Wohnort: Ostfildern

Beitragvon steffen77 » 13.01.2009, 20:50

[quote="Baitrunner"]Es geht uns doch (bei den meisten jedenfalls) nur ums Bild
quote]

RICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!! :D
Abschnitt 9 und 10

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 13.01.2009, 21:00

Hi Steffen

Ich muß zu meiner (Schande )dazu sagen daß ich zu 90% im Sommer an unserem Stadtwasser angeln gehe. Zum Fluß hab ich da nur 100m die ich mit meinem Fahrrad und Anhängerchen schnell erreiche.Meine Karte beinnhaltet gerade mal ca 1300m Uferstrecke.
Da kannst du dir denken daß ich fast jede Stelle im Fluß kenne. Wie du geschrieben hast, zur Bodenbeschaffenheit unter Wasser,möchtest Du das Echolot benützen. Das brauch ich eben an meiner Strecke nicht ,denn da gibt es entweder große oder kleine Steine am Grund wo ich hängenbleiben kann. Wo Heute oder Morgen die Fische stehen kann ich desshalb nie richtig sagen sondern nur vermuten.Desshalb wie schon mal geschrieben beißt es heut nicht dann eben Morgen. Trotzdem kommt manchmal auch ein großer Fisch vorbei und bringt mir das gewisse etwas beim drillen.
Gruß und alles Gute Vom Neckarschreck auch Karl genannt

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 13.01.2009, 21:46

Jungs, ihr seid einfach klasse!

Hab schon gedacht es bahnt sich ein Streit an, aber offensichtlich geht es auch ohne. Da können sich so manche ein Stück von abschneiden.

Ach und Alfred: Danke! Besser hätte ich es nicht sagen können!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 13.01.2009, 21:50

Mit technischen Hilfsmitteln wie z.B. dem Echolot wird man speziell am Neckar nicht ..."den Fisch fangen"...

Ich denke aber(zur Rechtfertigung derer, die ein Echolot nutzen möchten)
Das man mit solchen Hilfsmitteln auch unterstützt wird im "Verstehen der Natur".
Wenn man mit dem Echolot z.B. im Winter feststellt wo die Fische sich eher aufhalten, dann stellen sich für den interessierten Benutzer viele neue Fragen.....Warum sind die da und nicht da??.
Oder ein anderes Beispiel
Ich selbst habe eine Senke und habe auch erfolgversprechende Stellen.
Aber es gibt Tage da ist kein Fisch da. Mit der Senke kann ich das schnell beurteilen..Ja warum und wo sind sie nun.
All das sind Fragen die , wenn man Interesse an der Natur hat, einen weiterbringen. Aber viele sind gegen eine Senke. Mir gibt sie aber eine gewisse Sicherheit in der Beurteilung für diese spezielle Gegebenheit.
Ich möchte nicht 50 Köderfische fangen.....sehe es aber als Herausforderung an, zu verstehen warum hier und heute keine Fische sind oder warum sie heute da sind.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 13.01.2009, 22:13

[quote="Rastapopol"]Jungs, ihr seid einfach klasse!

Ich bin sehr viel hier im Forum und habe noch wirklich keinen Bericht gelesen, in dem es nur um die Größe oder den Größten geht. (Fisch meine ich :lol: )
Aus allen Berichten geht deutlich hervor, dass alle zum Vergnügen ans Wasser gehen und nicht mit allen Mitteln versuchen der Rekordfisch zu fangen.

Ich werde auch noch zum Angler.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 13.01.2009, 22:18

Angler Freunde
Glaubt mir ich bin nicht rigoros gegen Neues. Ich kauf ja auch mal einen El Bissanzeiger oder eine Angelrute die vermutlich bessere Aktion hat als meine "alten".Könnte manchmal am Ebro auch ein Echolot brauchen,um bei den100km Flußstrecke gute Plätze zu finden.
Bin nur etwas von Spanien,von den dortigen Turisten Anglern versaut,die mit Gerätschaften anreisen,daß selbige einen Angeladen am Ufer errichten könnten. Gerade diese Gerätschaften helfen denen dann ohne Rücksicht auf Verluste selbst Untermaßige sowie Übermaßige Fische aus dem Ebro in Ihre Kültruhen zu holen. Ihr kennt vermutlich die geführten Angel Camps vom Ebro,wo es noch diszipliniert zu geht,aber ich seh die Stellen wo sonst nur Allesangler stehen.
Das ist dies was mich an den """ Neuen """ Fangmaschinen stört
Nochmals Nicht für Ungut
Könnte euch mal 2 Bilder senden (über Hans ) dann könnt Ihr mich verstehen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 13.01.2009, 22:31

Wurmzüchter hat geschrieben:
Ich werde auch noch zum Angler.


So Thomas...Darauf nageln wir dich fest.
Wir werden dich einfach zur Prüfung anmelden. Termin wird dir noch mitgeteilt.
Unterlagen bekommst du von .....was weiß ich von wem genau, aber massig.
Wir bitten alle um zahlreiches erscheinen deiner Person zur Prüfung.


Widerrede zwecklos. ca 250 Mitglieder helfen dir .
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 13.01.2009, 22:41

Neckarschreck hat geschrieben:Bin nur etwas von Spanien,von den dortigen Turisten Anglern versaut,die mit Gerätschaften anreisen,
daß selbige einen Angeladen am Ufer errichten könnten. Gerade diese Gerätschaften helfen denen dann ohne Rücksicht auf Verluste,
selbst Untermaßige sowie Übermaßige Fische aus dem Ebro in Ihre Kültruhen zu holen.
Ihr kennt vermutlich die geführten Angel Camps vom Ebro, wo es noch diszipliniert zu geht, aber ich seh die Stellen wo sonst nur Allesangler stehen


Dieses "gesteuerte und geführte Wettangeln" egal, ob in Spanien, Frankreich oder Italien das gab's vor 25 - 30 Jahren noch lange nicht :!:
Zu dieser Zeit war "Jugoslawien" als gutes Welsgebiet, neben Regen und Naab gerade mal Insidern bekannt.
Das war eine Weltreise, ein Abenteuer, und Survivaltraining mit etwas Angeln, eben Alles in Einem. :shock: :roll:
Aber :arrow: Du hast höchstens eine Handvoll Angler (verteilt auf die ganze Hochsaison) gezielt auf Waller fischen sehen 8)
Erst ab Mitte der Achtziger wurde gezielt auf die Fischerei der einzelnen Fischarten mit den Sonderheften von Bl..... massiv geworben :oops:
Bild Heute gibt's ja sogar organisierte "Pilgerfahrten" zum Wallerfischen :roll: Bild
Zuletzt geändert von Baitrunner am 13.01.2009, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 13.01.2009, 22:49

Ach ja ...jetzt bin ich selbst auch dabei :ft:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 13.01.2009, 22:52

So Thomas...Darauf nageln wir dich fest.
Wir werden dich einfach zur Prüfung anmelden. Termin wird dir noch mitgeteilt.
Unterlagen bekommst du von .....was weiß ich von wem genau, aber massig.
Wir bitten alle um zahlreiches erscheinen deiner Person zur Prüfung.


Widerrede zwecklos. ca 250 Mitglieder helfen dir .


Ach du dickes Ei....da war das Mundwerk wieder schneller als das Gehirn.
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“