Barsch und Zander

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Barschjäger
Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2012, 22:43

Barsch und Zander

Beitragvon Barschjäger » 18.11.2013, 23:23

-"-
Zuletzt geändert von Barschjäger am 16.01.2014, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Beitragvon gecko03 » 19.11.2013, 00:12

sehr schöne und ausführliche Erklärung! *Daumen_hoch*

IRIEalize
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2013, 10:09
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon IRIEalize » 19.11.2013, 00:13

Geiler Beitrag! Danke.
Werde morgen mal bisschen was fragen, wenn das hier im Threat erlaubt ist.
Nacht :)

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 19.11.2013, 00:30

verwendest du FC als Vorfach oder nur geflochtene?

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 19.11.2013, 15:25

Das ist mal ein Super-Report. Danke.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Klaus49
Beiträge: 150
Registriert: 15.04.2013, 15:44

Beitragvon Klaus49 » 19.11.2013, 15:50

Hai Barschjäger, ein sehr feiner Beitrag :JGS:

-Aussagekräftig

-Tipps
+
-Bilder

für mich als Anfänger (wenn ich mal anfangen würde)

sehr wertvoll!

Hoffe auf Nachahmer :D
Grüße Klaus

"Die Verschmutzung der Meere wird immer schlimmer: Neulich war in der Fischbüchse lauter Öl drin und die Fische natürlich alle tot"

Barschjäger
Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2012, 22:43

Beitragvon Barschjäger » 19.11.2013, 16:43

Genau, dass hatte ich noch vergessen. Ich benutze immer ein ca. 1,5-2 m Fc-Vorfach, nicht wegen der Sichtigkeit, sondern auf grund der Abriebsfestigkeit. Das Vorfach binde ich direkt an die Geflochtene. Der Durchmesser ist zwischen 0, 35-0, 40. Als Einhänger verwende ich Karabiner der Größe 8-6.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.11.2013, 18:37

Das finde ich jetzt mal einen spitzen Beitrag. Da hast du dir echt Mühe gemacht. Klasse.

Welche Hakenmarke nimmst du denn. Es ist schwer im Internet auf Verdacht eine Größe zu bestellen.
Die ersten 4 Haken meine ich
Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 19.11.2013, 18:38

Ein richtig toller Bericht! 👍 wie ist es mit der Wassertemperatur ist dir da was positives bzw negatives aufgefallen?
Gruß Georg
Ich angle am 9er

"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."

Petri Heil

IRIEalize
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2013, 10:09
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon IRIEalize » 19.11.2013, 18:39

Ah genial das wäre auch einer meiner Fragen gewesen.

Also ich angel auf Zander jetzt erst seit ein paar Angeltagen (3 oder 4), was mir ehrlich gesagt am meisten Probleme bereitet ist die Bisserkennung...
Wie fühlt sich denn ein Biss an? Ich glaub ich hab so einige Bisse verpasst, weil ich einfach nicht angeschlagen habe, da ich es für nen kurzen Hänger gehalten hab. Bin vom Meeresangeln eher die brachialen Bisse gewohnt ^^.
Schlägt man denn bei jedem kleinen Zupfer an? Auch wenn es mal wieder nur die Steinpackung gewesen sein könnte?

Grüße.

Barschjäger
Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2012, 22:43

Beitragvon Barschjäger » 19.11.2013, 21:33

Zuerst zu den Haken:
Meistens hohl ich Haken von owner oder manchmal auch Vmc. Bei owner ist Größe 0/2 für gummifische bis ca. 9 cm Ideal. Alles was größer ist bekommt 0/3. vmc immer 0/3 da hier der Hakenbogen relativ klein ist, der aber möglichst groß sein sollte. Ich fische grundsätzlich ohne Stinger, auch große Gummifische bis 15 cm, erst wenn ich fehlbisse hatte mach ich nen Stinger dran. Hat zwei Gründe:
- große Zander nageln sich den gummifische immer komplett rein und sollte ein großer Zander am Stinger hängen ist die Gefahr des Verlust deutlich größer, da enorme Kräfte an dem kurzen Vorfach und auf den kleinen Haken wirken.
- ich will die Fische nicht verangeln und nach dem Fang frei entscheiden was ich mit ihm anstelle und nicht durch zusätzliche Haken verletzen (zuklein, Schonzeit, usw.)

Zur Wassertemperatur:
Ab einer Temperatur von 10-12 Grad verteilen sich die Zander im gesamten Fluss, ab 20 Grad gezielt Strömung aufsuchen( Wehre, Schleusen, usw). Ab 8 Grad immer passiver und langsamer angeln, ab 4 Grad wird's anstrengend. Das sind meine persönliche Erfahrungen, kann in anderen Gewässern anders sein.

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 19.11.2013, 22:50

Spitzenmäßiger Beitrag!!!!!

Danke und weiterhin ganz viel Petri
Hans
Ich angel am 7er

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 20.11.2013, 08:40

Also bevorzugst du jetzt auch Köder mit einer etwas kleineren bis keine Aktion?
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Barschjäger
Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2012, 22:43

Beitragvon Barschjäger » 20.11.2013, 23:10

Grundsätzlich bevorzuge ich Gummifische mit Schaufelschwanz. Das Ruhige beziehe ich auf die köderpräsentation. Die Größe des Schaufelschwanz richt ich in erster Linie nach der Trübung des Wassers.

IRIEalize
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2013, 10:09
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon IRIEalize » 21.11.2013, 12:20

Guten Mittag allerseits!

Hat vielleicht einer der erfahrenen Gummifisch Angler Lust noch kurz auf meine Frage zwecks der Bisserkennung einzugehen? :)

Schönen Tag allerseits!


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“