Was beisst im April

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 07.04.2013, 12:20

FBauf hat geschrieben: Er meinte, dass Blinker, Spinner und Wobbler immer nur die ersten Tage im Jahr funktionieren, dann hätten die Fische es durchschaut. Dann gehen fast nur noch Wurm und Mais.
Habt Ihr das auch schon beobachten können? Schnallen die Fische so schnell, was Kunstköder sind?


Kann ich bestätigen. Ist bei uns genauso. Dachte vorgestern Abend auch daran, als außer ein paar Anfassern nichts kam. Unser Besatz wird erst seit 1.4. beangelt. Das wäre schön arg schnell für ne Gewöhnung. Naja vielleicht sind die Burschen doch cleverer als wir alle glauben.
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Esslingen » 07.04.2013, 13:08

Ich war eben an den Esslinger Stadtkanälen ... bis zum Start des jährlichen "Entenrennen" :roll:
Im Sonnenschein habe ich die Forellen teilweise gesehen und auch mit Spinner und später mit Dropshot angeworfen - natürlich nicht direkt , sondern vor Ihnen.
....kein Biss :(
Das Einzige, was ich rausgezogen habe war eine alte Computermaus:

Bild
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

FBauf
Beiträge: 61
Registriert: 14.12.2011, 17:59
Wohnort: Horb a. N.

Beitragvon FBauf » 07.04.2013, 14:20

Ich dachte mir schon, dass er uns nicht angeschwindelt hat. Schade, es ist schön, mit der Spinnrute ein paar Kilometer am Neckar entlang zu wandern und mit den Watstiefeln an die verdächtigen Stellen zu pirschen. Naja, man muss ja nicht ganz drauf verzichten. Der Arbeitskollege meinte, wir sollen einfach einen wurm an den Haken machen und ohne Pose abtreiben lassen. Trotzdem, die schönen Kunstköder haben nicht nur für Fische ihren Reiz :wink:

Grüße, Frank

Benutzeravatar
derStuttgarter
Beiträge: 107
Registriert: 14.05.2012, 13:42
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon derStuttgarter » 07.04.2013, 18:32

Endlich kam ich mal wieder ans Wasser. Ein schöner langer Fußmarsch am und durch den Neckar zwischen Oberboihingen und Köngen im WAV-Vereinsgewässer bei herrlichem Wetter.

Leider kein Fisch, egal ob Spinner, Gummifisch oder Wobbler. Und einen schöner Wobbler wollte der Neckar nicht mehr loslassen.

Vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
Petri vom Andreas

Ergebnisse 2020: schaun mir mal.......;-)
<°)))><
- WAV-Gewässer -

killwell
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2013, 01:25
Wohnort: Nürtingen

Meerforelle?

Beitragvon killwell » 07.04.2013, 19:43

Bei der 50er handelt es sich um eine gewöhnliche Bachforelle wie sie bis in die 70er Jahre gezüchtet und im oberen Neckar besetzt wurde. Daraus hat sich ein eigener quasi heimischer Bestand im Neckar entwickelt. Dadurch kommt es auch regelmäßig zu Fängen untermaßiger Forellen im oberen Neckar, die eben nicht besetzt werden, sondern nachwachsen. Bekannt ist dieser BaFo-Stamm als Brown Trout, die nordeuropäische Variante der BaFo.
Die roten Punkte werden den BaFo-Stämmen des Alpenvorlandes zugeordnet. Da diese als besonders schön und appetilich angesehen werden ging man in den 70/80ern dazu über vermehrt diese Stämme zu züchten und zu vermarkten. Sowohl als Besatz als auch als Speisefisch. Allerdings ist der Fang einer 50er die nicht aus dem Besatz stammt im oberen Neckar eherselten (Befischungsdruck / Scheu) so daß dieser Fisch einbesonderes Petri wert ist.
Dont't try this at home, kids. Cause I'm a professionel.

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 07.04.2013, 20:36

War heute bei schönstem Sonnenschein an 3 verschiedenen Stellen...
Insgesammt 5h ohne jeglichen Kontakt... :?
Versucht habe ich alles was die Tasche hergab.

Zum Schluß wurde ich dann doch noch mit einem Ü30 Barsch belohnt! :D

Alles in Allem ein schöner sonniger Nachmittag mit 100'ten von Passanten...

Schöne Woche Euch allen,

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 07.04.2013, 20:50

Konnte Heute mittag nen guten wohlgenährten um kampfstarken Karpfen in einem Vereins Gewässer fangen...


Bilder kann ich hier vom Handy aus leider keines einstellen...

Aber auf mein FB Page ist eines :D

Grüße
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 07.04.2013, 21:34

Bei den Forellen ohne Punkten sind es komischerweise immer solche großen des wundert einen halt.

Ich war heute auch los allerdings erst recht spät da ich den ganzen Tag keine zeit hatte. Mit meinen Barsche wurde es leider nichts mehr. In der Dämmerung stiegen dann 3 Zander 50-70cm auf einen kleinen gummifisch ein. Alle sauber gehakt und teilweise im wasser abgehakt. Hab es dann sein gelassen mit dem Angeln und bin Heim. Aber war dennoch schön zu sehen das sie da sind und hoffentlich schön für Nachwuchs sorgen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

wikie23
Beiträge: 48
Registriert: 28.08.2011, 22:13

Re: Meerforelle?

Beitragvon wikie23 » 07.04.2013, 21:51

killwell hat geschrieben:Bei der 50er handelt es sich um eine gewöhnliche Bachforelle wie sie bis in die 70er Jahre gezüchtet und im oberen Neckar besetzt wurde. Daraus hat sich ein eigener quasi heimischer Bestand im Neckar entwickelt. Dadurch kommt es auch regelmäßig zu Fängen untermaßiger Forellen im oberen Neckar, die eben nicht besetzt werden, sondern nachwachsen. Bekannt ist dieser BaFo-Stamm als Brown Trout, die nordeuropäische Variante der BaFo.
Die roten Punkte werden den BaFo-Stämmen des Alpenvorlandes zugeordnet. Da diese als besonders schön und appetilich angesehen werden ging man in den 70/80ern dazu über vermehrt diese Stämme zu züchten und zu vermarkten. Sowohl als Besatz als auch als Speisefisch. Allerdings ist der Fang einer 50er die nicht aus dem Besatz stammt im oberen Neckar eherselten (Befischungsdruck / Scheu) so daß dieser Fisch einbesonderes Petri wert ist.


Hi Killwell,

danke dass du den Sachverhalt klären konntest. Ich hab mich auch riesig über den Fisch gefreut, genauso das der Sachverhalt Bach-/Meerforelle geklärt ist. Die Entnahme einer Meerforelle hätte ich mir selbst ziemlich über genommen.
Darf man fragen, woher du dich so gut mit den Besatzmaßnahmen im oberen Neckar auskennst?

Grüße
wikie
9er + WAV

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 07.04.2013, 21:55

PETRI @Alex und auch allen Anderen.

@Alex: Da hat sich deine Geduld ja gelohnt. Schön! Bei mir ist es leider noch nicht so weit. In welchem Abschnitt hast Du den Gestreiften denn erwischt? Naja, 100 Passanten klingt eigentlich sehr nach HD Stadt. Mich hats heute auch den ganzen Tag in den Fingern gejuckt, aber Familientag ist ja auch mal ganz schön :wink:
Unterer Neckar-HD

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 08.04.2013, 09:01

Danke Biko & Petri an die anderen Erfolgreichen!

war vor Deiner Haustür! :D
nix HD.

Bis die Tage,

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 09.04.2013, 23:54

wikie23 hat geschrieben:Nachdem ich gestern mit meiner Rute fertig geworden bin musste ich das Ding heute gleich mal einweihen gehen. Und das ist dabei rausgekommen :D
Die kleine hat 35cm und lies sich von einem kupferfarbenen 3er Mepps verführen, die Große hatte stolze 50 cm und ging auf den kleinen hässlichen Wobbler auf dem Bild.
Gefangen habe ich beide im oberen Neckar - WAV Abschnitt. War für mich das erste mal das ich dort angeln war.

Bild


Dickes Petri zu den Fischen!!!!!

Als ehemaliger Wahl-Oberbayer und Walchenseeangler (Seeforellen + Renken) muss ich meinen Senf natürlich auch zum Thema Bach-, See- und Meerforelle abgeben.

Ich habe auch schon Bachforellen ohne rote Punkte gefangen. Diese hatten aber nie eine x-förmige Zeichnung der schwarzen Punkte wie bei deiner Forelle. Allerdings können See- und Bachforellen sich kreuzen und Seeforellen können als sehr junge Fische durchaus rote Punkte haben, die sie im adulten Alter verlieren. Bachforellen auch.... (siehe vorherige Beiträge) Ich möchte aber fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass in deiner Forelle das ein oder andere Seeforellen "X-Gen" drin ist.

Somit nochmal dickes Petri! Ein sehr schöner Fang!!

Da sieht mein schlanker Rapfen von heut abend ziehmlich unattraktiv aus ;-) Hab' mich trotzdem gefreut!

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 09.04.2013, 23:55

Wieso ist das Foto so groß??? (Und der Rapfen so klein??)
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.04.2013, 08:03

Hi Hannes
Mit deinem Rapfen hast du es auf die Startseite geschafft.
Schönes Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 10.04.2013, 22:25

Petrie an alle erfolgreichen

Auf was Biss der rapfen?

Ich war gestern auch unterwegs wieder mit kleinen Gummis auf Barsche
Ich konnte 4 Barsche und 2 Zander überlisten.
Die steigenden themperatuten Scheinen die Fische etwas munterer zu machen.
Bilder hab ih auch nur bin ih grad auf Fortbildung und kann erst am fr welche hochladen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“