Ja genau Diggler, vertraue deiner Ortskenntnis und lasse Dich nicht von den Aussagen irgendwelcher Leute fehlleiten.
Insbesondere, wenn diese Leute, sich am jeweiligen Neckarabschnitt offensichtlich nicht auskennen und insbesondere, am Xer über absolut keinerlei Ortskenntnisse verfügen.
Neckarabschnitt X
Moderator: Moderatoren
Re: Vorbildlicher Fischbesatz im Hegebereich X
WAV hat geschrieben:400 Z1 ca. 1500 Euro. Gefangen 31 Stk 118 Kilo...
Verstehe jetzt diesen Zusammenhang nicht so ganz. Der Besatz von Z1 Zander stammt von 2012 und die Fangstatistik von 2011.
Diggler hat geschrieben:Also entweder stimmen die Zahlen der eingesetzen Fische nicht (bei Karpfen genauso), oder wir haben im Bereich x ein absolut massives Schwarzanglerproblem (was ich am ehesten denke und befürchte - nach Esslingen verirrt sich zB die Wasserschutzpolizei wesentlich seltener als nach beispielsweise Stuttgart an der 9er - allein dadurch bedingt dass sie in Stuttgart stationiert ist).
Ich würde den Verein mehr in die Pflicht nehmen. Als ich damals aktiv geangelt habe, wurde ich nicht ein einziges mal kontrolliert! Obwohl ich mit dem Vereinsleben an sich nichts zu tun hatte und ich deshalb wohl nur auf dem Papier bekannt war.
stadtkanal esslingen
Hallo zusammen,
ich habe mir dieses Jahr zum ersten mal seit 10 Jahren wieder ne jahreskarte
für den 10er geholt und auch schon fest gestellt das es verschiedene änderungen gegeben haben muss in den letzten Jahren...
früher war es verdammt gut am deizisauer ufer, als es die holzpromenade noch nicht gab. Geht ja nicht mehr:(
leider ging dieses Jahr außer ein paar Rotaugen und Lauben noch nichts.
jetzt meine frage, darf ich im staubereich am Esslinger freibad, vor dem wehr
angeln?
und noch ne frage;) wo darf ich in den Esslinger stadtkanälen angeln?
ich finde die Beschreibung auf dem beiblatt der jahreskarte jetzt nicht sooo gelungen;)
many thanks schon mal für eure antworten und Mühen...
Gruß
ich habe mir dieses Jahr zum ersten mal seit 10 Jahren wieder ne jahreskarte
für den 10er geholt und auch schon fest gestellt das es verschiedene änderungen gegeben haben muss in den letzten Jahren...
früher war es verdammt gut am deizisauer ufer, als es die holzpromenade noch nicht gab. Geht ja nicht mehr:(
leider ging dieses Jahr außer ein paar Rotaugen und Lauben noch nichts.
jetzt meine frage, darf ich im staubereich am Esslinger freibad, vor dem wehr
angeln?
und noch ne frage;) wo darf ich in den Esslinger stadtkanälen angeln?
ich finde die Beschreibung auf dem beiblatt der jahreskarte jetzt nicht sooo gelungen;)
many thanks schon mal für eure antworten und Mühen...
Gruß
....easy going
10er resident.
10er resident.
In den Stadtkanälen darfst Du theoretisch ab dem Wasserhaus bis zu irgendwo vor einer Brücke in die Stadt rein angeln. Praktisch bedeutet das aus meiner Sicht, dass Du nur direkt hinterm Wasserhaus angeln (2-3 Plätze vom Wasserhaus bis zur Brücke zum Landratsamt) kannst - danach kannst es aus baulichen Gründen und wegen übermäßigem Publikumsverkehr (Du müsstest quasi vom Gehweg aus angeln...) voll in der Pfeife rauchen.
Was den Bereich vor dem Wehr angeht: Ich glaube auf der Seite, auf der die "Promenade" ist, darfst bis 50m vorm Schleusenbereich angeln. Allerdings sind da auch nicht wirklich viele lauschige Plätzchen...Auf der B10-Seite ist das angeln in dem Bereich verboten, weil komplett Schleusenbereich (ich habe letztens diesbezüglich eine Anfrage an den Fischereiverein Esslingen gestellt).
Falls jemand mich berichtigen kann/möchte, nur zu.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Tobi
Was den Bereich vor dem Wehr angeht: Ich glaube auf der Seite, auf der die "Promenade" ist, darfst bis 50m vorm Schleusenbereich angeln. Allerdings sind da auch nicht wirklich viele lauschige Plätzchen...Auf der B10-Seite ist das angeln in dem Bereich verboten, weil komplett Schleusenbereich (ich habe letztens diesbezüglich eine Anfrage an den Fischereiverein Esslingen gestellt).
Falls jemand mich berichtigen kann/möchte, nur zu.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
Hi Tobi,
danke für deine super antwort!
werde es auf jeden Fall im kanal zwischen wasserhaus und landratsamt mal
versuchen. Sieht schon interessant aus finde ich.
was hältst du von dem Bereich altarm/neckar gegenüber vom entennest,
so direkt nach der mündung praktisch...?
habs dort dieses Jahr schon 4-5 mal mit futterkorb versucht,
gingen aber nur paar rotaugen. Seh aber an der stelle auch potential eigentlich...
bin dankbar für jeden tipp
gruss
danke für deine super antwort!
werde es auf jeden Fall im kanal zwischen wasserhaus und landratsamt mal
versuchen. Sieht schon interessant aus finde ich.
was hältst du von dem Bereich altarm/neckar gegenüber vom entennest,
so direkt nach der mündung praktisch...?
habs dort dieses Jahr schon 4-5 mal mit futterkorb versucht,
gingen aber nur paar rotaugen. Seh aber an der stelle auch potential eigentlich...
bin dankbar für jeden tipp

gruss
....easy going
10er resident.
10er resident.
Schön, dass ich Dir weiterhelfen konnte.
Zum Thema Wasserhaus kannst ja gerne meinen aktuellen Beitrag in "was beisst im April" anschauen. War heute weniger ergiebig...letztes Jahr gings ganz gut auf Forellen. Ansonsten Richtung Sommer kleine Rotaugen und Babybarben - zumindest bei mir. Ich meide die Stelle aber außerhalb der Forellenzeit weitgehend, weil mir da auch zu viel Publikumsverkehr herrscht.
Zum Bereich vom "Entaneschd" kann ich leider nicht viel sagen. War da nur einmal - war weniger erfolgreich. Soll aber eigentlich ne gute Stelle sein. Altarm natürlich auch, aber der ist ja auch wieder dem Verein vorbehalten...
Gruß
Zum Thema Wasserhaus kannst ja gerne meinen aktuellen Beitrag in "was beisst im April" anschauen. War heute weniger ergiebig...letztes Jahr gings ganz gut auf Forellen. Ansonsten Richtung Sommer kleine Rotaugen und Babybarben - zumindest bei mir. Ich meide die Stelle aber außerhalb der Forellenzeit weitgehend, weil mir da auch zu viel Publikumsverkehr herrscht.
Zum Bereich vom "Entaneschd" kann ich leider nicht viel sagen. War da nur einmal - war weniger erfolgreich. Soll aber eigentlich ne gute Stelle sein. Altarm natürlich auch, aber der ist ja auch wieder dem Verein vorbehalten...
Gruß
Zuletzt geändert von Diggler am 04.04.2013, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
[quote="Diggler"]In den Stadtkanälen darfst Du theoretisch ab dem Wasserhaus bis zu irgendwo vor einer Brücke in die Stadt rein angeln.
naja, eigentlich ists in der karte ganz genau beschrieben: stadtkanäle vom wehrhaus(oberhalb landratsamt, also da, wo der kanal halt anfängt) bis zu der kleinen brücke, die ungefähr 15m nach der inneren brücke(das ist die, die als fußgängerzone übern fluss führt) kommt(in der karte als "brücke am schleifbergle" bezeichnet). der kanal teilt sich ja oberhalb vom komma/schäferwehr. den anderen arm, der flussabwärts nach rechts in die wasserräder am komma "abbiegt", darfst du bis zum kesselwasen(d.h. bis zu den nächsten wasserrädern) befischen.
klingt doch nicht so einfach wie ich dachte
insgesamt geb ich diggler recht:, wer auf ruhe und naturerlebnis hofft, und nicht der große freund von passantengesprächen ist, der findet am stadtkanal (zumindest im öffentlichen bereich - der vereinsabschnitt
ist nämlich traunkaft, kenn ich vom kanufahrn) nicht die erfüllung seiner träume...
grüße(oh mann, und der altarm in zell ist auch traumhaft
, und der ganze rest vom Xer ist mehr oder weniger zum in die tonne kloppen. die fangstatistik bei fast 1000 jahreskarten sagt doch eigentlich alles)
naja, eigentlich ists in der karte ganz genau beschrieben: stadtkanäle vom wehrhaus(oberhalb landratsamt, also da, wo der kanal halt anfängt) bis zu der kleinen brücke, die ungefähr 15m nach der inneren brücke(das ist die, die als fußgängerzone übern fluss führt) kommt(in der karte als "brücke am schleifbergle" bezeichnet). der kanal teilt sich ja oberhalb vom komma/schäferwehr. den anderen arm, der flussabwärts nach rechts in die wasserräder am komma "abbiegt", darfst du bis zum kesselwasen(d.h. bis zu den nächsten wasserrädern) befischen.


insgesamt geb ich diggler recht:, wer auf ruhe und naturerlebnis hofft, und nicht der große freund von passantengesprächen ist, der findet am stadtkanal (zumindest im öffentlichen bereich - der vereinsabschnitt



grüße(oh mann, und der altarm in zell ist auch traumhaft

Abschnitt X
@wallerknecht:
Hört sich zwar kompliziert an, trifft es jedoch perfekt. Ich habe die Geschichte eben stark vereinfacht, weil ich nicht glaube, dass jemand, der halbwegs bei Verstand ist, außerhalb der Forellenzeit, oder besser gesagt dem Forellentag (der ja scheinbar grandios an mir vorbeigegangen ist) scharf darauf ist, im Teil der Stadtkanäle hinter der Brücke zum LRA zu fischen...
Ich hoffe, dass ich jetzt damit niemanden beleidigt habe, der das doch tut.
Gruß
Diggler
Hört sich zwar kompliziert an, trifft es jedoch perfekt. Ich habe die Geschichte eben stark vereinfacht, weil ich nicht glaube, dass jemand, der halbwegs bei Verstand ist, außerhalb der Forellenzeit, oder besser gesagt dem Forellentag (der ja scheinbar grandios an mir vorbeigegangen ist) scharf darauf ist, im Teil der Stadtkanäle hinter der Brücke zum LRA zu fischen...

Ich hoffe, dass ich jetzt damit niemanden beleidigt habe, der das doch tut.
Gruß
Diggler
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
Hört sich ja echt nicht so berauschend an.
die Geschichte mit dem forellentag ist auch eigentlich echt zum kotzen!
hatte echt die idee wenns wärmer wird mich mal an kanal zu setzen...sehr demotivierende berichte von euch;)
will halt echt versuchen im 10er abschnitt so viel stellen wie möglich zu versuchen...
denk halt oft dran wie es früher war;)
z.b. Auf der betonplattform an der körschmündung.
was ich auch testen will ist der bereich an dieser "neuen" fußgängerbrücke hinter mettingen flussabwärts.
gruss
die Geschichte mit dem forellentag ist auch eigentlich echt zum kotzen!
hatte echt die idee wenns wärmer wird mich mal an kanal zu setzen...sehr demotivierende berichte von euch;)
will halt echt versuchen im 10er abschnitt so viel stellen wie möglich zu versuchen...
denk halt oft dran wie es früher war;)
z.b. Auf der betonplattform an der körschmündung.
was ich auch testen will ist der bereich an dieser "neuen" fußgängerbrücke hinter mettingen flussabwärts.
gruss
....easy going
10er resident.
10er resident.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
heyhey, ich wollts niemandem vermiesen. im stadtkanal(auch oberssllinger kraftwerk, auslauf stadtkanal mettingen, körschmündung, unterhalb schleuse deizisau) lassen sich bei gutem wetter, sprich nicht gerade sibirischen temperaturen, auch barben, döbel und nasen fangen, und eben auch forellen...richtig einfach ists nie, wie überall denk ich...insgesamt lässt der Xer meiner Meinung nach zu wünschen übrig, v.a. was Zander, Hecht,Barsch,Wels angeht.
Ich war gestern nochmal draußen und da haben einige Forellen gefangen(scheinbar auch oberhalb vom Komma-Wehr, s. Beitrag von "Esslingen" in "Was beißt gerade...").
Viel Erfolg, probieren, probieren...haut rein
Ich war gestern nochmal draußen und da haben einige Forellen gefangen(scheinbar auch oberhalb vom Komma-Wehr, s. Beitrag von "Esslingen" in "Was beißt gerade...").
Viel Erfolg, probieren, probieren...haut rein
Abschnitt X
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05

Außerdem könnte ich mir in den Arsch beißen, dass ausgerechnet als ich in den letzten Tagen einmal Zeit hatte am Stadtkanal nix mit Forellen ging. Ich war an dem Tag wohl nicht der einzige Erfolglose. Super, und jetzt dürfte der Markt dann bald verlaufen sein. Bis wann macht es denn noch Sinn, es zu versuchen? Hat da jemand ne Ahnung? Jetzt ist ja der Andrang nicht mehr so groß, denke ich.
...wobei man die Fangmeldungen evtl. mit Vorsicht genießen muss (Mitglied FV Esslingen - ein Schelm, der Böses dabei denkt). Ich will nichts unterstellen, aber Bachforellen...na ja! Und warum sollte jemand vom Verein oberhalb vom Komma fischen, wenn die "bessere" bzw. auf jeden Fall besser besetzte Strecke für ihn zugängig ist? Naja, egal. Vielleicht bin ich auch nur frustriert und sehe deshalb Gespenster.
Gruß
Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.