Neckarabschnitt X

Hier wird der Neckarabschnitt 185 - 199 Flußkilometer
Stuttgart - Deizisau X
beschrieben

Moderator: Moderatoren

Mani15
Beiträge: 186
Registriert: 30.01.2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart Feuerbach

Neckarabschnitt X

Beitragvon Mani15 » 05.01.2013, 16:57

Zur Info zum Neckarabschnitt X:

2011 wurden 981 Jahreskarten ausgegeben.
Gefangen wurde 2011 laut Kartenauswertung
72 Aale 53kg; 383 Forellen 184kg; 35 Hechte 112kg; 444 Karpfen 1272kg; 27 Waller 193kg; 31 Zander 118kg und Weißfische 336kg.

Im Jahr 2012 wurden im Neckar folgendes eingesetzt:
10 Ztr. Forellen und 3 Ztr. Bachforellen; 35 Ztr. Schuppenkarpfen und
10 Ztr. Spiegelkarfen zwischen 1000 und 1500gr;
400 Stück Zander ca. 25cm.
Gruß Manfred

Wer nicht angelt, kann keinen Fisch fangen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.01.2013, 17:15

Vielen Dank Mani
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 05.01.2013, 17:15

400 Zander ist aber recht gut. Der Besatz ist wohl vom Esslinger Fischerverein nehme ich an?
Gibt es Angaben vom WAV für den 9er Bereich?
Zuletzt geändert von Bulli am 05.01.2013, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 05.01.2013, 17:31

Gute Info....
Wäre schön wenn es das von allen Hegebereichen geben würde.... :wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Mani15
Beiträge: 186
Registriert: 30.01.2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart Feuerbach

Beitragvon Mani15 » 05.01.2013, 17:40

Hallo Bulli,

die Daten habe ich vom Esslinger Fischereiverein. Heute war Kartenausgabe.
Den Besatz macht die Hegegemeinschaft Esslingen
Gruß Manfred



Wer nicht angelt, kann keinen Fisch fangen

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 05.01.2013, 17:49

finde ich gut das Besatzmaßnahmen veröffentlicht werden. Vielleicht kann ja Herr Schock vom WAV etwas dazu schreiben (Neckar 9).
Zuletzt geändert von Bulli am 05.01.2013, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 05.01.2013, 17:49

2010 gab es für jeden, der eine Karte am Xer gekauft hatte eine Auswertung des Vorjahres dazu. Dies sollte eigentlich bei jedem Abschnitt so gehandhabt werden.
Denn jeder der eine Karte erwirbt steuert etwas bei, damit die Vereine überhaupt Fische entsprechend besetzen können.

1. Durch den Erwerb der Karte
2. Durch Leute wie mich, die nix fangen, aber 60 € zahlen
3. Durch Leute die Fische entnehmen und in die Fangliste eintragen
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Schönbucher
Beiträge: 332
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Beitragvon Schönbucher » 05.01.2013, 19:59

Wenn die Zahlen so stimmen da ist das vorbildlich und ich würde mir wünschen das auch in den anderen Hegebereichen ein bischen mehr Transparenz bezüglich Kartenausgaben / Besatz und Fangstatistik gezeigt wird.
Immerhin bleibt nach abzug der Pacht und sonstgen Kosten bei knapp 1000 ausgegeben Karten mit sicherheit doch noch ein schöner Batzen für Besatz übrig.

carphunter82
Beiträge: 118
Registriert: 17.05.2012, 19:27
Wohnort: kreis esslingen

Beitragvon carphunter82 » 14.02.2013, 20:49

sind hier vile karpfenangler unterwegs ??

carphunter82
Beiträge: 118
Registriert: 17.05.2012, 19:27
Wohnort: kreis esslingen

Beitragvon carphunter82 » 14.02.2013, 21:16

Lohnt sich die Jahres Karte? ,wie sieht den der bestand so aus?

Mani15
Beiträge: 186
Registriert: 30.01.2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart Feuerbach

Beitragvon Mani15 » 14.02.2013, 21:49

Wenn Du im Kreis Esslingen wohnst und schnell am Neckar ( X) bist, auf jeden Fall.
Was gefangen und eingesetzt wurde, siehe oben.
Gruß Manfred



Wer nicht angelt, kann keinen Fisch fangen

carphunter82
Beiträge: 118
Registriert: 17.05.2012, 19:27
Wohnort: kreis esslingen

Beitragvon carphunter82 » 15.02.2013, 12:57

das hab ich gesehn,mir gehts eigentlich um die fisch grösse.

gewässer hab ich genug ,will die möglichkeit haben karpfen ab 15kg zufangen.


die umgebung ist auch nicht gerade schön,da bin ich mit dem neckar bei neckartalfingen besser drann :-)

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 15.02.2013, 15:24

Ich fürchte Herr Schock könnte Recht haben...für mich ist auch schwer nachvollziehbar, wie die Forellenzahlen zustandekommen. Fast alle eingesetzten Forellen sind erfahrungsgemäß nach ca. 2-3 Wochen wieder weg, obwohl pro Angler nur 2 pro Tag mitgenommen werden dürfen. Die restlichen 4 von 5 wird wohl kaum der Kormoran allein verspeist haben. Also entweder stimmen die Zahlen der eingesetzen Fische nicht (bei Karpfen genauso), oder wir haben im Bereich x ein absolut massives Schwarzanglerproblem (was ich am ehesten denke und befürchte - nach Esslingen verirrt sich zB die Wasserschutzpolizei wesentlich seltener als nach beispielsweise Stuttgart an der 9er - allein dadurch bedingt dass sie in Stuttgart stationiert ist).

Bei den Karpfen muss ich Herrn Schock allerdings widersprechen. Ich denke schon, dass die Fangzahlen in Zusammenhang mit dem Besatz stehen wenn man bedenkt, dass nur größere Exemplare von etwa 1-2 kg eingesetzt werden, um dem Kormoranproblem aus dem Weg zu gehen. Allerdings ist auch hier eine große Diskrepanz zwischen eingesetzen und gefangenen Fischen festzustellen. Hier fürchte ich, dass das Problem das gleiche wie bei den Forellen ist...wobei hier im Gegensatz zu den Forellen auch noch ein paar wenige Karpfen übriggeblieben sein dürften, die dann jeweils 1 - 2 Jahre überleben. Das würde dann das Durchschnittsgewicht 2,8 kg pro gefangenem Karpfen erklären.

Zum Thema Großkarpfen:

Meine Einschätzung ist, dass es mit Karpfen 15 kg aufwärts eher schwer werden dürfte. Auch nach Rücksprache mit anderen Anglern vor Ort. Allgemein siehts mit Großfischen wohl ein bisschen mau aus, da die Chance einfach zu groß ist, dass sie relativ zeitnah nach ihrem Besatz wieder entnommen werden (siehe oben beschriebenes Problem).

Gruß

Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Re: Vorbildlicher Fischbesatz im Hegebereich X

Beitragvon Tino » 24.02.2013, 07:18

WAV hat geschrieben:Hallo,
da stellt sich die Frage, warum ist dieser Besatz vorbildlich ?...

Mit Fischergruß Petri Heil
Hans-Hermann Schock


Das war nicht die Frage gewesen, dies hatte auch niemand so geschrieben.
Hier wurde lediglich die Veröffentlichung der Besatz- und Fangzahlen als vorbildlich gelobt.

Um auf die Frage mit den Forellen einzugehen. Am Xer gibt es den Altarm und die Kösch, diese dürfen nur von Vereinsmitgliedern beangelt werden. Hier besteht die Möglichlkeit, dass sich dort Forellen, die im Xer eingesetzt wurden, zurückziehen. Da es sich hier um Vereinsgewässer des Fischerreivereins Esslingen handelt, könnten die im Neckar eingesetzten Forellen in der vereinsinternen Fangstatik dennoch zum Tragen kommen.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 24.02.2013, 10:46

Da ist was dran - hatte ich gar nicht in meine Überlegungen mit einbezogen. Wobei ich eher auf Teile der Stadtkanäle (die, welche auch nur vom Verein beangelt werden können) als Rückzugsgebiet tippe, als auf den Altarm. Rein vom bevorzugten Lebensraum für Forellen her...
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.


Zurück zu „185 - 199 Flußkilometer Stuttgart - Deizisau X“