Neuer Kartenpreis am X

Jahreskarten, Tageskarten und Bestimmungen für sämtliche Neckarabschnitte findet Ihr hier

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 02.01.2012, 18:59

Punkt für dich ^^

aber benzinpreise werden von unternehmen gemacht net vom Staat auch wenn der Staat angeblich mitspielt an den Preisen... (steuern ist die eine sache, die andere sind die ölmultis oder?)

;)

@Kirk, danke du drückst genau das ausw was ich versuch aber net in Worte bekommen habe *lach*
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 02.01.2012, 19:09

Die Karten für die Neckarabschnitte sind zu teuer.
Für eine Karte an der Mosel. Grenzgewässer incl. 2 Nebenflüsse, zahle ich 16€ fürs Jahr und da wird die Karte nicht von 01.-31. ausgestellt, sondern ab dem Tag an dem ich die Karte kaufe für ein Jahr.

Befischbar am Xer sind einige Teilabschnitte überhaupt nicht, da nicht zugänglich.
Am IXer sieht es ähnlich aus.

Wie sind die Preise für die Karten für den Rhein?

Preise für die Donau?

Der Aufschlag von 15€ ist zuviel gewesen.
Den hätte man auf 3 Jahre verteilen sollen.

wäre genauso, wenn Benzin 1,50€ kostet und dann plötzlich von heut auf morgen 2€

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 02.01.2012, 19:11

Ich nehm eben ein paar Kilo Zander mehr raus. Grossmarktpreise natürlich. Keine Sorge es gibt genug für alle.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 02.01.2012, 19:14

[quote="masterofdisastr"]@Fendair

genau und meines wissens sind wartelisten auch nicht korrekt...

Teils sind dann die aufnahmegebüren so extrem hoch das es kaum noch einem normal sterblichen möglich ist in so einen verein beizutreten...

Sorry jetzt misch ich mich auch mal ein.
Ich weis nicht ob du schonmal was von der Reklementierung der Angler pro Ha Wasserfläche gehört hast.
Ist diese erreicht kannst und darfst du als Verein keine Angelkarten mehr ausgeben.
Und ein Baustein oder eine Aufnahmegebühr ist auch O.K. da ja ein gewisses Vereinsvermögen, egal ob in € oder in Gewässern vorhanden ist, und das bereits von den anderen erwirtschaftet wurde.....

Die Preiserhöhung der Jahreskarten in allen mir bekannten Neckarabschnitten ist zwar nicht so toll, aber ich denke man kann und muss damit leben. Und letztes Jahr wurde meines Wissens in den Abschnitten 7/8/9 gut besetzt, bei den anderen weis ich es nicht.
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 02.01.2012, 19:17

Na Leute, jetzt aber mal langsam. Eine Erhöhung nach zehn Jahren um 4 Cent am Tag kann man ja ohne Probleme bezahlen. Wenn ich bedenke, dass mache Angler sich Ruten für 500 € und Rollen für 700 € kaufen, aber am Preis für die Jahreskarte rummeckern. Zudem will ich nicht lange Auto fahren, wenn ich ein wenig angeln möchte. Oder wird es billiger, wenn ich jedes Wochenende an den Rhein oder nach Frankreich fahre? Ich glaube nicht, denn Benzin kostet auch Geld. Das liegt aber nicht am Staat, der macht nur zu wenig bis gar nichts dagegen, denn an jeder Preiserhöhung bekommt er einen größeren Anteil davon. Ich bin mir nicht sicher, aber im Moment sind es etwa 80 Cent pro Liter.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 02.01.2012, 22:55

masterofdisastr hat geschrieben:Mit welcher begründung wurden die Kartenpreise denn erhöht?

Diese würde mich ja echt mal starkt interessieren... Finde für die geringe möglichkeiten die preise schon eh verdammt hoch...


Nochmal... Begründung !!!!!

Ihr reitet einzig auf den kosten rum... Dies war aber von mir nur hinzugefügt... das ich den Preis im vergleich zu anderen Gewässern zu hoch finde... (und dies ist meine ansicht, man bekommt ja auch keine einsicht in die Besatzmaßnamen bzw hat keine einsicht wohin die kohle fließt)

Mir geht es nicht um die 15€ die sind mir scheiß juck egal... (Wie gesagt ich fahr ab Mai mindestens 1x im Monat 350km einfache strecke nach Frankreich und mir sind die kosten Egal)

Mir gehts drum aus welchem Grund, wie Kirk es auch schon gesagt hat, die Karten um 30% Teurer wurden....
Und hier lesen auch Mitglieder aus der vorderen Reihen des WAV und des VFG mit... Und genau diese Personen müssten bescheid wissen... und könnten klare auskunft geben warum und weshalb denn weder auf der Website vom WAV, FV Benningen, VFG noch sonstwo habe ich etwas zu der Preiserhöhung gefunden...
Etwas Transparenz dürfte nicht zuviel verlangt sein...[/u]
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 02.01.2012, 23:14

Gselzbaer67 hat geschrieben:Ich weis nicht ob du schonmal was von der Reklementierung der Angler pro Ha Wasserfläche gehört hast.
Ist diese erreicht kannst und darfst du als Verein keine Angelkarten mehr ausgeben.
Und ein Baustein oder eine Aufnahmegebühr ist auch O.K. da ja ein gewisses Vereinsvermögen, egal ob in € oder in Gewässern vorhanden ist, und das bereits von den anderen erwirtschaftet wurde.....


Die Reklementierung ist mir bekannt... Das heist aber nicht die Aufnahme von Mitgliedern zu verweigern... Sonst dürfte der WAV sicher keine mitglieder mehr aufnehmen... :)

Baustein/Aufnahmegebühr/Besatzspenden alles kein ding... Nur wie finde ich teils etwas sehr ... Zwielichtig ... oder sind inzwischen 400-1200€ standart? wer kann sich da den beitritt leisten? DU?
Umgeht man so die aufnahmen von mitgliedern die anspruch auf eine gewässerkarte fordern?

Hat denn ein Vereinsmitglied automatisch anspruch auf eine Gewässerkarte? (passive mitglieder?)

Wie sagt der nette Herr Wolfgang Reuther:"Wer nicht Angeln gehen will muss dann auch keine Fischereiabgabe bezahlen." heist also wer nicht angeln gehen will brauch auch keine Gewässerkarte? (Quelle)
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 03.01.2012, 01:02

Ich versuchs noch mal:

Liebe Verbände und Organe, innerhalb eurer Wände fallen Entscheidungen über Regularien (Nachtangeln, Ködergrößen in Schonzeiten, etc.) und Berechnungen von Abgeben. Das ist auch gut so.

Diese betreffen Euch, Eure Mitstreiter und – nun bitte nicht erschrecken – Aussenstehende. Dass alle Verbands- und Organinternen diesen Prozess begleiten und über Entstehung, Ursachen und Folgen bestens informiert sind ist nachvollziehbar. Aber alle Aussenstehenden erhalten lediglich die Entscheidung mitgeteilt und haben keinen blassen Schimmer was hierzu geführt hat.

Bitte informiert uns rechtzeitig und umfänglich über Neuerungen die uns später betreffen. Beispiel: Wenn Preise erhöht werden, würden wir also gerne die Ursachen dafür kennen, denn wir bezahlen das ja auch. Wenn ihr mit unseren Geldern etwas vorhabt dürfen wir das doch auch wissen. Und wieder etwas überraschend: Wenn ihr uns mitteilt "...intensive Besatzmassnahmen K1/Z1 am 7er haben eine Erhöhung alle regionalen Karten um 15 Euro zur Folge ..." dann jammert hier niemand. Denn wir wissen die Angler am 7er haben etwas davon.

Wer offen über sein Tun redet wird auch niemanden erschrecken.

Die nicht organisierten Angler Kirk/MoD
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Kartenpreise

Beitragvon kolalait » 03.01.2012, 01:15

WAV Mitglieder habens da doch einfacher. Die fragen mal den Vorstand und erhalten fast immer eine vernünftige Antwort .
Mir wurde erklärt. dass der Preis ausgehend von einem Lebenshaltungsindex festgesetzt wurde. Immer wenn sich dieser Index verändert kann der Kartenpreis angepasst werden. Nun wurden ettliche Anpassungen nicht jedes Mal durchgeführt sondern halt einmal alles draufgeschlagen. Damit wird dann auch den gestiegenen Kosten für Verwaltung , Fischbesatz usw Rechnung getragen.
Hört sich eigentlich sinnvoll an.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Mitglied werden

Beitragvon kolalait » 03.01.2012, 01:27

Ein Verein ist frei in seiner Wahl, ob er jemand aufnehmen will oder nicht und zu welchen Bedingungen. Ds muss halt in der Satzung geregelt sein.
Aufnahmen können ohne Begründung abgelehnt werden.
Habe das mal im BGB § 58 nachgeschlagen.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Re: Kartenpreise

Beitragvon kirk » 03.01.2012, 01:47

kolalait hat geschrieben:WAV Mitglieder habens da doch einfacher. Die fragen mal den Vorstand und erhalten fast immer eine vernünftige Antwort .
Mir wurde erklärt. dass der Preis ausgehend von einem Lebenshaltungsindex festgesetzt wurde. Immer wenn sich dieser Index verändert kann der Kartenpreis angepasst werden. Nun wurden ettliche Anpassungen nicht jedes Mal durchgeführt sondern halt einmal alles draufgeschlagen. Damit wird dann auch den gestiegenen Kosten für Verwaltung , Fischbesatz usw Rechnung getragen.
Hört sich eigentlich sinnvoll an.

Gruß Kolalait




Wenn dir das von deinem Vorstand erklärt wurde und du es für sinnvoll erachtest, dass eine Anpassung die in den letzten n Jahren verpennt wurde auf einen Schlag ohne Background kommt, muss ich an dir zweifeln.



PS: Der beschriebene Index ist ein sicherlich willkommenes, aber völlig unangebrachtes Argument.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Re: Mitglied werden

Beitragvon kirk » 03.01.2012, 01:56

kolalait hat geschrieben:Ein Verein ist frei in seiner Wahl, ob er jemand aufnehmen will oder nicht und zu welchen Bedingungen. Ds muss halt in der Satzung geregelt sein.
Aufnahmen können ohne Begründung abgelehnt werden.
Habe das mal im BGB § 58 nachgeschlagen.

Gruß Kolalait


Geh schlafen.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 03.01.2012, 01:58

@wurmzüchter:

es sind momentan 86 cent steuern pro liter Super benzin
und ja ich finde es jetzt auch nicht so schlimm das die karte 15€ teurer
geworden ist. wer 6 mal im JAHR angeln geht hat das geld wieder drin.

ich rechne mir das ganze immer auf den tag asu wenn ich 10 euro pro tageskarte zahle oder wie ´´früher´´ 8 euro,
wäre ich am jahresende immernoch billiger mit ner jahreskarte.

ich kaufe auch recht viel und gerne equiqment fürs angeln da sind bestimmt auch schon summen im 4 stelligen bereich geflossen. und im laufe seiner
anglerkarriere wird diese summe allein an köder oder wobbler, pose,bleie,
haken, usw..... bei jedem früher oder später auftauchen.

ich rechne mal so 365 tag geteilt durch 65 euro macht ca. 18 cent pro tag den du im jahr angeln kannst. so zahlst du 18 cent pro ansitz anderweitig waren es 8 euro.

alora he freunde mit niecke war es heute lustig meine erste kleine baitcaster runde dieses jahr. haut rein und bleibt sauber.

mfg

nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Hallo Kirk

Beitragvon kolalait » 03.01.2012, 11:50

ja, bin schlafengegangen. Habe dann aber heut morgen mal den Verbraucherpreisindex vom statistischen Bundesamt Wiesbaden angesehen.
1.Spalte Jahr
2.Spalte Index
3.Spalte Steigerung in Prozent


1995 87,1 1,8
1996 88,3 1,4
1997 90,0 1,9
1998 90,9 1,0
1999 91,4 0,6
2000 92,7 1,4
2001 94,5 1,9
2002 95,9 1,5
2003 96,9 1,0
2004 98,5 1,7
2005 100,0 1,5
2006 101,6 1,6
2007 103,9 2,3
2008 106,6 2,6
2009 107,0 0,4
2010 108,2 1,1


Nach diesem Index werden zum Beispiel auch Mietverträge oder andere Kostenverträge angepasst.
Wenn in unserem Fall die jährlichen Anpassungen durchgeführt worden wären hätten wir über die Jahre bis heute viel mehr für die Karte bezahlt.


Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 03.01.2012, 12:19

@Kolalait

Der Verbraucherpreisindex greift also jetzt auch bei Angelkarten? Inflation und Deflation sehr interesantes Thema...

Chef ich will mehr Geld der Verbraucherpreisindex ist gestiegen mein gehalt aber nicht!


Deiner Aussage nach müssten die Karten teurer sein...

Nach diesem Index werden zum Beispiel auch Mietverträge oder andere Kostenverträge angepasst.
Wenn in unserem Fall die jährlichen Anpassungen durchgeführt worden wären hätten wir über die Jahre bis heute viel mehr für die Karte bezahlt.


Die Karten wurde von 45 auf 60€ erhöht bedeutet 30% laut der aussage einiger Mitstreiter ist die letzte erhöhung 10 jahre her... vor 10 Jahren war laut deiner tabelle vom Statistischen Bundesamt bei 1,4% addiere ich die Preiserhöhungen in % dazu komme ich bis 2010 auf 17%

Von 17% zu 30% fehlen? 13% diese sind dann für die kommenden 10jahre schon im vorraus erhöht?


Der Aussage nach müssten auch Vereinbeträge steigen etc... bin ich ja gespannt... ^^


Werde heute mittag mal in Stuttgart um Auskunft bitten... Herr Hoffmann weis bestimmt mehr... ^^


Weiter:
§ 58 Bürgerliches Gesetzbuch
Sollinhalt der Vereinssatzung

Die Satzung soll Bestimmungen enthalten:
1. über den Eintritt und Austritt der Mitglieder,
2. darüber, ob und welche Beiträge von den Mitgliedern zu leisten sind,
3. über die Bildung des Vorstands,
4. über die Voraussetzungen, unter denen die Mitgliederversammlung zu berufen ist, über die Form der Berufung und über die Beurkundung der Beschlüsse.

hier steht nix das ein Verein die mitgliedschaft verweigern darf... Im gegenteil wenn man genauer Foscht findet man in einem Merkblatt zum BGb den satz:"Grundsätzlich muss die Mitgliedschaft jedem offen stehen"

Fairerweise ist dies auch kein direkter anspruch auf aufname in einem verein... es gibt allerdings gründe die allein dafür verantwortlich sind ob jemand in einem verein eintretten können oder nicht...

Ablehnung gütlig, wenn:
- Vereinsschädigung
- Interessenskonflikt
- Begrenzung durch den Vereinszweck (z.B. "Passive Mitgliedschaft, mitgliedschaft bezieht sich nur auf Papierform")

:)
Zuletzt geändert von masterofdisastr am 03.01.2012, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m


Zurück zu „Wo bekomme ich Angelkarten für den Neckar“