Die besten Wobbler

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 04.11.2011, 18:51

Hallo,

seit dem letzten Beitrag sind ja nun schon ein paar Jahre ins land gezogen und die Wobblerbauer sind auch fleißig gewesen.
Da ich selber fast ausschliesslich mit Wobbler Spinne würde mich dieses Thema aktuell mal interessieren mit was ihr so erfolg habt und welche eure Favoriten sind?
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Die besten Wobbler

Beitragvon Hans » 04.11.2011, 19:36

Hans hat geschrieben:Am Neckar war ich mit Wobblern noch nicht sehr erfolgreich, habe aber schon von einigen gehört die nur mit Wobblern angeln und sehr gut fangen.


Alles Falsch. Ich bereue und behaupte das Gegenteil.....seit diesem Jahr. :wink:

Dieses Jahr bin ich total den Wobblern verfallen. Ich glaube mit Ansitzangeln hätte ich in der gleichen Angelzeit nicht soviel Glück gehabt.

Als ein unbedingtes Muß gehört ein Hornet 6.
Der fängt alles. Barsch, Döbel,Zander und Wels.

Dann noch einige kleine Wobbler speziell für Barsch.

Einige Wobbler 6-12 cm für größere Fische wie Zander,Hecht und Wels.
Wichtig bei allen Wobblern ist die Lauftiefe. Ich habe einige tief und auch flach-Läufer. Schwimmende, Schwebende und Sinkende. Eben nach Gewässer.
In der Zwischenzeit habe ich viele Wobbler, jedoch nehme ich meistens doch immer die Selben . Wenn nichts beißen mag, dann kruschtel ich auch immer tiefer im Kistle :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 04.11.2011, 20:13

und findet schliesslich nen 20 jahre alten wobbler ohne haken, dem mann (hans) mal schnell 2 drillinge verpasst und dann nen wels mit 125cm fängt auf den kleinen alten 4 cm wobbler xD

da sag ich nur keiner kanns, ausser der hans

unglaublich der kerle.

lg nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 04.11.2011, 21:10

die frage war welche wobbler ... ich kann mich nur wiederholen illex arnaut 100/ 110 bone... bei nacht schau mal nach rot schwarzen wobbler von daiwa, da wirst du erfolg haben....
im 9er hat´s noch fische ;)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 04.11.2011, 21:29

Ja Niecke, das kann ich nur bestätigen mit deinem Illex.
Du legst deinen Illex an die Leine , sagst fass zu ihm und er kommt mit Zander zurück. :wink:

Allerdings ist die Schaufel ein Schwachpunkt, sind schon einige immer an der selben Stelle abgebrochen.

Ich habe einen Lucky Craft, der auch gut fängt. Sieht auch ähnlich aus wie deiner, viel Weis und auch eine Kugel im innern.
Ich glaube auch dass die Kugel doch was bringt.
Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 04.11.2011, 21:46

Hier noch eine Auswahl meiner Wobbler

Bild
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
uwe
Beiträge: 194
Registriert: 01.11.2007, 20:30
Wohnort: stuttgart 8er 9er

Beitragvon uwe » 04.11.2011, 22:41

HALLO Hans,
Das Problem mit der abgebrochenen Tauchschaufel hatte ich auch schon.
wie auf deinem bild schön zu sehen - gummifisch an wobbler - weichmacher von gummifisch greift tauchschaufel an...
Deswegen gummifische immer für sich lagern.

Schönes und fischreiches wochenende wünscht dir uwe.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.11.2011, 05:52

Hi Uwe
Bin ich ein Glückspilz, ich habe gar keinen Illex Arnaud. :wink:

Aber einmal war ein Rapala von den Gummifischen angelaugt, die Farbe ging weg.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
beggs
Beiträge: 56
Registriert: 08.02.2009, 22:27
Wohnort: Winnenden

Beitragvon beggs » 05.11.2011, 15:30

Hallo zusammen,

dies sind bestimmt nicht die besten Wobbler, aber sicher sehr gute für den Preis von ca. 5 €/Stück

Die Wobbler sind von Taipan und bei Bode erhältlich.

Hans und ich haben die vor zwei Tagen getestet und für gut befunden.
Sie lassen sich gut werfen und laufen bei wenig Zug schon gut und flanken auch toll, wenn man etwas stärker zupft.
Sie haben Rasseln eingebaut, die aber nicht allzu laut sind.

Die Minnows gibt es in verschiedenen Farben, Größen, Gewichten und Tauchtiefen, sowie sinkend oder schwimmend.

links: Sledge, floating 8,5cm 10gr.
mitte: Killer, sinkend 9,5cm 13gr.
rechtes: Killer, sinkend 9,5cm 13gr.

Bild

Weiter habe ich hier noch zwei Oberflächenköder von Taipan, die aber eher im Sommer zu gebrauchen sind aber auch ganz gut laufen.

Bild

Einzig ein kleiner Forellenwobbler mit 3,5cm läuft nicht richtig.

Im Onlineshop sind nicht alle Wobbler erhältlich. Der Papierkatalog (eh immer schöner anzuschauen) ist da schon umfangreicher.

Edit sagt noch: Die Wobbler sind alle mit VMC Drillingen ausgestattet.
Gruß beggs
Rhein Pfälzer Seite

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.11.2011, 20:51

Die Wobbler im oberen Bild haben einen guten Lauf,wie Illex oder Daiwa
Ganz links der Floating z.B. geht gleich gut auf Tiefe.

Ich würde den sofort für etwas tiefere Ecken nehmen.

Die anderen 2 Wobbler sind auch vergleichbar mit Illex und Daiwa, allerdings die Kugeln haben nicht viel Spiel, die Wobbler laufen aber sehr gut.
Läßt man sie stehen sinken sie ganz langsam, genau richtig.
Die Farben kann ich jetzt nicht beurteilen ob die gut oder schlecht ankommen.

Für ca 5 € klasse Wobbler mit sehr guten Haken.
Die unteren habe ich nicht probiert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“