Welche Spinnausrüstung

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Welche Spinnausrüstung

Beitragvon Hans » 14.09.2011, 22:55

Hallo Freunde.
Ich denke , dass viele sich fragen, ist meine Spinnausrüstung richtig oder zu schwach. Könnte es sein das mein Vorfach nicht unsichtbar genug ist, oder zu dick? oder ist meine Schnur zu dünn , zu dick, zu hell oder zu dunkel.

Alles Fragen die sich einem stellen, wenn es mal nicht so gut läuft.

Um euch etwas mehr Vertrauen in eure Ausrüstung zu geben, nenn ich euch einfach die Details meiner Ausrüstung. Damit habe ich alle meine Fische,ob groß ob klein gefangen.

Köder
Als Köder kommt alles in Frage . Wobbler,Spinner Blinker, Twister und Gummifisch. Die größe so ungefähr von 3 cm bis 15 cm.
Hier gilt es einfach wechseln und probieren. mal geht der Spinner gut, mal der Wobbler, ein andermal der Gummifisch oder Twister.

An den Ködern kann es tatsächlich liegen ,ob man fängt oder nicht.
Durch den Köderwechsel sagen wir nach einer halben Stunde, haben wir wieder eine neue Chance.

Das Vorfach
Das Vorfach ist Schuld warum nix beißt. Ich muß zugeben, das dachte ich schon oft.
Ich benutze seit diesem Jahr ein 0,6mm Hardmono von Xtreme :WERB: , das mit ca 11 kg angegeben wird.
Gebissen hat darauf
4 Zander, 2 Wels, 2 Hechte, ca. 15 Döbel und ca. 12 Barsche.

Wenn das Vorfach zu steif oder zu dick gewesen wäre hätte ich die Fische nicht gefangen.
Ich kann euch versichern, das es damit funktioniert, ohne wenn und aber.

Die Schnur
Die Schnur ist eine 20er Spiderwire , manchmal eine 19er Power pro oder auch eine 20er Tuffline. Auch hatte ich schon eine 28er Schnur drauf, was mir auch mehr Sicherheit gab. aber tatsächlich hatte ich mit meiner 20er Schnur einen Wels mit 1,25Metern locker gelandet.
http://www.youtube.com/watch?v=7Y9PuBNeRH4

Zum Allround- spinnen reicht das schon, auch dünnere Schnüre werden oft empfohlen, jedoch fische ich wegen der Welse gerne etwas kräftiger.
Auf jeden Fall seid ihr für Welse bis 1,20 Meter gewappnet.

Die Rute
Als Rute habe ich eine 2,4 Meter Beastmaster WG 150 GR.

Um kleinere Wobbler an 60er Hardmono trotzdem gut laufen zu lassen, benutze ich kleine Snaps mit Wirbel.
Der Wirbelkörper hat auch hier keinen Fisch gestört.
In meinem Fall nehme ich die Wirbel von Profiblinker mit ca 21 KG http://www.angeljoe.de/angelzubehoer/zu ... -3716.html :WERB: .

Mit genau dieser Ausrüstung habe ich meine Fische gefangen und habe vollstes Vertrauen auf diese Komponenten.
Ich wünsche euch viele Fische
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 15.09.2011, 12:42

Nun Ja
Ne Rute zum universellen Spinnfischen mit WG. 150g würd ich jetzt nicht unbedingt empfehlen.
Wenn es nicht gezielt auf Waller geht, Reichen max 80g am Neckar voll und ganz. Ich nehm eine mit 32g und das reicht auch für Hechte und Zander sowie Barben mit 90cm ;)

Hardmono ist nicht Hechtsicher da kann man dann auch gleich FC nehmen in 0.30iger Stärke dann laufen auch kleine Wobbler noch Optimal.
Just my 2 cent.......
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 15.09.2011, 12:58

neu im programm hab ich jetzt ne baitcaster combo:

Rute 2,13m wg: 14 - 42 gr. D.A.M Calyber Baitcast MH

Rolle: Abu Garcia Ambassadeur Pro Max LH

Schnur: 0,20mm Spiderwire Ultracast Yellow

das reicht auch für nen kleinen waller.

lg nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 15.09.2011, 16:58

Also die Ausrüstung wäre für mich viel viel zu grob, auf Waller ok aber für den Rest viel zu schwer.
Zeigh mir mal wie nen 3 cm Wobbler mit der Schnur un der Rute wirfst :wink: , der fliegt ja keine 10 Meter weit.



Auch mit meiner Zanderrute mit nem Wg von 20-50 Wg, ner 0,14er geflochtenen un nem 0.28er FC-Vorfach hab ich ohne weitere Probleme Karpfen über 30 Pfund rausbekommen,

Denk Also Waller mit 1,20 sollten da kein Problem darstellen.

--

Des weiteren hat man mit so ner Rute keinen Spaß, man sollte schon ne leichtere un ne schwerere Rute haben. NE 150 WG rute auf Barsch und Döbel is doch eher ne qual wie gescheites Fischen..

Meine 4-24 Gramm Rute mit 0,12er Geflochtener un 0,26 Fluocarbon brachte schon jeden Hecht, Rapfen un Barbe sicher an Land.



Also wie gesagt ich Finde die Rute immer dem Zielfisch anpassen, dann lieber 2 Ruten haben, eine fürs leichtere und eine fürs schwerere Spinnfischen.
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.09.2011, 18:14

Sebi du hast es gut erkannt.
Meine Ausrüstung ist viel zu schwer ausgelegt.
Aber genau darum ging es mir auch, um zu zeigen, dass man damit trotzdem fängt und es den Fischen scheinbar egal ist wie stark das Vorfach, ob ein Wirbel dran ist, oder wie dick die Angelschnur ist.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 15.09.2011, 18:25

so seh ich das auch hans,

ich habe mich für eine 20er schnur entschieden eben weil ich gesehen habe
das auch ein waller von 1,25m auf nen 4 cm wobbler knallt.

und deshalb nehm ich die variante härter damit ich mir mit ner 12er schnur kein stress machen muss.

lg nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

WG und kleine Wobbler

Beitragvon 23tedric » 15.09.2011, 19:52

Ich hab mal ne Frage zu den kleinen Wobblern (Sebi sprach das ja an). Ich hab ne Jackson STL Pro Twitch n Trick Spin mit einem WG von 12-38g. Mit 3er Mepps Spinnern und 3er Mozzi Blinkern kann ich damit super werfen, mit größeren Wobblern auch, aber mit kleineren Wobblern speziell aus "Forellenprogrammen" hab ich echte Probleme, weil ich damit keine Weite erziele und schon gar nicht punktgenau werfen kann.

Bin ich einfach nur zu ungeübt mit diesen kleinen leichten Wobblern oder gibt es eine Möglichkeit, ohne mir eine andere Rute dafür kaufen zu müssen, diese Wobbler auch mit der Rute ordentlich werfen zu können? Z.B. dann eben einfach noch eine Spinnstange nehmen für mehr Gewicht?

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 15.09.2011, 20:00

Vielleicht etwas Teig um den Wobbler, als Wurfgewicht.
Der Teig sollte von der Konzistenz so sein, dass er beim Auftrefen auf dem Wasser "platzt", damit der Wobbler dann frei davon ist. Ich verwendet das bei leichten Bleigewichten um auf Weite zu kommen. Angefeuchteter Maisgriess sollte da schon ausreichen.

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Re: WG und kleine Wobbler

Beitragvon striker » 15.09.2011, 20:30

23tedric hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage zu den kleinen Wobblern (Sebi sprach das ja an). Ich hab ne Jackson STL Pro Twitch n Trick Spin mit einem WG von 12-38g. Mit 3er Mepps Spinnern und 3er Mozzi Blinkern kann ich damit super werfen, mit größeren Wobblern auch, aber mit kleineren Wobblern speziell aus "Forellenprogrammen" hab ich echte Probleme, weil ich damit keine Weite erziele und schon gar nicht punktgenau werfen kann.

Bin ich einfach nur zu ungeübt mit diesen kleinen leichten Wobblern oder gibt es eine Möglichkeit, ohne mir eine andere Rute dafür kaufen zu müssen, diese Wobbler auch mit der Rute ordentlich werfen zu können? Z.B. dann eben einfach noch eine Spinnstange nehmen für mehr Gewicht?


Schmeis mal *langsamer* also mit weniger Kraft viele machen den Fehler je kleiner der Köder destomehr kraft geben sie in den Wurf
Zandermeter

0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 15.09.2011, 20:53

du kannst auch ganz einfach eine 1m langes 0,17er fluo carbon vorfach davor schalten. dann kommt ein wirbel hinter dem eine perle ist und frei auf der hauptschnue läuft ein durchsichtiger 8g oder 10gr sbirolino aus der forellen ecke und schon hast du gewicht und weite. die forelle merkt davon nichts und twitchen kannste trozdem weil du ja nen meter oder wegen mir auch 1,5 meter dazwischen hast und der kleine wobbler trozdem zu den seiten ausbrechen kann.

hoffe ich konnte helfen.

lg nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 15.09.2011, 22:31

Hm also hab auf meiner ganz kleinen Rute, ne 0,10er Fireline drauf

Damit kann ich kleine Köder schon gut weit werfen,

Also Tiny Fry's oder 1er Spinner oder noch kleiner is kein Problem auch weit bekomme ich sie raus
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
LAWE
Beiträge: 80
Registriert: 06.11.2009, 08:44
Wohnort: Gerlingen

Beitragvon LAWE » 16.09.2011, 17:29

Für 2013 bin ich am IX
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was du verstehst.

neckarangler95
Beiträge: 8
Registriert: 06.02.2012, 19:44
Wohnort: weilheim/teck

Beitragvon neckarangler95 » 07.02.2012, 20:24

Meine ausrüstung benutze ich seit Ca. 2 Jahren ohne Probleme:

Rute: Mitchell elite spin Wg.: 8-40g, 2.70m.

Rolle: Cormoran Black Master

Schnur: 0,16 fireline geflecht

Köder meist Spinner der Größe 2-5

hatte in den letzten 2 Jahren damit Ca. 35 Forellen, 10 Döbel und 4 Hechte (der größte mit 74cm.) habe nur einen Fisch im drill verloren, weil die Schnur gerissen ist (weil sie an einem Stein aufgescheuert wurde).
zum angeln brauch mann jahre


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“