Welches Vorfach auf welchen Raubfisch? 4. Bar/For

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Welches Vorfach benutzt ihr auf Forellen/Barsche?

Monofile
7
47%
Geflochtene
1
7%
Fluorocarbon
5
33%
Stahlvorfach
1
7%
Andere. Bitte antworten was!
1
7%
 
Abstimmungen insgesamt: 15

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Welches Vorfach auf welchen Raubfisch? 4. Bar/For

Beitragvon Rastapopol » 01.08.2008, 02:12

So, der vierte Teil, langsam wirds spät :lol:
Will ja morgen wieder früh raus und noch ein bisschen frische Luft schnappen bevors gewittert.

Welche Vorfächer benutzt ihr für Forellen und Barsche?

Ich selber tendiere vollkommen zu Fluorocarbon. Fische die Stärken von 0,18 bis 0.25 für die schweren Fälle. :lol:

Und Ihr?

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 01.08.2008, 07:23

Ich benutze meine "Restbestände" an diversen Kevlarvorfächern,
immer der Situation angepasst. (Balzer, Cormoran, DAM usw., ganz selten 'mal ein Stahlvorfach.
Da ich nicht gezielt auf Barsch / Forelle fische, eigentlich immer "zu grob" für Barsch / Forelle... :oops:

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 07.08.2008, 13:05

Hier sind schon wieder nur Drei Stimmen abgegeben worden. :shock: :roll:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 12.08.2008, 13:18

Servus Forumsgemeinde,

hab die letzten Tage mit Barschfischen verbracht. War auch heute pünktlich um 5 Uhr am Wasser. Aber der Regen gestern hat mal wieder alles versaut... :lol: Die üblichen Unterstände waren zu stark umströmt und die Brut ist auch weitergezogen.
Haben dann ein wenig gesucht und endlich die Fischchen erspäht. Aber Barsche waren kaum welche in der Nähe. Zu dritt haben wir es heute "nur" auf 8 mittlere Barsche und einen Hecht gebracht.

Jetzt kommen wir zum interessanten Teil: :lol:
Der kleine Hecht hat ganz vorsichtig gebissen, wie ein großer Barsch und hatte genug Zeit des Fluorocarbon anzurauhen. Ging zwar noch alles gut (Maulwinkel), aber der Teil über dem Haken war schon sehr marode.

Gestern Nachmittag hat sich ein 87er Hecht auf den gezupften Köderfisch (Rotauge) eines Kollegen an einer 14er Geflochtenen gestürzt. Auch hier hing er wieder ganz aussen im Maulwinkel.

Man sieht, es kann immer ein Hecht beissen!!! Bin auch schon auf 0,25mm Vorfachstärke hoch, habe aber immernoch das Gefühl, dass es nicht reichen könnte. Aber Barsch geht vor und der mag es lieber fein :wink:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 12.08.2008, 16:09

Aber den Hecht hast ned im Neckar gefangen oder?

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 12.08.2008, 16:11

Muss dich leider enttäuschen. Hätte ansonsten eine "Fangmeldung" gemacht :lol: Ausserdem hatte das kapitale Monster mindestens 250mm :mrgreen:
Ist nur zum Erfahrungsaustausch gedacht.

Würd aber trotzdem gerne mal einen im Neckar fangen. Ich arbeite dran. :)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 12.08.2008, 20:31

Meim Kumpel ist letztes Jahr bei uns zwischen den Segelbooten beim Barschangeln einer drauf.. hatte ganz genau 50 cm. Hatte den Spinner ganz vorne gehabt.

So viel Glück kann man garnicht haben, weil bei uns gibts eh KAUM Hechte und wer einen fängt .. muss so viel Glück haben das ist wie ein Barsch von 50 cm.

Sebi

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 14.08.2008, 12:05

Und es ist schon wieder passiert. War zwar nicht live dabei, wurde aber grad im Moment angerufen. 81er Hecht ohne Vorfach gefangen, Haken sass sogar richtig im Schlund. Aber anscheinend hat die Geflochtene wieder mal gehalten. 8)
Ich glaube das nimmt ein schlechtes Ende. Morgen beisst sicher der Metrige und das Vorfach reisst ganz bestimmt :lol: :lol:
In diesem Sinne,

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.09.2008, 02:31

So meine Herren,

war wieder fleißig beim Barschfischen und konnten mehr Hechte als 30er Barsche fangen :lol: Leider nicht am Neckar, sondern in meinem Hausgewässer. Haben die Drills mal auf Kamera festgehalten. Ist nur zum Spass, nichts ernstes :wink:

Viel Spass beim anschauen und mitfiebern!

Wer denkt, der Rasta sagt doch immer bei Hechtgefahr immer Stahl, der muss wissen, dass ich mir selber untreu werde wenn größere Barsche in Aussicht sind. Da geht Stahl leider garnicht. :cry: Dann kann ich gleich mit nem 15er Barsch auf hecht fischen. :?

Aber irgendwie klappts noch icht so ganz mit den kapitalen Barschen :lol: :lol: :lol:

Greetz°!

http://de.youtube.com/watch?v=h3S5RCMcMTc
http://de.youtube.com/watch?v=-4-fhsbsUWg
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

wallerholgi
Beiträge: 151
Registriert: 18.04.2008, 19:51

Beitragvon wallerholgi » 01.09.2008, 08:25

Hallo Männer,
also für Forelle Monofile
und für Barsch Geflochtene

Gruß

Holger

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 01.09.2008, 09:33

Rastapopol hat geschrieben:Muss dich leider enttäuschen. Hätte ansonsten eine "Fangmeldung" gemacht :lol: Ausserdem hatte das kapitale Monster mindestens 250mm :mrgreen:
Ist nur zum Erfahrungsaustausch gedacht.

Würd aber trotzdem gerne mal einen im Neckar fangen. Ich arbeite dran. :)


Fangmeldung ist auch von Fischen, die nicht am Neckar gefangen wurden erwünscht :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.09.2008, 13:42

Ach weißt du Hans, sehe das so als kleine Herausforderung. Und wenn ich dann mal einen etwas größeren am Neckar fangen sollte wird es eine Genugtuung sein ihn als Fangmeldung einzustellen! Und die anderen hallten sich ja auch dran.

Kanns eh nicht mehr erwarten wieder an Neckar zu fahren. Es gibt so viele Dinge die ich noch "erledigen" muss. Aber als erstes auf dem Stundenplan steht wieder loten, loten, loten... Möchte endlich die interessantesten Stellen durchleuchtet haben. :lol:

Rastapopol hat geschrieben:Bin auch schon auf 0,25mm Vorfachstärke hoch, habe aber immernoch das Gefühl, dass es nicht reichen könnte. Aber Barsch geht vor und der mag es lieber fein :wink:
!


Bin jetzt bei 0,28 angelangt. So langsam fühle ich mich ein wenig sicherer!


Geb mir Mühe,

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 12.09.2008, 00:50

Sooo, nachdem wir ja wieder ganz viele neue und vor allem auch aktive Mitglieder dabei haben, möchte ich die Umfragen noch einmal in Schwung bringen.

12 Stimmen wurden bislang abgegeben und siehe da, die Monofile ist sehr beliebt! Wie befestigt ihr die Köder? Direkt oder mit Wirbel?

Binde den Köder direkt an ca. 60cm Fluorocarbon und das dann über einen Wirbel an die Hauptschnur.

Also, voten und Erfahrungen preisgeben! :lol: :lol:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“