Welches Vorfach auf welchen Raubfisch? 2. Zander
Moderator: Moderatoren
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Welches Vorfach auf welchen Raubfisch? 2. Zander
Und der zweite Teil der Umfrage. Und das müsste ja hier am Neckar was ganz Aktuelles sein und interessiert mich auch brennend.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Kann doch nicht sein, dass von 176 Mitgliedern nur 3-5 Leute auf Räuberjagd gehen.
Was los Leutz, fangt ihr eure Köfis mit Wobblern? Oder geht ihr mit 16er Gummifischen auf Monsterkaulbarsche?
Oder angelt ihr noch mit Pfeil und Bogen?
Gebt euch nen Ruck!
Greetz°!
Was los Leutz, fangt ihr eure Köfis mit Wobblern? Oder geht ihr mit 16er Gummifischen auf Monsterkaulbarsche?
Oder angelt ihr noch mit Pfeil und Bogen?


Gebt euch nen Ruck!
Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
Schau doch mal nach, wieviele von 175 Mitgliedern noch "Nuller" sind
Immerhin haben's ja auch fast 70 Mitglieder geschafft, mehr als einen Beitrag zu schreiben
,
aber nicht mal 30 Mitglieder haben mehr als 10 Beiträge
Würde ich allerdings jeden gefangenen Fisch reinschreiben, hätte ich bestimmt schon
Sollte ich etwas falsch zu verstehendes geschrieben haben...




Immerhin haben's ja auch fast 70 Mitglieder geschafft, mehr als einen Beitrag zu schreiben



aber nicht mal 30 Mitglieder haben mehr als 10 Beiträge

Würde ich allerdings jeden gefangenen Fisch reinschreiben, hätte ich bestimmt schon




Sollte ich etwas falsch zu verstehendes geschrieben haben...



Hallo Leute,
dann werd ich auch versuchen, auf meine 10 Beiträge zu kommen!
Also ich nehm auch ganz normal Monofil oder die geflochtene Hauptschnur, wenn ich mir sicher bin, dass keine Hechte beißen (nur halten die sich manchmal nicht dran...).
Vorteil meiner Meinung nach: Dünnes Monofil oder Geflochtene sind meistens absolut ausreichend bei den Fischgrößen, die ich fange - und außerdem billiger.
Abgesehen davon: Wenns irgendwie geht fische ich eh mit Köfi oder Fetzen an freier Leine. Macht wahnsinnig Laune, müsst ihr auch mal probieren!
Ist aber in der Strömung halt leider physikalisch etwas schwierig...
dann werd ich auch versuchen, auf meine 10 Beiträge zu kommen!
Also ich nehm auch ganz normal Monofil oder die geflochtene Hauptschnur, wenn ich mir sicher bin, dass keine Hechte beißen (nur halten die sich manchmal nicht dran...).
Vorteil meiner Meinung nach: Dünnes Monofil oder Geflochtene sind meistens absolut ausreichend bei den Fischgrößen, die ich fange - und außerdem billiger.
Abgesehen davon: Wenns irgendwie geht fische ich eh mit Köfi oder Fetzen an freier Leine. Macht wahnsinnig Laune, müsst ihr auch mal probieren!
Ist aber in der Strömung halt leider physikalisch etwas schwierig...
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Stahlvorfach benütze ich nur in Kärnten,wo mit ordentlichen Hechten gerechnet werden muß.Bei Zandern hab ich 15er geflochtene,damit ich weiter werfen kann(ist eigentlich meine allroundschnur) Für Karpfen reicht mir locker eine 25 geflochtene.Die werd ich demnächst auch nehmen wenn ich's mal gezielt auf Waller in Nürtingen und Esslingen versuch. Made,Mais und Wurm hab ich meistens dabei,denn wenn gar nix geht hol ich mir ein paar Köfis. Mit Boilis hab ich noch nie einen Karpfen im Neckar gefangen! Nur mit Mais und Brot ohne Haar.
Ja das mit den Nullern sind halt Eintagsfliegen und deren Homepages sind auch spitze...
Gruß Roland
Ja das mit den Nullern sind halt Eintagsfliegen und deren Homepages sind auch spitze...
Gruß Roland
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Ich geh so alle 2 Jahre an den Ossiacher See,da schleppen die Einheimischen mit 30 cm langen,selbstgebauten Wobblern.Auch gibt's riesen Waller aber mein größter war grad mal 1,30 m.Bin immer nur eine Woche da,das ist einfach zu kurz.Möcht auch mal an der Drau angeln aber das ist als Gastangler nur möglich wenn du in bestimmten Hotels wohnst.Wir haben nur eine billige Ferienwohnung.
Gruß Roland
Gruß Roland
7x9 stahl
aber die frage müsste lauten "auf Raubfisch"
hatte noch nicht das glück oder können einen zander zu fangen.
nach dem ich mehrere kleine Welse (30 bis 60cm) auf 10er Forellenhaken, mono 0,20, fangen konnte bin ich auf die Stahlvorfächer um gestiegen. worauf die bisse stark nach gelassen haben, letztes Jahr. Dieses Jahr hatte ich darauf einige zupfer aber keine verwertbaren bisse.
Auf karpfenvorfach hatte ich auch schon welsbisse. Köder Mais / Wurm. auch diese halte ich für brauchbar.
Werde die restbestände Stahl noch verangeln und dann auf etwas weicheres umsteigen.
grüße Zorro
aber die frage müsste lauten "auf Raubfisch"
hatte noch nicht das glück oder können einen zander zu fangen.
nach dem ich mehrere kleine Welse (30 bis 60cm) auf 10er Forellenhaken, mono 0,20, fangen konnte bin ich auf die Stahlvorfächer um gestiegen. worauf die bisse stark nach gelassen haben, letztes Jahr. Dieses Jahr hatte ich darauf einige zupfer aber keine verwertbaren bisse.
Auf karpfenvorfach hatte ich auch schon welsbisse. Köder Mais / Wurm. auch diese halte ich für brauchbar.
Werde die restbestände Stahl noch verangeln und dann auf etwas weicheres umsteigen.
grüße Zorro
viel Spass beim Fischen
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Baitrunner hat geschrieben:Schau doch mal nach, wieviele von 175 Mitgliedern noch "Nuller" sind![]()
![]()
Man wird ja nicht gezwungen was zu schreiben, sondern muss nur einen Klick machen. Aber wir sind ja schon bei 8 (!!!) Stimmen. Und das Ergebnis ist schon recht eindeutig. Würde es nicht als fahrlässig beschreiben, mit Mono oder Geflecht als Vorfach zu fischen, aber schon als riskant. Aber nehmt es mir nicht übel: Vielleicht stiegt mir auch die dünne Luft hier oben zu Kopf.

(Danke für den Smileylink Alfred, hab ihn mir einfach mal geklaut

Bei mir ist halt immer mit Hechten zu rechnen, letzte Saison hat sich ein wirklich Großer (1m+) an einem 4cm Barschwobbler eines Fischerkollegen vergriffen. Vorfach war natürlich ein 20er Fluorocarbon. Und den Rest kann sich jeder selber denken.
Und auch als letzte Woche der Hecht vor meinem Gufi abgedreht ist, zeigt mir deutlich, dass auch im Neckar (oder bestimmten Abschnitten des Neckars) immer mit Hechten zu rechnen ist.
Aber auch ein Waller schafft es mit seinen Raspelzähnen locker. Wenn ich allein schon bedenke, wieviele Aale mir schon mein Mono durchgeschmirgelt haben...
Aber ich verstehe euch, fein fischen ist schon sehr wichtig.
Vielleicht hab ich auch nur schon zuviel "Mist" mit eigenen Augen erblickt, dass ich standardgemäß meine Vorurteile ggü. "einfachen" Vorfächern hege. Ist halt Geschmackssache. Und wie ärgerlich ist es, wenn dann doch der Traumzander am Haken hängt und kurz vor der Landung sich verabschiedet. Ein Trauerspiel für Angler und Fisch...
Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!