Hi zusammen
also der Herrenbachstausee ist eigentlich immer einen Gang wert. Hab zwar noch nie ein Monster raus gezerrt aber waren schon ein paar schöne Hechte dabei, und als Beifang auch ´mal ein Zander.
Der See hat ein Problem und das sind die Hänger. Als der See angelegt wurden, blieben die Bäume die davor an der Stelle standen im Wasser. Wurden lediglich so ca 50 - 100 cm über dem Boden abgesägt. Deshalb ist das meist eine ziemliche Materialschlacht. Also viele Stahlvorfächer und Wobbler / Gummis und vor allem Blinker einpacken.
Ich fische meist an der vom Staudamm aus gesehen rechten Seite. Das Ufer ist recht schwer zugänglich aber dafür hat man da unten dann seine Ruhe. Von den Spaziergängern bekommt man dann nicht mehr viel mit. Meine Lieblingsstelle ist ca. 30 Meter unterhalb der Holzbrücke die den unteren und den kleinen oberen See teilt.
Die Bisse kamen meist ca. 5 - 7 Meter vor dem Ufer. Da ist eine Kante.
Direkt an der Brücke kann man ganz nett auf Forellen spinnen. Dafür hat man da immer Zuschauer.
Die vom Damm aus gesehen linke Seite ist besser zugänglich und es gibt eine Stelle wo früher eine Straße durch das Tal ging. An dieser Stelle (leicht zu erkennen) kann man fast Hänger frei fischen. Dafür hab ich da noch nie was gefangen.
Die Karpfenangler sitzen meist direkt an der Staumauer. Ob die was fangen kann ich euch leider nicht sagen.
VG
Floh
Vorstellung von Floh_Stgt
Eine Kurze Vorstellung und wo ihr angelt ist im Forum üblich und wird mit reichlichen Tipps und guten Angelstellen belohnt.
Moderator: Moderatoren
Zurück zu „Wer bin Ich und wo angle Ich“
Gehe zu
- Angeln am Rhein
- Angeln am Rhein
- Angelkarten für den Rhein
- Was beißt gerade am Rhein
- Angeln am Neckar
- Was beißt gerade am Neckar
- Wo bekomme ich Angelkarten für den Neckar
- Wie und wo angelt Ihr am Neckar
- Hier könnt Ihr Euch vorstellen
- Das Forumteam stellt sich vor
- Wer bin Ich und wo angle Ich
- Hinweis für neuregistrierte Mitglieder
- Fragen zur Benutzung des Forums
- Häufige Fragen
- Werbung
- Bildergalerie
- Bildergalerie Raubfische
- Bildergalerie Friedfische
- Hier geht es um den Wels
- Wo und wie fangt Ihr Welse
- Hier geht es um den Karpfen
- Wo und wie fangt Ihr Karpfen
- Hier geht es um den Zander
- Die Zander Spezialisten sind hier richtig
- Hier geht es um den Hecht
- Alles über den Hecht
- Hier geht es um den Aal
- Die Aal Profi's sind hier richtig
- Weitere Raubfische
- Barsch, Forelle usw.
- Weitere Friedfische
- Brachsen, Rotaugen usw.
- Geräte und Zubehör
- Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör
- Angelgeräte und Zubehör im Test
- Flohmarkt
- Flohmarkt: Angelgeräte und Zubehör
- Alles Mögliche
- Fische Verwerten
- Die verschiedenen Neckarabschnitte
- Die Neckarabschnitte
- 0,00 - 36,36 Flußkilometer Rheinmündung - Neckargemünd
- 36,36 - 85,8 Flußkilometer Neckarsteinach - Neckarzimmern I - III
- 93 - 113 Flußkilometer Haßmersheim - Heilbronn IV - V
- 113 - 137 Flußkilometer Heilbronn - Besigheim VI
- 137 - 150 Flußkilometer Besigheim - Pleidelsheim VII
- 150 - 165 Flußkilometer Pleidelsheim - Poppenweiler VIII
- 165 - 185 Flußkilometer Poppenweiler - Stuttgart IX
- 185 - 199 Flußkilometer Stuttgart - Deizisau X
- 199 Flußkilometer- Quelle
- Oberhalb Deizisau - Nürtingen
- Nürtingen bis Tübingen
- Tübingen bis Rottenburg
- Rottenburg bis Horb
- Horb bis Rottweil
- Rottweil bis Schwenningen
- Gewußt wie, Tipp's und Trick's
- Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's
- Köder
- Wo gibt es Köder, welche Köder braucht man für welchen Fisch
- Videos
- Videos über das Angeln
- Forumtreffen
- Verloren - Gefunden
- Gefunden
- Verloren
- Andere Gewässer
- Angeln in anderen Gewässern
- Angelvereine
- Hier stellen sich nur Angelvereine vor
- Von Mitgliedern für Mitglieder
- Was gibt es bei mir
- Gesetzeskunde
- Was ist gesetzlich zu beachten
- Angebote und Veranstaltungen unserer Partner
- Veranstaltungen und Aktionen unserer Partner