Denke, wie Hans. Was nützt die schönste Fliege, wen kein Fisch danach steigt.
Als Binder muss ich da ein wenig widersprechen. Beim Binden einer Fliege hat man einfach einen gewissen Anspruch an sich selbst, ich kenn das

Natürlich fängt eine schöne gebunene Fliege (sogar ziemlich sicher) nicht wirklich mehr Fische, aber wie gesagt, wer selbst bindet, dem ist eben auch (oftmals) wichtig, dass die Fliege "gut aussieht".
Ich finds auf jeden Fall top, David, dass du dein ersten Gehversuche machst und wie gesagt, mit etwas Übung stellen sich auch ganz schnell brauchbare Ergebnisse ein. Ich binde ja selbst erst gute 3 Monate und merke mit jeder Fliege, wie es besser wird. Und mal sehen wie lang es dauert, dann machen wir den ersten Fliegenbinde-Stammtisch von AAN auf

Zur Fliege selbst, sofern du Kritik hören willst

also die Hecheln sind zu lang, da musst du dringend eine Feder mit kürzeren Hecheln nehmen, sie sollten die Hakenspitze nur leicht übersteigen. Dann kann ich das zweite Bild zwar nicht so super erkennen, aber ist das ein Trockenfliegenhaken? der sieht mir vorne am Öhr so gekrümmt aus, also das Öhr ist immer (meistens) gekrümmt, aber der Schenkel eigentlich nicht. Den thorax find ich ganz gut gebunden und das Schwänzchen dürfte meines Erachtens etwas weniger buschig sein.
Ansosnten wie gesagt, weitermachen, evtl ein bisschen in YouTube nachschauen oder Lektüren lesen und dann wird das. Ich finds auf jeden Fall top und ich hab bereits bei 3 Angelkurztrips dieses Jahr 6 Forellen auf selbstgebundene Fleigen fangen können. Zwar alle klein, aber das ist egal, Fliegenfischen rules und mit selbstgebundenen Fliegen nochmal doppelt.
Beste Grüße