Woran liegt es das ich keine Fische fange

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Woran liegt es das ich keine Fische fange

Beitragvon Hans » 11.05.2009, 13:10

Hallo Leute
Es gibt oft Tage an denen man nichts fängt, aber davon soll hier nicht die Rede sein. Wenn aber andere neben an regelmäßig fangen und selbst geht man ohne einen Biss nach hause, dann kann es dafür Erklärungen geben.

Die Angelstelle
Die Auswahl des Angelplatzes ist schon entscheidend ob Fisch oder nicht.
Man kann Fische bis zu einem gewissen Grad anlocken, wenn man aber von vornherein an einem Gewässerabschnitt angelt an dem sich die Fische aufgrund von natürlichem Nahrungsangebot oder Sauerstoff und auch Wassertemperatur einfinden, so hat man schon mal bessere Chancen.
Das Beobachten der Wasseroberfläche verrät so manchen Fischschwarm oder Räuber.
Der Köder
Man sollte die Fischart die man beangeln möchte schon kennen und sich ihr Fressverhalten zu Nutzen machen.
Mais, Teig, Frolic,Maden,Würmer Fisch und vieles mehr können wir verwenden. Ein Köderwechsel ist immer zu empfehlen wenn die Fische nicht wollen.
Auch ist die Ködergröße ein Punkt der Beachtung finden sollte.
Zum Anfüttern gibt es unzählige Möglichkeiten. Man sollte auch die Fütterintervalle beachten, nicht zu viel und nicht zu wenig. Oft kommen die Großen etwas später an den Futterplatz.
Welche Wassertiefe beangeln
Absolut wichtig! In welcher Wassertiefe bieten wir den Köder an.
Es macht keinen Sinn einen Köder z.B. am Grund anzubieten wenn unsere Fische ihre Nahrung an der Oberfäche aufnehmen. Das gleiche kann man auch umkehren.
Die Tageszeit
Ein nicht ganz leichtes Thema. Viele Fische werden erst zu bestimmten Zeiten aktiv. Manche auch erst bei Dunkelheit.
Wenn man zur richtigen Zeit angelt kann man wahre Sternstunden haben.
Es ist aber nicht immer nur der einfache Zusammenhang wie Dunkel --Fisch oder Warm und sonnig ---Fisch. Es müßte eher heißen z.B Dunkel-Kleine Lebewesen kommen raus--Fisch.
Was ich damit sagen möchte.....Das Ganze betrachten 8)
Die Montagen
Die Montage kann entscheidend sein ob die Fische den Köder überhaupt beachten. Schon so manches mal konnte ich es selbst erleben, wie z.B die Vorfachstärke, die Hakengröße und auch das Anbringen des Köders entscheidend sein können.
Absolut ein ...Muß.... sind scharfe Haken. Einen Stumpfen Haken sofort nachschärfen oder ersetzten.
Ich prüfe bei fast jedem Auswurf die Haken, sobald ich irgendwo einen Grundkontakt hatte.
Schwimmer und die Bleibeschwerung oder deren Anordnung ist bei manchen Fischen wichtig.
Es gibt Fischarten die sehr vorsichtig sind. Der kleinste Fehler bei einer Montage kann entscheidend sein.
Das Vorfach sollte immer so fein wie möglich gewählt werden.
Ob Mono oder Geflochtene kann auch ein Grund für Erfolg oder Mißerfolg sein.
Das Verhalten beim Biss
Wenn die Fische schon mal beißen hat man ihn immer noch nicht gefangen. Sofort anschlagen oder nur hereinkurbeln..erst mal abwarten :roll: .
Jeder Fisch hat sein typisches Beißverhalten, das aber variieren kann.
Man kann jetzt nicht pauschal sagen mach dies oder das beim Biss.
es kommt auch auf die Montage an, wie man sich verhält.
Wenn ich auf Zander angle, dann ist mein Köderfisch oder der Teil des Köderfisches nicht sehr groß. der Haken ist bei meiner Montage groß und die Spitze ist frei wie bei einem Jighaken. Bei einem Biss warte ich also nicht mit dem Anhieb. Wenn ich warten würde wäre der Köder erstens immer zu tief geschluckt und der Zander hätte genug Zeit zu entscheiden ob ihm das überhaupt bekommt. Mit anderen Worten..er spuckt alles wieder aus.
Wenn der Köder aber größer ist sollte man also eher etwas warten.
Da der Köderfisch eventuell erst vom Raubfisch gedreht wird.
Beim Karpfen gibt es verschiedene Methoden wie z.B. Selbsthakmethode oder auch die Uralte Mais am Haken Methode. Man sollte sein Verhalten beim Biss also immer anpassen.

So Leute, das nur mal als kleine Hilfe wenn die Anderen immer fangen.
Fangt was
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 11.05.2009, 15:07

Guter Beitrag Hans...
speziell für Anfänger ist das echt hilfreich... aber auch jeder andere Angler kann daraus noch etwas lernen.... bis auf manche " Profis" die das alles schon wissen hehe


Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 11.05.2009, 15:42

Super gemacht Hans, da bekommt man wieder das gute Gefühl, dass alle Angler irgendwie gleich sind und mit denselben Problemen zu kämpfen haben. Und für alle anderen aufkommenden Fragen gibt es ja dieses tolle Forum. Das tolle ist ja, man lernt eben nie aus. Das macht unser Hobby so reizvoll.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Ossi
Beiträge: 164
Registriert: 13.10.2008, 09:02

Beitragvon Ossi » 11.05.2009, 19:05

schöner beitrag !!

1 punkt fehlt noch : ein bischen glück gehört auch dazu !! :wink:
Salut Ossi !!
X´er Abschnitt


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“