Hallo!
Habe nun eine Jahreskarte für den Xer gekauft..
Kenne mich leider entlang des Neckars gar nicht aus in Esslingen..
Ältere Threads verweisen auf die Website des Fischereivereins Esslingen welcher dort Angelstellen am 10er aufgelistet hatte.
Leider ist diese Seite nichtmehr verfügbar. Außerdem hat sich seit dieser Zeit bestimmt auch etwas geändert?
Ich wollte fragen ob mir hier jemand etwas "Starthilfe" geben kann und mir ein paar stellen sagen kann. Wo es auch nach Möglichkeit etwas ruhiger ist was Spaziergänger etc. angeht. Ich habe mit Google Maps mal geschaut, darf denn zum Beispiel auf der Nymphaea-Insel geangelt werden oder ist das Privatgrundstück?
Danke schonmal!
Viele Grüße
Flo
Wo soll ich anfangen?
Moderator: Moderatoren
Re: Wo soll ich anfangen?
Hallo Flo,
die Neckarinsel ist keine Privatinsel!
Im Bereich der Eissporthalle ist Schleusenbereich bzw. Betriebsgelände und dort darfst Du nicht angeln (Kanal auf der B10 Seite).
Auf der Seite mit der Nymphea kannst Du auf beiden Seiten der Insel angeln.
Auf der 10er / Xer Karte ist eine "Landkarte" aufgezeichnet, auf der eigentlich gut erkennbar ist, wo man nicht angeln darf.
Sonst darf man überall fischen, wo dies nicht durch "Betriebsgelände" "Schleuse" usw. verboten ist.
Aktuell bei dem kalten Wasser beissen eigentlich nur die Döbel halbwegs zuverlässig.
Da kannst Du es an den tieferen Stellen des "Hammerkanals" versuchen. Also der Einlauf der Stadtkanäle zwischen Esslinger Freibad und der Hochschule Esslingen (vor dem Maille Park)
Sobald das Wasser wieder über 10 Grad hat, bieten sich eigentlich alle ruhigen Bereiche an, um den Karpfen, Brassen und Döbeln nachzustellen
z.B.:
der Stau oberhalb der Dieter-Roser-Brücke
rund um die Neckarinsel (Nymphea)
Beim Neckarfreibad
Unten in Mettingen bei den Daimler Parkplätzen oder gegenüber auf der B10 Seite ...Staubereich der Obtertürkheimer Schleuse
mögliche Alternativen sind:
Auslauf des Altarms (Entennest) oder Auslauf der Körsch genau so wie der Auslauf der Stadtkanäle
Keine dieser Stellen ist irgendein Geheimtipp sondern Deinen ca. 1.000 und mehr Mitanglern ebenso bekannt und dementsprechend frequentiert.
Nutze jetzt die kalte Jahreszeit und mache Spaziergänge / Radtouren entlang Deiner Strecke um Dich mit Ihr vertraut zu machen. Unterwegs findest Du sicher den einen oder anderen Angler (sobald es wärmer wird - sicher wieder mehr), der Dir evtl. auch im Gespräch erzählt, warum er gerade an der Stelle angelt an der Du ihn angetroffen hast
die Neckarinsel ist keine Privatinsel!
Im Bereich der Eissporthalle ist Schleusenbereich bzw. Betriebsgelände und dort darfst Du nicht angeln (Kanal auf der B10 Seite).
Auf der Seite mit der Nymphea kannst Du auf beiden Seiten der Insel angeln.
Auf der 10er / Xer Karte ist eine "Landkarte" aufgezeichnet, auf der eigentlich gut erkennbar ist, wo man nicht angeln darf.
Sonst darf man überall fischen, wo dies nicht durch "Betriebsgelände" "Schleuse" usw. verboten ist.
Aktuell bei dem kalten Wasser beissen eigentlich nur die Döbel halbwegs zuverlässig.
Da kannst Du es an den tieferen Stellen des "Hammerkanals" versuchen. Also der Einlauf der Stadtkanäle zwischen Esslinger Freibad und der Hochschule Esslingen (vor dem Maille Park)
Sobald das Wasser wieder über 10 Grad hat, bieten sich eigentlich alle ruhigen Bereiche an, um den Karpfen, Brassen und Döbeln nachzustellen
z.B.:
der Stau oberhalb der Dieter-Roser-Brücke
rund um die Neckarinsel (Nymphea)
Beim Neckarfreibad
Unten in Mettingen bei den Daimler Parkplätzen oder gegenüber auf der B10 Seite ...Staubereich der Obtertürkheimer Schleuse
mögliche Alternativen sind:
Auslauf des Altarms (Entennest) oder Auslauf der Körsch genau so wie der Auslauf der Stadtkanäle
Keine dieser Stellen ist irgendein Geheimtipp sondern Deinen ca. 1.000 und mehr Mitanglern ebenso bekannt und dementsprechend frequentiert.
Nutze jetzt die kalte Jahreszeit und mache Spaziergänge / Radtouren entlang Deiner Strecke um Dich mit Ihr vertraut zu machen. Unterwegs findest Du sicher den einen oder anderen Angler (sobald es wärmer wird - sicher wieder mehr), der Dir evtl. auch im Gespräch erzählt, warum er gerade an der Stelle angelt an der Du ihn angetroffen hast

Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Re: Wo soll ich anfangen?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich denke du hast recht, ich sollte mal etwas "scouten" gehen und die Plätze mal aufsuchen.
Die Angaben auf der Jahreskarte finde ich manchmal etwas doof, so steht zum Beispiel drin dass es strikt verboten ist im Auslauf des Kraftwerks Oberesslingen bis zur Hechtspitze zu angeln. Wo z.B. ist denn diese Hechtspitze genau? Als Ortsfremder manchmal etwas schwierig.
Und noch folgende Angabe: "Die Nutzung eines Senknetzes ist nur Mitgliedern des FVE erlaubt". Die meinen damit eben Senknetze zum Köderfischfang oder? Nicht dass mir da jemand einen Strick draus dreht wenn ich einen Spundwandkescher dabei habe
Nochmal danke für die Tipps!
Gruß
Flo

Ich denke du hast recht, ich sollte mal etwas "scouten" gehen und die Plätze mal aufsuchen.
Die Angaben auf der Jahreskarte finde ich manchmal etwas doof, so steht zum Beispiel drin dass es strikt verboten ist im Auslauf des Kraftwerks Oberesslingen bis zur Hechtspitze zu angeln. Wo z.B. ist denn diese Hechtspitze genau? Als Ortsfremder manchmal etwas schwierig.
Und noch folgende Angabe: "Die Nutzung eines Senknetzes ist nur Mitgliedern des FVE erlaubt". Die meinen damit eben Senknetze zum Köderfischfang oder? Nicht dass mir da jemand einen Strick draus dreht wenn ich einen Spundwandkescher dabei habe

Nochmal danke für die Tipps!
Gruß
Flo
Re: Wo soll ich anfangen?
Ich habe die Hechtspitze hier gekringelt
https://prnt.sc/26jjpvr
An einigen Stellen ist ein Spundwandkescher absolut nötig und sinnvoll!
Und es ist wirklich für jeden klar erkennbar ob Du mit einer Senke Kleinfische als Köderfische fängst oder mit einem Spundwandkescher einen geangelten Fisch waidgerecht bergen möchtest.
Ich habe noch nie erlebt oder gehört, dass da irgendwem auf der Xer/10er Strecke "ein Strick daraus gedeht worden ist"
https://prnt.sc/26jjpvr
An einigen Stellen ist ein Spundwandkescher absolut nötig und sinnvoll!
Und es ist wirklich für jeden klar erkennbar ob Du mit einer Senke Kleinfische als Köderfische fängst oder mit einem Spundwandkescher einen geangelten Fisch waidgerecht bergen möchtest.
Ich habe noch nie erlebt oder gehört, dass da irgendwem auf der Xer/10er Strecke "ein Strick daraus gedeht worden ist"
Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Re: Wo soll ich anfangen?
Vielen Dank für das Bild!
Alles klar dann werd ich in den nächsten Tagen mal scouten gehen.
Gibts dort am 10er eigentlich viele Grundeln? Und bei der kälte wird man recht sicher davor sein oder ist denen das egal?
Alles klar dann werd ich in den nächsten Tagen mal scouten gehen.
Gibts dort am 10er eigentlich viele Grundeln? Und bei der kälte wird man recht sicher davor sein oder ist denen das egal?

Re: Wo soll ich anfangen?
....bei der Kälte, des Wassers ist man so ziemlich sicher vor jedem Fisch!
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung aus dem letzten Jahr war, dass der Bestand an Grundeln, an den Stellen wo ich geangelt habe, 2021 niedriger als 2020 war. Dies ist aber sicher keineswegs representativ.
Bei meinen Angeltouren in den letzten Wochen konnte ich sogar mit Teig, Frühstücksfleisch, Käse und Maden angeln, ohne dass die Grundeln gestört hätten. Belästigungen durch andere Fische, mit Ausnahme einiger Döbel, sind aber auch weitestgehend aus geblieben.
Sobald das Wasser wieder wärmer wird, werden aber sicher auch die Grundeln wieder aktiver werden und je nach Angelplatz, sicher auch den einen oder anderen Angler wieder stressen.

Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung aus dem letzten Jahr war, dass der Bestand an Grundeln, an den Stellen wo ich geangelt habe, 2021 niedriger als 2020 war. Dies ist aber sicher keineswegs representativ.
Bei meinen Angeltouren in den letzten Wochen konnte ich sogar mit Teig, Frühstücksfleisch, Käse und Maden angeln, ohne dass die Grundeln gestört hätten. Belästigungen durch andere Fische, mit Ausnahme einiger Döbel, sind aber auch weitestgehend aus geblieben.
Sobald das Wasser wieder wärmer wird, werden aber sicher auch die Grundeln wieder aktiver werden und je nach Angelplatz, sicher auch den einen oder anderen Angler wieder stressen.
Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Re: Wo soll ich anfangen?
Vielen lieben dank für die Infos!