Beitragvon Fliegender Holländer » 07.04.2021, 01:00
Hoi Martin,
früher stand, wenn ich mich richtig erinnere, eindeutig geschrieben, dass sämtliche Fische ohne Mindestmaß und Schonzeit zu entnehmen sind. Auf meine Pfälzer Rheinkarte wird das noch immer ausdrücklich erwähnt. Ob eine Anlandepflicht jedoch eine juristische Konfrontation mit dem Tierschutzgesetz standhalten würde, dürte fraglich sein. Niemand kann mich zwingen, bestimmte Fische zu essen, und sie zu töten um sie anschließend in den Müll zu werfen kann man wohl kaum als "vernünftigen Grund" sehen... Bei Grundeln könnte man noch argumentieren, man versuche so, invasive Arten in Schach zu halten, aber spätestens bei Barsch & Brachse läuft auch diese Begründung auf Grund.
Der Zander ist übrigens im gesamten Rheinsystem nicht heimisch, sondern wurde irgendwann Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt. Der Aland dagegen müsste hier eigentlich schon "autochton" sein, obwohl sein Verbreitungsschwerpunkt eher im Unterlauf des Rheins liegt. Die Art scheint sich in den vergangenen Jahrzehnten etwas ausgebreitet zu haben.
Beste Grüße
Kurt