Hallo =),
habe mal eine Frage zum Kiemenrundschnitt. Habe bisher meine Fische betäubt und mit Herzstich getötet. Würde aber lieber den Kiemenrundschnitt machen und bin mir bei der Ausführung nicht ganz sicher.
Macht man den Kiemenrundschnitt so richtig, wie man ihn auf diesem Video von Sekunde 42- 59 sieht.
Hier das Video ( ich mein das 2 Video auf dieser Seite einfach runter scrollen) ( Das untere Video)
https://www.norwegen-angelforum.de/thre ... hrt.56130/
Wenn ich das Video richtig verstehe, dann schneide ich wie im Bild (blauen Strich) senkrecht von oben nach unten mit einem scharfem Messer.
( Natürlich den Fisch zuerst betäuben und dann den Kiemenrundschnitt!)
Bitte um Antwort!
Grüße
phil123
Kiemenrundschnitt richtig ausführen!
Moderator: Moderatoren
Kiemenrundschnitt richtig ausführen!
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (49.69 KiB) 4149 mal betrachtet
Angle am Abschnitt 9 Remseck\Poppenweiler!
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.04.2017, 16:25
- Wohnort: Heidelberg
Re: Kiemenrundschnitt richtig ausführen!
Salút Phil,
so wie in dem Video geht es auch (von unten nach oben, wenn man den Fisch "kieloben" hält), aber ich selbst mache das anders: Nach dem Betäuben hebe ich einen Kiemendeckel und durchtrenne mit dem Messer alle Kiemenbögen auf der jeweiligen Seite mit einen einzigen Schnitt von vorne nach hinten in Schwanzrichtung. Auf der anderen Seite den Vorgang wiederholen, und fertig. Die Schnitte sollten just im Knick der Bögen erfolgen, dann funktioniert es am besten. Der Vorteil dieser Methode ist, dass später der Kopf nicht so herumbäumelt. Da hat man's leichter beim Transportieren und Entschuppen. Nur bei Plattfische klappt dieser Schnitt nicht so gut, da ist die erste Methode im Video, also der Kehlschnitt, bessser geeignet. Aber Flunder und Schollen gehen uns hier in Süddeutschland eh eher selten an den Haken...
Ich selbst ziehe den Kiemenschnitt auch deshalb den Herzstich vor, weil ausgeblutete Fische länger haltbar sind. Gerade im Sommer ist das bei langen Heimfahrten hilfreich, auch wenn ich eh fast immer 'ne Kühlbox dabei habe.
Herzlcihe Grüße & viel Erfolg!
Kurt
so wie in dem Video geht es auch (von unten nach oben, wenn man den Fisch "kieloben" hält), aber ich selbst mache das anders: Nach dem Betäuben hebe ich einen Kiemendeckel und durchtrenne mit dem Messer alle Kiemenbögen auf der jeweiligen Seite mit einen einzigen Schnitt von vorne nach hinten in Schwanzrichtung. Auf der anderen Seite den Vorgang wiederholen, und fertig. Die Schnitte sollten just im Knick der Bögen erfolgen, dann funktioniert es am besten. Der Vorteil dieser Methode ist, dass später der Kopf nicht so herumbäumelt. Da hat man's leichter beim Transportieren und Entschuppen. Nur bei Plattfische klappt dieser Schnitt nicht so gut, da ist die erste Methode im Video, also der Kehlschnitt, bessser geeignet. Aber Flunder und Schollen gehen uns hier in Süddeutschland eh eher selten an den Haken...

Ich selbst ziehe den Kiemenschnitt auch deshalb den Herzstich vor, weil ausgeblutete Fische länger haltbar sind. Gerade im Sommer ist das bei langen Heimfahrten hilfreich, auch wenn ich eh fast immer 'ne Kühlbox dabei habe.
Herzlcihe Grüße & viel Erfolg!
Kurt
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Re: Kiemenrundschnitt richtig ausführen!
Wegen der Verderblichkeit macht es keinen Unterschied, ob Herzstich oder Kiemenschnitt. Die Haltbarkeit verlängert man nur durch sofortiges Ausnehmen des Fisches. Anschließend in ein feuchtes Tuch einwickeln, Zeitungspapier darum wickeln und in die Kühlbox.
Ich fische 2023 am 6er
Re: Kiemenrundschnitt richtig ausführen!
Hallo Kurt und Fish-Assassin,
danke für die Antworten
!
Habe hier noch ein Video vom Kehlschnitt gefunden, da ist er auch nochmal gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=gQOSMIlrLk8
Gruß
phil123
danke für die Antworten

Habe hier noch ein Video vom Kehlschnitt gefunden, da ist er auch nochmal gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=gQOSMIlrLk8
Gruß
phil123
Angle am Abschnitt 9 Remseck\Poppenweiler!