hin und wieder bringe ich vom Angeln tatsächlich einen Fisch nach Hause, um ihn gleich oder später irgendwann zuzubereiten. In der Regel verwerte ich dabei das Fleisch. Nun bleibt da ja immer ganz schön viel Fisch übrig, wenn man gewissermaßen nur die Filets nutzt. Der Kopf, die Innereien, die Karkasse fliegt normalerweise in den Müll, obwohl das gewichtsmäßig oft mehr als die Hälfte ausmacht. Das wurmt mich immer ein wenig.
Neulich hab ich dann mal die Karkasse dazu benutzt, Fischfond herzustellen. Das hat auch gut geklappt. Dann hab ich im Herbst von ein paar Barschen den Rogen gegessen, den sie in sich trugen. Ließ sich schnell zubereiten (roh zu essen hab ich mich nicht getraut) und war lecker. Tipp: nicht in der Mikrowelle, das gibt ne Sauerei

Gerne würde ich grundsätzlich mehr von den Innereien der Fische verwenden / verwerten. Zumindest Leber und Herz sollen ja essbar sein. Nur: damit kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Im Internet findet man viele schematische Zeichnungen der Fischorgane, aber wenn ich meine Fische ausnehme, sieht das eben komplett anders aus als auf den schönen Bildchen. Mir gelingt es nicht, die saubere, schöne Schemazeichnung auf das glitschige Durcheinander zu übertragen, das ich im Fisch vorfinde.
Mich würde interessieren, ob jemand von euch Fischorgane / -innereien isst. Und ob jemand Hilfestellungen zum Identifizieren kennt? Zum Beispiel YouTube-Videos, wo das nachvollziehbar erklärt wird? Ich hab bis jetzt nichts Gescheites gefunden, aber das muss es doch geben …
Grüße von Michael