Addi
Was beißt im April am Neckar
Moderator: Moderatoren
Re: Was beißt im April am Neckar
Petri für die Barsche, Bild wäre nicht schlecht gewesen, motiviert einen 
Addi
Addi
Abschnitt X 

Re: Was beißt im April am Neckar
Na also Markus geht doch, dickes Petri
.
War bestimmt auch an der gleichen Stelle, wo wir uns gesehn haben
.
Hatte am Sonntag beim Keschern eine Regenbogenforelle verloren.Bin gleich am Montag (Urlaub) wieder hin und ob du's glaubst oder nicht, das gleiche Spiel hat sich wiederholt
.
Addi
.War bestimmt auch an der gleichen Stelle, wo wir uns gesehn haben
Hatte am Sonntag beim Keschern eine Regenbogenforelle verloren.Bin gleich am Montag (Urlaub) wieder hin und ob du's glaubst oder nicht, das gleiche Spiel hat sich wiederholt
.Addi
Abschnitt X 

-
Sergej2608
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.08.2017, 10:22
- Wohnort: Stuttgart
Re: Was beißt im April am Neckar
Petri.!
Ich war heute am 9er unterwegs. Leider ausser grundeln hatte ich nichts.
Nur noch habe ich einen Kranken Fisch gesehen....
Vermutlich Nase 45-50 cm, komplett mit schreckliche weiße Flecken.
Pilzen?
Fisch hat kraftlos in der Ufernähe geschwommen.
Leider weit genug, so dass ich ihm aus dem Wasser nicht rausholen konnte...
Ich war heute am 9er unterwegs. Leider ausser grundeln hatte ich nichts.
Nur noch habe ich einen Kranken Fisch gesehen....
Vermutlich Nase 45-50 cm, komplett mit schreckliche weiße Flecken.
Pilzen?
Fisch hat kraftlos in der Ufernähe geschwommen.
Leider weit genug, so dass ich ihm aus dem Wasser nicht rausholen konnte...
Gruß Sergej
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Was beißt im April am Neckar
Ja genau da war es Addi! Habe neue Köder, muss ich Dir mal vorführen
Erster Wurf und gleich ein Volltreffer
Sachen gibt´s mit der Forelle
Wir sind wohl Fr. und Sa. am Xer unterwegs, hoffe man trifft sich 
Wir sind wohl Fr. und Sa. am Xer unterwegs, hoffe man trifft sich Neckarabschnitt X
-
Snoopy1208
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.11.2017, 11:10
- Wohnort: Bempflingen
Re: Was beißt im April am Neckar
Markus K. hat geschrieben:Ja genau da war es Addi! Habe neue Köder, muss ich Dir mal vorführenErster Wurf und gleich ein Volltreffer
Sachen gibt´s mit der Forelle
Wir sind wohl Fr. und Sa. am Xer unterwegs, hoffe man trifft sich
Was für nen Wunderköder hast du denn Markus?
Hab am Dienstag welche getroffen die eine Regenbogenforelle auf Marshmallows gefangen haben
Gruß Rico
Abschnitt Neckartailfingen - bis Pliezhausen
Status Möchtegern
Status Möchtegern
Re: Was beißt im April am Neckar
Snoopy1208 hat geschrieben:Markus K. hat geschrieben:Ja genau da war es Addi! Habe neue Köder, muss ich Dir mal vorführenErster Wurf und gleich ein Volltreffer
Sachen gibt´s mit der Forelle
Wir sind wohl Fr. und Sa. am Xer unterwegs, hoffe man trifft sich
![]()
Was für nen Wunderköder hast du denn Markus?
Hab am Dienstag welche getroffen die eine Regenbogenforelle auf Marshmallows gefangen haben
Gruß Rico
Haha, Wunderköder
hab ich den Döbel auf ein dunkles Dekor Farbschema Grundel
Neckarabschnitt X
Re: Was beißt im April am Neckar
Wenn ihr wissen wollt warum auch im Sommer die Karpfen nicht beissen wollen. Im abgelassenen Kraftwerkskanal in Untertürkheim ist es zu sehen.
Millionen von Dreikantmuscheln, teilweise mehrfach übereinander, an jeder Stelle wo vor wenigen Jahren noch nur Schlamm war. Die Karpfen und Schleien können diese Muscheln knacken und weiden diese Stellen regelrecht ab.
Das inzwischen meist sichtige Neckarwasser hängt auch zum Teil damit zusammen weil ja auf der gesamten Strecke Milliarden Muscheln sind die das Wasser filtrieren. Dazu kommen die fehlenden Weißfische die kein Zooplankton mehr fressen und damit das Phytoplankton nicht mehr erheblich reduzieren. Also nix mit Kläranlage oder so, die holen Chemie und ähnliches aus dem Wasser, aber da sind immer noch ca. 80 mg Phosphat als Dünger drin /pro Liter.
Ich habe heute im Kanal im Restwasser ca. 10 Karpefen bis geschätzte 10 Kilo gesehen. dazu ca. 20 Barben, alle Größen. Die sitzen den abgelassenen Kanal wohl unter der Brücke aus. Da ist immer Frischwasser weil die Wehrschütze nicht dicht sind und etwas tieferes Wasser weil da kein Schlamm abgelagert ist.
Ich schicke Hans einige Bilder dazu zum Einstellen.
Millionen von Dreikantmuscheln, teilweise mehrfach übereinander, an jeder Stelle wo vor wenigen Jahren noch nur Schlamm war. Die Karpfen und Schleien können diese Muscheln knacken und weiden diese Stellen regelrecht ab.
Das inzwischen meist sichtige Neckarwasser hängt auch zum Teil damit zusammen weil ja auf der gesamten Strecke Milliarden Muscheln sind die das Wasser filtrieren. Dazu kommen die fehlenden Weißfische die kein Zooplankton mehr fressen und damit das Phytoplankton nicht mehr erheblich reduzieren. Also nix mit Kläranlage oder so, die holen Chemie und ähnliches aus dem Wasser, aber da sind immer noch ca. 80 mg Phosphat als Dünger drin /pro Liter.
Ich habe heute im Kanal im Restwasser ca. 10 Karpefen bis geschätzte 10 Kilo gesehen. dazu ca. 20 Barben, alle Größen. Die sitzen den abgelassenen Kanal wohl unter der Brücke aus. Da ist immer Frischwasser weil die Wehrschütze nicht dicht sind und etwas tieferes Wasser weil da kein Schlamm abgelagert ist.
Ich schicke Hans einige Bilder dazu zum Einstellen.
Zuletzt geändert von HHSCHOCK am 21.04.2018, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
Sergej2608
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.08.2017, 10:22
- Wohnort: Stuttgart
Re: Was beißt im April am Neckar
Wie ist es mit Raubfischen dann? Die beissen im Moment gar nicht. Ich angle in der Nähe von inselbad. Dieses Jahr ist richtig leise dort... sogar Grundel sind nicht so viel oder sind die noch nicht so aktiv.
Gruß Sergej
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
Zanderjüngling
- Beiträge: 99
- Registriert: 08.11.2010, 17:30
- Wohnort: Asperg
Re: Was beißt im April am Neckar
Die Kläranlage mit 80mg/l Phosphat im Ablauf würde ich gerne mal sehen!
War am Achter bis 2014.
Seit 2015 Abschnitt 6
Gruß Daniel
Seit 2015 Abschnitt 6
Gruß Daniel
Re: Was beißt im April am Neckar
Der Neckar hat ca. 80 mg/Phosphat/Liter. Aus der Luft,aus dem Regen, aus den Zuläufen oder woher auch immer. Diffuse Einträge. Keine Ahnung wieviel Phospaht aus dem Klärwerk ins Wasser kommt. Man sieht es dem Wasser ohne Messtechnik nicht an.
Re: Was beißt im April am Neckar
@ Sergeji.
Du kennst den Begriff "Schonzeit" ?
Du kennst den Begriff "Schonzeit" ?
-
Fliegender Holländer
- Beiträge: 256
- Registriert: 19.04.2017, 16:25
- Wohnort: Heidelberg
Re: Was beißt im April am Neckar
Salút Herr Schock,
interessante Bilder, aber derartiges sieht man hier am Unteren Neckar schon seit mindestens 15 Jahren. Die Schalen stammen allerdings nicht von Dreikantmuscheln (Dreissena polymorpha) sondern von Körbchenmuscheln der Gattung Corbicula (zwei verschiedene Spezies). Die stammen urspünglich aus Ostasien und wurden wohl mit Ballastwasser von Schiffen eingeschleppt. In den letzten Jahren scheinen ihre Populationen allerdings etwas zurückzugehen, aber die Filterleistung dürfte in der Tat gewaltig sein. Was jedoch dem Phosphor betrifft: Nach meinem Wissen verfügen die Kläranlagen in Deutschlang heutzutage fast alle über eine dritte Reinigungsstufe mit Phosphatfällung. Das Problem dürfte also weitgehend gelöst sein.
Herzlichst
Kurt
interessante Bilder, aber derartiges sieht man hier am Unteren Neckar schon seit mindestens 15 Jahren. Die Schalen stammen allerdings nicht von Dreikantmuscheln (Dreissena polymorpha) sondern von Körbchenmuscheln der Gattung Corbicula (zwei verschiedene Spezies). Die stammen urspünglich aus Ostasien und wurden wohl mit Ballastwasser von Schiffen eingeschleppt. In den letzten Jahren scheinen ihre Populationen allerdings etwas zurückzugehen, aber die Filterleistung dürfte in der Tat gewaltig sein. Was jedoch dem Phosphor betrifft: Nach meinem Wissen verfügen die Kläranlagen in Deutschlang heutzutage fast alle über eine dritte Reinigungsstufe mit Phosphatfällung. Das Problem dürfte also weitgehend gelöst sein.
Herzlichst
Kurt
-
Fliegender Holländer
- Beiträge: 256
- Registriert: 19.04.2017, 16:25
- Wohnort: Heidelberg
Re: Was beißt im April am Neckar
Diffuse Einträge, vor allem aus der Landwirtschaft, sind vielerorts tatsächlich ein Problem, aber dieser Wert scheint mir doch arg hoch. Wer hat denn die Messungen gemacht?
Herzlichst
Kurt
Herzlichst
Kurt
Re: Was beißt im April am Neckar
Ja, klar, sind Körbchenmuscheln. Keine Ahnung warum ich Dreikant geschrieben habe. Aber bei uns in Stuttgart sind die vor 10 Jahren noch nicht gewesen.
Die Messung hat ein Biologe 2015 mehrfach im Auftrag der Stadt Stuttgart durchgeführt, oberhalb der Kläranlage.
Die Messung hat ein Biologe 2015 mehrfach im Auftrag der Stadt Stuttgart durchgeführt, oberhalb der Kläranlage.