Futterboot Selfmate by Jo

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Skipper » 08.10.2017, 23:18

Dann geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu, geiles Thema!

Antrieb: Ganz nach hinten, der Propeller sollte bündig mit dem Heck abschließen. Es sei denn, du willst dein Heck immer schon sauber gepustet haben und dafür in Kauf nehmen, dass die Luft, die die Oberfläche des Hecks trifft fast wirkungslos und völlig unnötig verpufft. Ich bin mir nicht ganz sicher, aus welchem Grund er auf der Zeichnung so weit vorne angebracht ist, das Gewicht des Propellers/ Motors ist jedenfalls zu vernachlässigen, an Gewichtsverteilung und Schwerpunkt muss man bei der Konstruktion und Antrieb keinen Gedanken verschwenden. Das trimmt man dann auf dem Wasser aus-fertig. Bei einem Hebel von 60cm Länge (Länge des Bootes) müßte der Antrieb ohne Akkus schon mehrere Kilos wiegen um das Boot nicht austrimmen zu können. Bei deiner Konstruktion hast du den Freibrief den Antrieb so effizient wie möglich an zu bringen, und das ist ganz hinten.
Neigen würde ich dem Antrieb nicht, damit würdest du nur die natürliche Bewegung deines gut ausgetrimmten Bootes bekämpfen. Macht man nicht. Das regelt man mit der Trimmung, bzw in diesem Fall der Unterbringung des Akkus. Wenn du den Luftstrom gerade nach hinten ausrichtest und das Boot beim Anfahren mit dem Bug eintaucht, dann ist das Boot schlicht und einfach falsch ausgetrimmt.

Ruder: Zu klein und zu dicht bei einander. Auch hier hast du wieder die Länge des Bootes als Hebel gegen die Wirkung deiner Ruder. Mein Tipp: Vergrößere die Ruderfläche mit Blech um min. das Doppelte, kann man ja einfach auf die vorhandenen Ruder aufschrauben. Und dann weiter auseinander, muss bei der Konstruktion zwar nicht unbedingt sein, weil die Stabilität über die Ausleger erzeugt wird, aber je weiter auseinander, um so weniger wird sich das Boot in Kurven neigen. Aber allein schon wegen dem Kraut im Wasser würde ich sie weiter auseinander setzen,so dicht bei einander bleibt jedes Kraut hängen, bei einzeln stehenden kann das Kraut besser abrutschen.
Auf keinen Fall würde ich die Halter kürzen, direkt hinter den Rumpf fließt kein Wasser, was eine Ruderwirkung erzeugen könnte, da hats maximal Turbulenzen. So wie sie auf der Zeichnung angeordnet sind hast du eh fast nur den Teil der Ruder, die unter dem Rumpf heraus ragen als effiziente Ruderfläche. Wenn du die Ruder noch näher an den Rumpf bringst, verlierst du noch mehr Ruderleistung.

Ausleger: Die Ausleger sollen 2 Kilo Futter tragen-kein Problem vom Gewicht her. Das Problem ist, dass so viel Futter eine Menge Volumen hat und das ist in dem Fall wichtiger als das Gewicht des Futters. Wo willst du die in den Ausleger unterbringen, ist da so viel Platz dass du so einen Haufen Futter da rein packen kannst?

Und ganz allgemein muss ich noch was loswerden. Im Prinzip finde ich es gut, wenn man eigene Wege geht und was neues, eigenes ausprobieren will. Das macht ja auch wirklich Spaß. Deshalb will ich dich nicht bequatschen, mußt du wissen was dir daran am wichtigsten ist. Aber ich habe eben Schiffstechnik gelernt und ich kann dir sagen, was du mit deiner Konstruktion versuchst ist ausprobieren, ob ein achteckiges Rad vielleicht doch besser rollt als ein rundes. Du machst es dir unnötig schwer und ich glaube auch nicht, dass es besonders praktikabel sein wird, was den Spaß an der Sache schmälert. Fast alle Vorteile, die ein Auslegerboot normalerweise mit sich bringt, Schnelligkeit, Wendigkeit z.B., kommen bei deiner Konstruktion nicht zum Zug, allein schon, weil der Hauptrumpf so breit ist. Stabilität wird es haben, die ich aber nicht für so wichtig halte. Wenn das Gewicht gut verteilt und der Rumpf dicht ist wird es schon nicht umkippen.
Natürlich kriegt man viele Tipps, jeder hat eine Meinung, aber die Leute mit Ahnung erkennst du daran, dass sie dir von deiner Konstruktion erstmal abraten. Du schaffst dir damit viele unlösbare konstruktionsbedingte Schwierigkeiten. Diese Erfahrung kann man sich eigentlich sparen, was Boote und Schiffe angeht muss man das Rad nicht neu erfinden.
Aber ich finde es wiederum auch gut, dass du bei deiner Konstruktion bleiben willst. Hat was von "Der Weg ist das Ziel". In dem Fall der Weg hin zu einem Katamaran, einfach weil es die perfekte Konstruktion für ein Futterboot ist.

Soo, das waren meine Two Cents für heute.

Bin sehr gespannt auf das fertige Boot, wird sicher interessant aussehen, auf jeden Fall einzigartig.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon ToTi » 09.10.2017, 18:59

Jörg und jetzt wird mir auch klar, warum dein Nick Skipper ist ;-)
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 09.10.2017, 19:55

Servus Jörg,

besten Dank für deine Tolle Analyse hat mich sehr weiter gebracht in meinem tun.

Antrieb hab ich jetzt etwas nach hinten verschoben und das Ruder 10mm pro Seite nach Außen versetzt.

Desweiteren ist das Boot jetzt 460mm breit da ich die Ausleger 30mm versetzt habe.

Mein errechneter Auftrieb des Hauptrumpfes ist 4,7 Liter und die Ausleger theoretisch 0,7 Liter per Stück.

Macht mir etwas bedenken mit dem Komplett Gewicht wen es dann fertig ist. Habe heute noch Gewichtserleichterungen
einkonstruiert da ich gemerkt habe das meine allgemeine Wandstärke nicht 5mm sondern 7mm beträgt.

Dies hab ich nachträglich gemacht , das ich oben noch Platz für die Dichtschnur bekomme die zwischen Deckel und Rumpf sitzt.

Der Hauptrumpf hatte vor der Erleichterung 1,8Kg und das Gewicht von 1 KG Futter pro Seite habe ich Gedanklich auch schon auf 600g reduziert.

Danke nochmal für deine Fachmännische Analyse war perfekt geschrieben.

Gruß der Jo
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon schweyer » 13.10.2017, 11:10

Ho Joe,

gibts Neuigkeiten auf der Werft?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 13.10.2017, 12:41

Servus Thomas,

nein nicht wirklich, bin momentan am Gewicht reduzieren vom Haupt Rumpf beschäftigt.

Oberhalb der angedachten Linie bleibt die Wandstärke bei 7mm und unterhalb der Linie werde ich auf 4mm reduzieren.


Bild_10.jpg
Bild_10.jpg (182.13 KiB) 5632 mal betrachtet


So ist der Plan momentan

Gruss der Jo
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 13.10.2017, 17:14

Servus Zusammen,

hab jetzt reduziert was geht und komme bei Material POM mit einer Dichte von 1,4 auf 1,2 KG was mich sehr freut,
hab noch die Option auf PA Material umzusteigen das nur eine Dichte von 1,2 hat und meinen Hauptrumpf auf 1 Kg
schrumpfen läst , hat jemand Erfahrung mit diesen Materialien oder auch du @Skipper vielleicht kannst du hier noch einen
guten Tipp geben.

Gruss der Jo

:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 21.10.2017, 19:18

Moin Zusammen,

gerade gibts nichts wirklich neues da ich an der Technik der Futterbox arbeite die auf den Auslegern montiert ist.

Ich wollte eigentlich den Schwerpunkt so tief wie möglich halten aber muss nun durch die Ausklinkfunktion der Futterbox höher gehen wie gedacht.

Zur Verständigung , ich werde nun durch den Servo die Box nur ausklinken die dann durch den Schwerpunkt und dem Gewicht des Futters

die Montage und das Futter ins Wasser befördert. Bilder dazu gibts erst morgen bin noch voll am CAD/CAM beschäftigt.

Allen ein schönes Wochenende und ein dickes Petri die am Wasser sind

Gruß der Jo
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 31.10.2017, 18:02

Moin Zusammen,

Nun gehts weiter mit dem Futterboot , die Technik der Futterbox steht und Frästeile gibt es auch schon.

Anbei nun ein paar Bilder aus dem CAD zur Verständigung.


Bild_20.jpg
Bild_20.jpg (66.44 KiB) 5544 mal betrachtet


Bild_21.jpg
Bild_21.jpg (77.4 KiB) 5544 mal betrachtet


Bild_22.jpg
Bild_22.jpg (44.96 KiB) 5544 mal betrachtet


Bild_23.jpg
Bild_23.jpg (108.12 KiB) 5544 mal betrachtet


Bild_24.jpg
Bild_24.jpg (43.72 KiB) 5544 mal betrachtet
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 31.10.2017, 18:10

Nun ein paar Frästeile die ich aus Aluminium gefertigt habe.

Fangen wir mit den Haltern der Ausleger an, im CAD Bild sind das die Roten Bauteile.


IMG_2193.jpg
IMG_2193.jpg (96.88 KiB) 5545 mal betrachtet


IMG_2221.jpg
IMG_2221.jpg (113.24 KiB) 5545 mal betrachtet


IMG_2266.jpg
IMG_2266.jpg (117.41 KiB) 5545 mal betrachtet


IMG_2270.jpg
IMG_2270.jpg (224.43 KiB) 5545 mal betrachtet


Noch nicht ganz fertig es fehlen noch die Bohrungen und ein paar Radien.
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 31.10.2017, 18:20

hier nun der Lagerbock 1 der an der Futterbox montiert wird.

IMG_2226.jpg
IMG_2226.jpg (103.56 KiB) 5546 mal betrachtet


das ist der Lagerbock 2 der auf den Auslegern montiert ist.

IMG_2230.jpg
IMG_2230.jpg (119.17 KiB) 5546 mal betrachtet


IMG_2267.jpg
IMG_2267.jpg (198.4 KiB) 5546 mal betrachtet


Bin noch am fräsen und werde Ende der Woche mit den Kleinteilen fertig sein.

Nächste Woche werde ich die Ausleger und die Deckel dazu in Angriff nehmen, werden auch aus Alu gefräst.

Das wars für Heute , allen eine Ruhige Woche bis die Tage

Gruss der Jo
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon ACER » 01.11.2017, 09:02

Klasse Jo! Wenn man solche Maschinen zur Verfügung hat können alle Träume wahr werden...

Aber: Ist das nicht ein bisschen viel Boot für so wenig Futter?
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 01.11.2017, 09:29

Moin Steff,

yes das mag sein ist etwas mächtig geworden, aber wens zum Futterboot nicht taugt bau ichs um zum Speed Katamaran lach.

Gruss Jo
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 07.11.2017, 19:30

Servus Zusammen,

weiter gehts mit Frästeilen, die Kleinteile sind nun soweit fertig gestellt.




IMG_2312.jpg
IMG_2312.jpg (234.28 KiB) 5513 mal betrachtet


IMG_2311.jpg
IMG_2311.jpg (188.34 KiB) 5513 mal betrachtet
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Thai Carp Jo
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2017, 07:57
Wohnort: U-Heim

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Thai Carp Jo » 07.11.2017, 19:41

Nun Bilder der beiden Deckel der seitlichen Ausleger


Rohmaterial

IMG_2279.jpg
IMG_2279.jpg (140.72 KiB) 5512 mal betrachtet


Vorgeschruppt

IMG_2289.jpg
IMG_2289.jpg (143.01 KiB) 5512 mal betrachtet


Geschlichtet

IMG_2295.jpg
IMG_2295.jpg (247.84 KiB) 5512 mal betrachtet


Vorderseite geschlichtet

IMG_2301.jpg
IMG_2301.jpg (135.72 KiB) 5512 mal betrachtet


Teile fertig gefräst 1x wie gezeichnet und 1x Spiegelbildlich

IMG_2316.jpg
IMG_2316.jpg (218.9 KiB) 5512 mal betrachtet


Im Augenblick laufen die beiden Rümpfe der Ausleger , stelle später noch ein paar Bilder ein.
:Daumenhoch: ------- live now not when it's too late ------- :Daumenhoch:

Enorm
Beiträge: 50
Registriert: 26.03.2017, 20:44

Re: Futterboot Selfmate by Jo

Beitragvon Enorm » 07.11.2017, 20:52

Sehr schöne Arbeit bisher :Daumenhoch:
Auf was für einer Fräsmaschine werden die Teile denn gefräst?
Gruß Enorm


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“