Fischen für die Artenvielfalt

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

twin
Beiträge: 141
Registriert: 02.02.2014, 09:45
Wohnort: Mundelsheim

Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon twin » 02.09.2017, 11:19

Ich angle am 7er.

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon ToTi » 02.09.2017, 14:25

Ich weiß echt nicht, ob heulen oder lachen soll.
Aber wie es halt so ist, der Naturschutz endet an Oberkannte Wasser!
Alles was man offensichtlich sieht wird gehegt, gepflegt und geschützt. Alles was man nicht sieht, weil es unter der Wasseroberfläche ist, wird von den Naturschützern ignoriert. Siehe das Kormoranproblem!
Mich kotzen diese Naturschützer und Tierrechtler mittlerweile echt an. Ja, man muss Tiere, Pflanzen usw. schützen und hegen. Aber bitte mit Augenmaß. Bester Beweis, schaut euch die Hp vom Nabu an. Da wird schön aufgelistet, in welchen Bereichen sie tätig sind, wie Vogelschutz, Schutz von Amphibie, Schlangen usw. Ich hab aber nirgendwo was gelesen, dass der Nabu was für gefährdete Fische macht, z.B. den Lachs oder Aal.
Ich hab auch nirgends gelesen, dass dieser Naturschutzverein sich irgendwie beteiligt an Fischtreppen, Wiederaufbau von toten Gewässern wie der Jagst, nach dem Unglück.
Sieht man ja nicht, deshalb nicht interresant!
So, ich hör jetzt auf, sonst Platz ich gleich vor lauter Wut, von diesen Radikalenpseudonaturschützertierrechtlern.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

DerDon
Beiträge: 44
Registriert: 24.01.2017, 12:33

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon DerDon » 02.09.2017, 15:03

So ein Depp! Auf der einen Seite will er welse raus haben, aber durch das Angeln stört man die Vögelchen....
Hauptsache nachts wo die Welse aktiv sind würden wir ja die Flattermänner aus ihren süßen Träumen reissen :OOPS: aber die Jugendlichen mit Musik und leeren Flaschen stören natürlich nicht :ISN:

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon ToTi » 02.09.2017, 16:51

Ich bin ja gespannt, wann die raffen, dass der Hecht auch Vögel frisst. Wird dann der Hecht auch gejagt, bis er ausgerottet ist? Das wünscht sich doch der Nabu beim Wels
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon 23tedric » 03.09.2017, 14:06

Ich verstehe die Rivalität zwischen Nabu und Anglern manchmal echt nicht. Es geht beiden doch um Naturschutz. Das hier könnte doch Anlass sein, aufeinander zuzugehen und zu zeigen: Schaut her, unter anderem deswegen sind wir wegen der vielen Kormorane so besorgt, die die Fischbestände massiv gefährden.

Hab bislang am oberen Neckar bei Wernau/Wendlingen immer sehr gute Erfahrungen mit den Nabulern gemacht. Die machen da öfter Bootstouren und Vogelbeobachtungen. Man grüßt sich, ist nett zueinander.
Oberer Neckar

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon ToTi » 03.09.2017, 16:02

23tedric hat geschrieben:Ich verstehe die Rivalität zwischen Nabu und Anglern manchmal echt nicht. Es geht beiden doch um Naturschutz. Das hier könnte doch Anlass sein, aufeinander zuzugehen und zu zeigen: Schaut her, unter anderem deswegen sind wir wegen der vielen Kormorane so besorgt, die die Fischbestände massiv gefährden.

Hab bislang am oberen Neckar bei Wernau/Wendlingen immer sehr gute Erfahrungen mit den Nabulern gemacht. Die machen da öfter Bootstouren und Vogelbeobachtungen. Man grüßt sich, ist nett zueinander.


Es geht auch gar nicht darum, daß der Nabu verteufelt wird. Mich regen nur die Naturschützer auf, die mit Scheuklappen durch´s Leben rennen und vor lauter Naturschutz die Realität übersehen. Ich bin auch für Naturschutz und ich hab auch nix dagegen, wenn es auch mal Schutzgebiete gibt. Aber wenn die Schutzgebiete so aussehen, dass man gar nicht mehr die Gebiete betreten darf,ob als Angler oder als Tourist, dann versteh ich den Sinn nicht mehr. Ich habe einen Geschäftskollege, der engagiert beim Nabu ist und selbst er versteht manchmal die "Radikalitität" nicht. Der Naturschützer hat die Angler doch schon lange als leichtes Ziel im Auge, weil wir keine Lobby haben!
Ich finde das Argument total lächerlich, wenn ich höre, dass die Angler brütende Vögel stören würden.
Der normale Angler bewegt sich leise ans Wasser und ist auch leise am Wasser. Der Brutvogel wird sicherlich aufgeschreckt, aber wenn er bemerkt, dass wir nicht an seine Gelege wollen , akzeptiert er es und alles ist gut. Das sowas erlebe ich oft, wenn ich am Wasser bin, dass Tiere sich erst verstecken, aber mit der Zeit dich als Angler als nicht feindlich ansehen und relativ nahe an dich ran kommen.
Dann hab ich doch lieber ein Angler am Wasser, als Gäste die laut rumschreien, Party machen und sonst wie laut sind!
Und zu guter Letzt, der Nabu ist schon grundsätzlich gegen die Jagd/Vergrämung vom Kormoran!
Wenn er sich darin einlassen würde, würde er ja seine Grundsätze in Frage stellen.

Ich bin für Naturschutz, aber Naturschutz bedeutet mit Augenmaß und mit dem Mensch und nicht gegen ihn!
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Benutzeravatar
Maehae
Beiträge: 34
Registriert: 02.05.2015, 23:07
Wohnort: Heidelberg

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon Maehae » 05.09.2017, 09:58

Wow... also bei sowas kriege ich echt das blanke Kotzen...

Ist der Wels etwa kein Tier? Kein Teil des Ökosystems? Ganz offensichtlich hat sich doch dort so etwas wie ein natürliches Gleichgewicht ergeben, zumal bis auf wenige Tage im Jahr der Mensch ja überhaupt nicht ins Ökosystem eingreift. So sollte es laufen im Naturschutz! - Und dabei ist doch dann völlig egal, ob es rein theoretisch möglich wäre, dass die Populationen einzelner Vögel (noch) größer sein könnten.

Und wenn die noch größer wären, hätte das ja auch wieder Auswirkungen auf die Populationen von Fischen, Insekten, Amphibien, anderen Vögeln, etc. und würde ggf. diese dezimieren... Will man da dann auch wieder gegensteuern? Und wo ist das dann Schutz der Natur, wenn der Mensch doch wieder überall - und auch noch ausnehmend selektiv - eingreift?

Naturschutz funktioniert meiner Meinung nach nur ganzheitlich - also indem man Ökosysteme schützt und nicht einzelne Arten und indem man einfach ein Bewusstsein schafft und Menschen für die Schönheit der Welt sensibilisiert, wie es unser aller Hobby zweifelsohne macht.
:ISN:

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon HHSCHOCK » 07.09.2017, 11:23

Unser Leserbrief dazu wurde heute im Teckboten ungekürzt veröffentlicht.
Das Schreiben an die Bürgermeisterin ist bisher unbeantwortet weil sie im Urlaub ist.

Sehr geehrte Redaktion,
sie unterstützen mit ihrer Veröffentlichung einen Aufruf des Nabu Vertreters und Umwelt- und Naturschutzbeauftragten der Stadt Kirchheim,
einen erheblichen Eingriff in die Natur vorzunehmen, um die von Herr Rühle offensichtlich geschätzten Vögel zu fördern. Fische dürfen dann nach dieser Logik durchaus als Massenfutter für fischfressende Vögel dienen und die Fischbestände an den Zusammenbruch führen, aber Fische die Vögel fressen geht gar nicht. Da müssen dann die Fische weg.
Was für eine perverse Vorstellung von Natur und zusammenhänge in der Natur. Angeblich sollen auch die Angler in den wenigen Stunden die sie in Wernau angeln dürfen die Vögel stören. Einfach mal so daher geschrieben ohne Beleg. Wieso können dann die Angler diese Vögel fotografieren wenn sie direkt neben dem Angler sitzen? Der Vogelschützer benötigt dazu ein Hochleistungsteleobjektiv weil die Vögel vor ihm wegfliegen.
Da scheint beim Vogelschützer die Sichtweise sehr eindimensional zu sein.
Und so einer hat dann bei der Verwaltung ein öffentliches Amt um die Natur zu schützen? Ok, wenn die Natur nur aus Vögeln besteht und nur für Herrn Rühle da ist mag das in Ordnung sein. Und wenn er dann 30 Personen durchs Naturschutzgebiet führt wird das für ihn keine Störung sein. Nur der ruhig da sitzende Angler wird stören.

Erstaunlich auch, dass eine Zeitung so einen Artikel ungeprüft abdruckt.

Gerne auch als Leserbrief abdrucken ohne sinnentstellende Kürzungen.

Sergej2608
Beiträge: 105
Registriert: 17.08.2017, 10:22
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon Sergej2608 » 07.09.2017, 12:35

:JGS:
Gruß Sergej
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon ACER » 08.09.2017, 09:49

Sehr gut gekontert!
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Thorsten H.
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2017, 12:18

Re: Fischen für die Artenvielfalt

Beitragvon Thorsten H. » 12.09.2017, 12:44

Hallo zusammen, bin neu und habe auf meine Fragezeichen hier im Forum super Antworten nach Recherche gefunden. Beim Sichten, wo es den Tageskarten etc. oberhalb von Mettingen gibt bin ich u.a. auch auf diese Diskussion aufmerksam geworden. da ich beim Lesen des Artikels in der Esslinger Zeitung von heute hier hängen geblieben bin: https://www.esslinger-zeitung.de/region ... 48024.html
Schon eine ganz schön einseitige Darstellung aus Sicht der NaBu. Euch einen schönen Tag noch.


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“