Suche Mentor :)

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Freischnautze2
Beiträge: 106
Registriert: 27.06.2017, 16:13
Wohnort: Brackenheim

Suche Mentor :)

Beitragvon Freischnautze2 » 13.07.2017, 19:28

Guten Abend all

So war jetzt schon 4 mal am Neckar Angeln und bin bis jetzt immer als Schneider Heim gegangen trotz das ich die Tipps beachtet habe z.b. Heute war ich in Gundelsheim kurz nach dem Campingplatz, habe da meine Sachen aufgebaud und habe Versucht die Stelle aus zu Loten das gestaltete sich etwas schwer weil die Strömung stark war habe ich keine richtige Tiefe ermitteln können. Darum habe ich dann meine Grundruten aufgebaut mit einem 60 gr. Blei drauf und ausgeworfen so um die 3-4 Meter vom Ufer weg, kaum draußen war das 60 gr. Blei ca. 20 Meter weiter weg von der Stelle wo ich hin wollte also wieder eingeholt und das Blei ausgetauscht gegen ein 170 gr. Blei wieder rausgeworfen und das gleiche Spiel wie mit dem 60 gr. Blei. Deswegen möchte ich hier Fragen ob ein Angelkamarat so Lieb und Nett wäre mich in die Ansitz Flussangelei Einführen könnte, wäre am Sa. denn 15.07.2017 gegen 17:00-18:00 Uhr in Neckarsulm höhe DEUKA Futtermittel und ENBW anzutreffen, wer Mag kann mir ja eine PN. schicken ob er Lust hätte mir sein Wissen am Gewässer bei zu bringen ,würde mich sehr drüber Freuen.

Lg
Bernd
Lebe dein Leben solange wie du kannst es kann nämlich schnell Vorbeisein.

( Angelt am 5er Abschnitt und im SAV Bammental )

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Florian1980 » 13.07.2017, 21:53

Gelotet hab ich am Neckar noch nie. Beim Karpfenangeln benutze ich Bleie um die 80-100g, aber nur um den Selbsthakeffekt zu nutzen. Sonst sollten auch weniger gehen. Hast Du dir einen Platz mit extremen Verwirbelungen ausgesucht?

Freischnautze2
Beiträge: 106
Registriert: 27.06.2017, 16:13
Wohnort: Brackenheim

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Freischnautze2 » 13.07.2017, 22:18

Hi

Nein nicht das ich wüsste, bis zur Schleuse und Wehr sind es ca.1-1,5 km viel. auch weniger bin nicht so gut in Ferne schätzen :( .

Lg
Lebe dein Leben solange wie du kannst es kann nämlich schnell Vorbeisein.

( Angelt am 5er Abschnitt und im SAV Bammental )

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Skipper » 13.07.2017, 22:35

Hallo Bernd
Mit Neckarsulm kann ich leider nicht dienen. Aber solltest du nach Heidelberg kommen wollen/können, dann kriegst du von mir ein Guiding, bzw. eine Einführung ins Grundangeln am Neckar. Ich habe hier min. zwei Spots im Stadtgebiet die für Rollstuhlfahrer geeignet sind und an denen man gut fangen kann. Zu zweit können wir vier Ruten aufbauen. Jede etwas anders bestückt, z.B. Köderfisch, Boilie, Frolic oder Wurst und eine mit Mais oder Wurm, damit minimieren wir dann die Schneider-Gefahr. Den Umgang mit der Strömung kann man hier auch perfekt lernen/üben. Aber ab 17-18 Uhr kannst du fast vergessen, besser wäre min. ein halber Tag. Ich hab diesen Monat noch Luft, außer am 14., 17. und 21. kann ich mich flexibel nach dir richten, geht auch unter der Woche.
Und nicht zu vergessen in malerischer Kulisse mit Blick auf Schlossberg und Schloss, im Rücken der Heiligenberg und der Philosophenweg.
Wie gesagt, sollte das für dich möglich sein nach Heidelberg zu kommen, das Angebot steht.

Angelkarten gibts bei Rolands Anglertreff in Bammental-Reilsheim, Tageskarte kostet 9 Euro. Man muss aber auf die Öffnungszeiten achten, stehen auf seiner Homepage. Abschnitt ist der 0er von Neckargemünd bis Mannheim.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Freischnautze2
Beiträge: 106
Registriert: 27.06.2017, 16:13
Wohnort: Brackenheim

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Freischnautze2 » 13.07.2017, 23:19

Hallo Jörg

Auf dein Angebot werde ich sicher zurück kommen, aber gerade sind weitere Wege leider nicht möglich denn zur zeit habe ich einen Mitwagen weil mein Auto in der Werkstatt ist und ein neues Automatikgetriebe bekommt, aber wir werden schon zu einander finden :D denn Heidelberg ist eine wunderschöne Stadt mit sehr viel Kultur und Kulinarisch z.b Die Reihnebach oder der Ritter gegenüber der Kirche. Wenn ich darf werde ich dich per Pn. Anschreiben wenn mein Auto wieder läuft und dann werden wir schon einen Tag finden wo beiden passt.

Lg
Bernd
Lebe dein Leben solange wie du kannst es kann nämlich schnell Vorbeisein.

( Angelt am 5er Abschnitt und im SAV Bammental )

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Skipper » 13.07.2017, 23:42

Klar, mach das!
:Daumenhoch:

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

neckarjung
Beiträge: 18
Registriert: 25.02.2016, 23:03
Wohnort: Schwaigern

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon neckarjung » 14.07.2017, 00:29

Ich kann mal mit dir losgehen wenn du willst.ich geh öfter ansitzen am 5er. hab allerdings diese woche keine zeit und muss das relativ spontan machen dann. bei der enbw ecke musst dich allerdings nicht wundern als schneider heim zu gehen. da sitzen einfach zuviele und is auch nicht ganz so leicht am 5er ne gute stelle zu finden. naturköder kannst fast überall vergessen.. in gundelsheim wo du warst is es ca 15m weg vom ufer um die 5 meter tief. gibt tage da is dort starke strömung aufgrund schiffsverkehr aber normal sollte ein schweres blei locker liegen bleiben. mehr als 100 gramm solltest auf keinen fall brauchen. ansonsten bastel dir an das gewicht/futterkorb krallen ran dann bleibt das ding liegen.. so hatte ich dieses jahr im frühjahr wo die grundeln noch nicht gebissen haben beim feedern einigen erfolg
Ist es beim Angeln wieder mau, ist der Angler auch bald blau! Neckar Abschnitt 5

Freischnautze2
Beiträge: 106
Registriert: 27.06.2017, 16:13
Wohnort: Brackenheim

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Freischnautze2 » 14.07.2017, 09:23

Moin moin Neckarjung

Würd mich freuen wenn du mal bescheid geben könntest wenn du Unterwegs bist am Neckar viel. passt es dann auch bei mir schreib dann einfach eine Pn. und wir können dann uns absrechen.

Lg
Bernd
Lebe dein Leben solange wie du kannst es kann nämlich schnell Vorbeisein.

( Angelt am 5er Abschnitt und im SAV Bammental )

Benutzeravatar
Ivan
Beiträge: 42
Registriert: 15.06.2016, 14:47
Wohnort: Rohrbach

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Ivan » 26.07.2017, 02:10

Hallo Jörg,

Ich habe deine Angebote für Bernd gelesen, da ich in HD Rohrbach wohne, würde ich mich freuen mit angeln zu dürfen, wenn für dich ok wäre.
Ich angeln gerne mit, egal auf was. Ich habe Erfahrung auf Karpfen angeln auf den See, aber in Fliesende Gewässer ist anders...Würde ich mich freuen auf Zander/Wels angeln, egal was, Hauptsache dass etwas raus kommt von diese Neckar!!

Vg

Ivan

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Skipper » 27.07.2017, 06:24

Moin Ivan
Im Prinzip gern. Jetzt kommt aber erstmal Hochwasser, dabei angel ich normalerweise nicht. Ich melde mich die Tage mal per PN bei dir.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Ivan
Beiträge: 42
Registriert: 15.06.2016, 14:47
Wohnort: Rohrbach

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Ivan » 29.07.2017, 08:08

Wieso? Beissen nicht die Fische mit hochwasser? Ist es mit der Mond geregelt?
Dass ist etwas das ich darüber nichts weiss!!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Skipper » 29.07.2017, 13:13

Moin Ivan
Doch, Fische beißen auch bei Hochwasser, manche meinen sogar besser als bei normalem Wasserstand.
Es gibt da aber auch noch ein paar andere Fakten: Bei Hochwasser ist die Wasserfläche größer, der Fischbestand aber nicht. Somit verteilen sich mehr Fische auf eine größere Wassermenge. Fische suchen dann zwar auch Schutz in z.B. Buchten, Überflutungsbereichen oder allgemein ruhigeren Bereichen, was aber nicht heißen muss, dass man diese Stellen überhaupt erreicht.
Außerdem ist noch lange nicht gesagt, dass sie an ruhigen Stellen dann auch beißen, da mehr Fische auf einen kleinen Raum auch viel mehr Stress ausgesetzt sind.
Waller sollen sich zwar besser fangen lassen, gerade in den überfluteten Bereichen, aber die Gefahr, dass sie ins überflutete Unterholz oder sonstige Verstecke flüchten und man den Fisch dann verliert ist viel höher. Oder hat mal jemand versucht, einen Waller aus einem dann im Wasser stehenden Brombeerbusch zu zerren? Geht kaum oder nur mit viel Glück. Und ins Wasser kann man dann auch nicht um den Fisch aus dem Gehölz zu kriegen, weil eben Hochwasser ist.
Dazu kommt zumindest im Stadtgebiet, dass ich bei Hochwasser nur eine sehr begrenzte Anzahl an zugänglichen, beangelbaren Spots habe. Bei normalem Wasserstand habe ich hier kilometerweit Möglichkeiten zum angeln, bei Hochwasser reduziert sich das auf 4-5 kleinen Spots, die dann auch noch voller Grundeln sind.
Außerdem können die Fische bei dem trüben Wasser den Köder nicht oder nur sehr viel schlechter sehen, was die Fangquote auch nicht besser macht.
Deshalb warte ich lieber bis das Wasser zurück geht anstatt mich über Grundeln, Treibholz und unter Wasser stehende Büsche zu ärgern.
Früher bin ich auch bei jedem Hochwasser raus, weil ich gemeint habe, dass man dann besser fängt. Das habe ich aber auch nur von anderen Anglern gehört, meine eigene Statistik sagt da was ganz anderes. Ich fange wesentlich mehr bei normalem Wasserstand, bei Hochwasser so gut wie nichts.
Ergo: Ich warte auf den Rückgang des Hochwassers, angeln soll ja auch Spaß machen.
Oder ich zieh einfach mal mit der Pose los und beangel die wenigen übrig gebliebenen Spots, ein paar Rotaugen oder ein Döbel sind mir zum Abendessen immer willkommen.
Was den Mond angeht: Bei Vollmond scheint man tatsächlich besser zu fangen, ich nehme an, weil die vorwiegend nachtaktiven Fische wegen der Helligkeit die Köder besser sehen als bei anderen Mondständen. Bestätigen kann ich das aus eigener Erfahrung leider nicht, ich gehe eher selten bei Dunkelheit ans Wasser.
Außerdem fahre ich ja am liebsten mit dem Belly-Boot raus, habe aber selber am eigenen Leib erfahren, dass man das bei Hochwasser besser nicht macht :-D
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Ivan
Beiträge: 42
Registriert: 15.06.2016, 14:47
Wohnort: Rohrbach

Re: Suche Mentor :)

Beitragvon Ivan » 30.07.2017, 12:35

Ok, jetzt verstehe worum es gehet,wegen das Regen!!....ja, dass kann ich verstehen, mit hohe Wasserstand, es macht kein spass!!

Danke für die nette Erklarung!!

Vg

Ivan


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“