Neckar bei Tübingen oder Kirchentellinsfurt!

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 19.02.2009, 18:12

@jako:Was verstehst Du unter:
Lohnt es sich mal vorbei zu schauen?

Für Kleinigkeiten kann ich Dir den Laden hier empfehlen. Wenn Du einen "Angelaldi" suchst, bist Du dort falsch :wink:
Wenn Du irgendwann mal von den "Stammkunden" einen Tip kriegst, bist Du richtig 8) Am besten ist Sa. :lol:
Oder wo kauft ihr eure Kleinigkeiten / Köder die man braucht?

Köder gibts beim "Boardshop"
Jako hat geschrieben:Tageskarten gibt es verschiedene, Preis um die 10 euro.

Bei sechs mal Angeln im Jahr habe ich meine JK also wieder drin :roll: dafür habe ich aber auch nur 'nen kleinen Abschnitt :oops: :lol:

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 23.02.2009, 14:42

Am Samstag haben wir die Jahreskarten besorgt. Und es ging wirklich sehr gesittet zu. Es waren ca. 30 Angler, die eine JK haben wollten, und es wurden ca. 75 Karten ausgegeben. Also genügend für alle da. :P

Jetzt muss es nur noch etwas wärmer werden, und dann können wir loslegen. In dem Sinne Petri Heil.

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 06.04.2009, 12:17

Ich bräuchte mal eure Hilfe.

War am Freitag das erste mal angeln, und was soll ich sagen? Es ging gar nichts, nicht mal ein Zupfer. :( Habe auf Futterkorb geangelt, und alles ausprobiert: Mais, Maden, Würmer, Käse.

Hab es dann auch mit dem Gummifisch auf Forelle probiert, aber außer einem Nachläufer gging gar nichts. :(

Habe genau bei der Messstation in Kirchentellinsfurt geangelt.

Kennt siích da jemand aus?

Wo angel ich am besten auf Barbe? in sehr starker oder eher gemäßigter Strömung? und muss ich meinen Futterkorb mitten rein werfen, oder besser am Rand?

Da gibts es auch einen Bacheinlauf, wo angel ich da am besten? davor, danach oder mittenrein?

Ihr seht es schon an meinen Fragen, das ich noch ein ziemlicher Anfänger bin, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar.

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 06.04.2009, 19:04

Sergiosk hat geschrieben:
Wo angel ich am besten auf Barbe? in sehr starker oder eher gemäßigter Strömung? und muss ich meinen Futterkorb mitten rein werfen, oder besser am Rand?


Also ich persönlich bevorzuge die stärkste Strömung, da fühlen sich die Bartelträgerinnen wohl, es kommt viel Nahrung vorbei und es gibt auch im Hochsommer genug Sauerstoff. Da du ja 2 Angeln benutzen darfst würde ich eine an der Strömungskante (wo sich das Wasser kräuselt) ablegen und eine mitten in der Strömung.

Jetzt kannst du vorerst mitten im Strom 2 Taktiken verfolgen. Entweder mit einem leichten Korb, der am Grund entlang schleift oder mit einem schweren punktgenau immer an der selben Stelle. Das Futter sollte ein bisschen mehr binden, da es sonst schon aus dem Korb gespült wird, bevor er überhaupt am Grund angekommen ist. Für das stationäre Fischen nehme ich zur Zeit Körbe zwischen 120g und 180g.

Wenn du den Korb "rollen" lässt, brauchst du auch mehr Futter, da es sich über eine längere STrecke verteilt. Einfach ohne Haken 10-20mal auswefen und abtreiben lassen, dann hast du eine tolle Futterspur die du gezielt abfischen kannst.

Da gibts es auch einen Bacheinlauf, wo angel ich da am besten? davor, danach oder mittenrein?


Bacheinläufe sind super, ich würde dahinter angeln, am ehesten an der Strömungskante. Allgemein gilt, wenns beim ersten mal nicht klappt, nicht aufgeben sondern gezielt verschiedene Bereiche abfischen. Irgendwann findest du sie. Im Moment sollten sich aber überall Fische rumtreiben. Wichtig ist der Lebendköderanteil im Futter, vor allem der eigentliche Hakenköder sollte vermehrt angefüttert werden. Versuche es zur Zeit ganz stur mit Maden und der Erfolg gibt mir recht.

Viel Erfolg beim nächsten Mal, zu den Stellen wird sich sicher bald ein anderes Mitglied melden, dazu kann ich wenig sagen, ist ja nicht mein Abschnitt.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 06.04.2009, 19:54

Hi Sergiosk,
ich war am Freitag bei tollem Wetter auch in Kfurt am Neckar. Zu zweit 4 Angeln und 4 Stunden fischen mit Futterkorb Maden und Wurm. Zuerst in Tü- Lustnau zum Spinnen und dann wie gesagt in Kfurt. An dem Eck bei der Shell Tankstelle. Nichts aber gar nichts. Hab einen kleinen 30-er Karpfen schwimmen gesehen und mehr war nicht drin. Wo ist die Messstation denn genau? Sagt mir gar nix... Also auch bei uns was tote Hose. Weitermachen !!!

Grüße Til

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 07.04.2009, 07:23

Danke für die Tipps. :!:

@Til, warst du unter der Brücke? hab da nämlich ein Auto gesehen.

Die Messstation ist auf der anderen Seite des Neckars Richtung Lustnau, ist so ein kleines Häuschen. Aber ziemlich nützlich für mich, so kann ich immer sehen wie die Strömung und der Pegestand ist. :wink:

Angelst du schon länger im dem Bereich? Welche Fische hast schon da fangen können?

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 08.04.2009, 18:38

Tagchen,
ja da standen mehrere Autos. Noch ein andrer Angler war da und von mir noch ein Kumpel. Mir ist übrigens wieder eingefallen wo die Messstation ist. Angle seit 98´in diesem Abschnitt. Bisher Aal,Karpfen,Forelle,Döbel,Weissfische und sogar mal nen Hecht dran gehabt....
Ich hoffe das hilft dir weiter!?! Warst du heute unter der Brücke? Hab im vorbei fahren jemand gesehen...

Gruß

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 19.04.2009, 19:36

War am Freitag angeln von 15 bis 22 Uhr und den ganzen Nachmittag nicht einen Bissen gehabt. Hab Hauptsächlich mit Wurm und Maden auf Grund geangelt und ab und zu bischen auf Forelle mit Gummifisch geblinkert.:(

Aber leider total tote Hose. Bin ein bischen frustriert, gibt es da überhaupt Fische, bin nämlich schon das 2. mal da und nicht einen Zupfer gehabt.

Hab auch schon mit paar Anglern geredet, die mit sagten, dass es normalerweise ein sehr guter Karpfenplatz sei.

Läuft es bei euch auch schleppend, oder ist es nur dieser Abschnitt, der nicht läuft.

Oder kann mir jemand Tipps für diesen Bereich geben? :roll:

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 20.04.2009, 17:15

Hi Sergiosk,
wir haben im Kfurter Bereich jetzt auch mal wieder was erwischt. Ne Forelle und nen Aal... Mehr aber auch net. Da wir auch oft waren hätte mehr gehen können. Naja ansonsten einfach weiterprobieren... Versuchs lieber mal morgens oder Abends. Das läuft glaub besser in diesem Abschnitt. Hab aber auch schon Mittags um 13 Uhr nen 80-er Aal verhaftet.
Geb nicht auf !!!

Grüße Til
P.S.: Zu deinem anderen Post: Hab bisher noch net soooo viel Döbel gefangen in diesem Abschnitt, aber wenn dann auf Blinker....

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 20.04.2009, 19:34

@Til, Glückwunsch zu den Fischen, wenigstens etwas. :wink:

Habt ihr auf Grund geangelt? und wieder unter der Brücke?

Jako_jk
Beiträge: 12
Registriert: 14.02.2009, 23:18

Beitragvon Jako_jk » 13.05.2009, 14:13

Hallo
war mal wieder jemand in diesem Abschnitt erfolgreich angeln?

Will mein Glück wahrscheinlich am Sonntag probieren.

Gruss Jako_jk

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 14.05.2009, 17:04

Hi Jako_jk,
momentan ist hier in K-Furt Land unter. Extremes Hochwasser. Ich denke es lohnt sich gerade net dort zu angeln. Braune Brühe bis zum abwinken.
Momentan 186m Wassertiefe dort.

Grüße Til

P.S: @ Sergiosk- ich angel nimmer unter der Brücke. Bisher erst einen Aal gefangen dort die letzten Jahre !!! Zu überfischt dort.

Jako_jk
Beiträge: 12
Registriert: 14.02.2009, 23:18

Beitragvon Jako_jk » 14.05.2009, 22:15

OH man
muss mich dann wohl wo anders umschauen fürs weekend.
Wo bist du jetzt unterwegs Til?

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 14.05.2009, 22:46

Hi Jako,

such dir doch einfach eine ruhige Stelle, wie hinter Kehrströmungen, Bäumen im Wasser, hinter Kurven etc. Dort werden genug Fische stehen. Musst sie eben nur auf den Köder aufmerksam machen bei dem Milchkaffee da draussen. Werds morgen auch versuchen. Mal gucken ob was geht. :wink:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Sergiosk
Beiträge: 19
Registriert: 10.02.2009, 12:55

Beitragvon Sergiosk » 24.05.2009, 17:35

Hallo, will am Freitag mal wieder mein Glück probieren, und endlich meinen 1. Neckarfisch fangen. :cry:

Kann mir jemand sagen, wie es im Moment in dem Bereich läuft, und kennt vlt, jemand gute Plätze, und wie ist der Wasserstand im Moment?

Aber wie ich bisher gesehen hab, angeln in diesem Bereich nicht wirklich viele aus dem Forum. :(


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“