Danke an Herrn Schock für die aufklärenden Worte und auch die Einsicht bzw. die Zustimmung, dass "der Neckar ... fischereitechnisch eine Wüste" ist.
Die aufgezählten Gründe sind für mich allesamt nachvollziehbar und plausibel. Und es zeigt sich wieder einmal, dass die Summe vieler Teile ein großes Ganzes bilden.
Meine Einschätzung ist, dass im beschiffbaren Teil des Neckars kurzfristig mit wenig Änderungen zu rechnen ist, längerfristig (10 Jahre und mehr) werden wahrscheinlich/hoffentlich entsprechende Maßnahmen durchgeführt und ein Erfolg messbar sein.
Anders in den Bereichen ab Plochingen stromaufwärts: Ich glaube, dass diese Bereiche die richtigen Voraussetzungen geschaffen haben, um bereits in wenigen Jahren (1-2) einen einigermaßen regenerierten Bestand haben. Die meisten Wehr- und Kraftwerksanlagen sind mit Fischtreppen bestückt. Es gibt Stromschnellen bzw. Wehranlagen mit hoher Strömung und wiederum Bereiche mit geringer Strömung. Die Uferbereiche sind von natürlicher Prägung, wenig kanalisiert.
Zusatnd des Neckars
Moderator: Moderatoren
- Angel-Sepp
- Beiträge: 92
- Registriert: 05.02.2016, 13:24
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zusatnd des Neckars
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg
Re: Zusatnd des Neckars
Zum Neckar von Wernau bis Unterensingen.
Da gibt es Fischtreppen, die aber die meiste Zeit ohne Wasser sind. Ich schicke Hans ein paar Bilder aus den letzten Wochen dazu.
Der Neckar ist auch in diesem Bereich weitgehend ein Kanal, halt ohne Schifffahrt.
Wir haben einen ausgezeichnetenbestand an Baren und Nasen, es sieht aus als ob die Besätze mit Aalrutten Erfolg zeigen, Äschenbesatz (1 Jährige) war offensichtlich nicht erfolgreich. Die Besätze wurden jeweils mehrere jahre durchgeführt.
Um überhaupt die Angelei am Leben zu halten besetzen wir überwiegend mit Bachforellen.
Da gibt es Fischtreppen, die aber die meiste Zeit ohne Wasser sind. Ich schicke Hans ein paar Bilder aus den letzten Wochen dazu.
Der Neckar ist auch in diesem Bereich weitgehend ein Kanal, halt ohne Schifffahrt.
Wir haben einen ausgezeichnetenbestand an Baren und Nasen, es sieht aus als ob die Besätze mit Aalrutten Erfolg zeigen, Äschenbesatz (1 Jährige) war offensichtlich nicht erfolgreich. Die Besätze wurden jeweils mehrere jahre durchgeführt.
Um überhaupt die Angelei am Leben zu halten besetzen wir überwiegend mit Bachforellen.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 21.10.2014, 00:22
Re: Zusatnd des Neckars
Ich habe vor 2 jahren mal ein paar Bilder von den Abschnitten 0-7 gesammelt und einen kleinen Bildband erstellt - zeigt sehr schön dass der Neckar doch sehr heterogen ist in diesem Gebiet:
http://lurezilla.de/show_neckar.php
http://lurezilla.de/show_neckar.php