Servus Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Verein der Rhein-Neckar-Pachtgemeinschaft. Die Krux ist, dass ich in Heidelberg studiere und somit nicht weiß, wie lange ich noch hier bleiben kann - daher sollte die Aufnahmegebühr entweder nicht vorhanden oder so niedrig wie möglich sein, sich dann aber auch lohnen. Wenn der Verein noch zusätzlich eigene(s) Gewässer gepachtet hat, wäre das natürlich das Tüpfelchen auf dem i - aber das ist kein Muss.
In erster Linie geht es mir darum, etwas Kontakt zu den Einheimischen zu bekommen, auch dem Vereinsleben gegenüber bin ich aufgeschlossen, sofern es nicht zu fordernd ist. Als Student hat man halt leider immer wieder Phasen, in denen man neben Uni und Job nur sehr wenig Zeit für andere Dinge findet...
Jedenfalls bin ich über jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße,
Michael
RNPG-Verein gesucht
Moderator: Moderatoren
Re: RNPG-Verein gesucht
Hallo Michael,
wenn du am Rhein und Neckar an den Gewässern der RNPG angeln möchtest mußt du nicht zwingend in einem Verein sein.
Was die verbilligten Karten anbelangt bekommst du die auch wenn du für ca. 20.-€/Jahr in den Verband gehst.
Informieren kannst du dich auch direkt hier
RNPG e.V.
Hauptstraße 2
68528 Edingen-Neckarhausen
06203 / 8399739 Mo. Do. 18:00-20:00
wenn du am Rhein und Neckar an den Gewässern der RNPG angeln möchtest mußt du nicht zwingend in einem Verein sein.
Was die verbilligten Karten anbelangt bekommst du die auch wenn du für ca. 20.-€/Jahr in den Verband gehst.
Informieren kannst du dich auch direkt hier
RNPG e.V.
Hauptstraße 2
68528 Edingen-Neckarhausen
06203 / 8399739 Mo. Do. 18:00-20:00
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: RNPG-Verein gesucht
Hallo Hans,
danke für die Antwort! Das wäre zumindest mal eine Alternative, aber es geht mir nicht in erster Linie darum, Geld zu sparen, sondern ein Verein mit gemeinsamem Fischen/Austausch wäre schon schön. Genauso natürlich ein eigener See...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp
danke für die Antwort! Das wäre zumindest mal eine Alternative, aber es geht mir nicht in erster Linie darum, Geld zu sparen, sondern ein Verein mit gemeinsamem Fischen/Austausch wäre schon schön. Genauso natürlich ein eigener See...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp

Re: RNPG-Verein gesucht
Servus Michael,
Vielleicht Neckargemünd oder Bammental... Da kommst von HD sogar mit der S-Bahn hin.
Beide haben Strecken an der Elsenz - da kann man immer was fangen.
Die Bammentaler Kollegen haben zudem noch einen eigenen See.
Meinen Kurs habe ich vor ein paar Jahren in Ketsch gemacht - der Verein hat mir auch einen guten Eindruck gemacht, auch mit eigenem See.
Liegt halt nicht mal eben vor der Tür.
Aufnahme-Konditionen kenne ich nicht - sollte aber über die Websites und die wöchentlichen/monatlichen Treffen leicht zu finden sein.
Viele Grüße,
Alex
Vielleicht Neckargemünd oder Bammental... Da kommst von HD sogar mit der S-Bahn hin.
Beide haben Strecken an der Elsenz - da kann man immer was fangen.
Die Bammentaler Kollegen haben zudem noch einen eigenen See.
Meinen Kurs habe ich vor ein paar Jahren in Ketsch gemacht - der Verein hat mir auch einen guten Eindruck gemacht, auch mit eigenem See.
Liegt halt nicht mal eben vor der Tür.
Aufnahme-Konditionen kenne ich nicht - sollte aber über die Websites und die wöchentlichen/monatlichen Treffen leicht zu finden sein.
Viele Grüße,
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd
Re: RNPG-Verein gesucht
Bei der RNPG ändert sich die Mitgliedschaft. Die meisten Verein werden wohl austreten. Nur der Kern der Pachtgemeinschaft (Anliegervereine der Gewässer) bilden dann die RNPG. Aus und vorbei mit billigen Karten für Jedermann.
Re: RNPG-Verein gesucht
Hallo Herr Schock,
also ist es jetzt amtlich dass LFVBW (VfG) -Mitglieder in 2017 keine vergünstigten Karten der RNPG mehr kaufen können?
War ja Ende letzten Jahres schon mal Thema, hatte dann aber noch funktioniert...
Danke für eine Info.
Viele Grüße
Alex
also ist es jetzt amtlich dass LFVBW (VfG) -Mitglieder in 2017 keine vergünstigten Karten der RNPG mehr kaufen können?
War ja Ende letzten Jahres schon mal Thema, hatte dann aber noch funktioniert...
Danke für eine Info.
Viele Grüße
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd
Re: RNPG-Verein gesucht
Amtlich würde ich nicht sagen. Einfach mal dort bei der RNPG anrufen und fragen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: RNPG-Verein gesucht
# Alex # hat geschrieben:Servus Michael,
Vielleicht Neckargemünd oder Bammental... Da kommst von HD sogar mit der S-Bahn hin.
Beide haben Strecken an der Elsenz - da kann man immer was fangen.
Die Bammentaler Kollegen haben zudem noch einen eigenen See.
Meinen Kurs habe ich vor ein paar Jahren in Ketsch gemacht - der Verein hat mir auch einen guten Eindruck gemacht, auch mit eigenem See.
Liegt halt nicht mal eben vor der Tür.
Aufnahme-Konditionen kenne ich nicht - sollte aber über die Websites und die wöchentlichen/monatlichen Treffen leicht zu finden sein.
Viele Grüße,
Alex
Hallo Alex! Neckargemünd wäre wirklich super, ist mir aber leider zu teuer...

Bin auf den Polizei-ASV in Mannheim gestoßen (Stengelhof-Weiher), auch die Ketscher sind interessant. In Mannheim gibt es zudem noch einen Pro-Forma-Verein mit Mitgliedsgebühr von 15 Euro, mit denen man dann die vergünstigten Karten holen kann. Zwischen diesen drei Optionen schwanke ich aktuell - falls sich jemand auch für das Thema interessiert

Re: RNPG-Verein gesucht
Wir sind Mitglied in der RNPG und haben dadurch für unserer Mitglieder verbilligte Karten.
Die RNPG will nun die Satzung ändern dass nur noch Neckaranliegervereine an den Neckarstrecken der RNPG Mitglied sein können und dadurch weiterhin die Karten billiger bekommen. Vereinen wie dem WAV wird angeboten, die Mitgliedschaft in einem der Anliegervereine zu erwerben, allerdings zu Gebühren und Kosten dieser Vereine. Wir werden mal unsere Mitgliedschaft geltend machen und Bestandsschutz einfordern. Keine Ahnung was das alles wird.
Die RNPG will nun die Satzung ändern dass nur noch Neckaranliegervereine an den Neckarstrecken der RNPG Mitglied sein können und dadurch weiterhin die Karten billiger bekommen. Vereinen wie dem WAV wird angeboten, die Mitgliedschaft in einem der Anliegervereine zu erwerben, allerdings zu Gebühren und Kosten dieser Vereine. Wir werden mal unsere Mitgliedschaft geltend machen und Bestandsschutz einfordern. Keine Ahnung was das alles wird.
Re: RNPG-Verein gesucht
Das klingt echt nach Abzocke... aber gut zu wissen, dann werd' ich das besser gleich mal berücksichtigen.
Re: RNPG-Verein gesucht
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch ob man dieses Jahr die Karten Neckarabschnitt 0 / Rhein mit einer Verbandsmarke noch verbilligt
bei der RNPG bekommt oder ob sich da inzwischen etwas geändert hat?
Gruß Markus
weiß jemand von euch ob man dieses Jahr die Karten Neckarabschnitt 0 / Rhein mit einer Verbandsmarke noch verbilligt
bei der RNPG bekommt oder ob sich da inzwischen etwas geändert hat?
Gruß Markus
Gruß Markus
Abschnitt VIII
Abschnitt VIII
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 02.01.2017, 01:30
Re: RNPG-Verein gesucht
Gibt noch den üblichen Rabatt...
Gruß Dennis
Gruß Dennis
Re: RNPG-Verein gesucht
habe auch mit dem fischerpass die verbilligten karten bekommen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.09.2012, 01:13
Re: RNPG-Verein gesucht
Hallo,
habe auch eine Frage dazu.
Folgendes Szenario: 2 Erwachsene, beide mit Fischereischein, beide mit RNPG Gewässer-/Jahreskarte. 1 Kind, 13 Jahre mit Jugendfischereischein ohne! RNPG Jahreskarte. Nun dürfen beide Erwachsene ja mit je 2 Angeln fischen. Wenn ich nun eine Rute an meinen Sohn abgebe, der ja einen Jugendfischereischein besitzt, damit er den Gummifisch bissel baden kann und dann später aber selbst eingreife und den Fisch lande, braucht mein Sohn dann dennoch eine eigene Jahres-/Gewässerkarte oder nicht?
Mir wurde kürzlich, als ich meine Jahreskarten erworben habe, mitgeteilt, er benötige doch keine eigene! Das höre ich allerdings das erste mal. In Vergangenheit habe ich ihm immer eine erworben. Da er als einziger aber nicht organisiert ist, kostet seine Karte immerhin volle 47.- Euro nur fürs Gummifischbaden.....muss ich ja nicht sein, wenns wirklich unnötig ist. Was meint ihr?
Rein logisch wäre es ja. Denn wenn eine der Handangeln abgegeben wird, werden ja nicht mehr Fische entnommen, zudem der Erwachsene der im Besitz der Jahreskarte ist, eh den Fisch landen muss....usw. rechtlich würde dass Sinn ergeben...
habe auch eine Frage dazu.
Folgendes Szenario: 2 Erwachsene, beide mit Fischereischein, beide mit RNPG Gewässer-/Jahreskarte. 1 Kind, 13 Jahre mit Jugendfischereischein ohne! RNPG Jahreskarte. Nun dürfen beide Erwachsene ja mit je 2 Angeln fischen. Wenn ich nun eine Rute an meinen Sohn abgebe, der ja einen Jugendfischereischein besitzt, damit er den Gummifisch bissel baden kann und dann später aber selbst eingreife und den Fisch lande, braucht mein Sohn dann dennoch eine eigene Jahres-/Gewässerkarte oder nicht?
Mir wurde kürzlich, als ich meine Jahreskarten erworben habe, mitgeteilt, er benötige doch keine eigene! Das höre ich allerdings das erste mal. In Vergangenheit habe ich ihm immer eine erworben. Da er als einziger aber nicht organisiert ist, kostet seine Karte immerhin volle 47.- Euro nur fürs Gummifischbaden.....muss ich ja nicht sein, wenns wirklich unnötig ist. Was meint ihr?
Rein logisch wäre es ja. Denn wenn eine der Handangeln abgegeben wird, werden ja nicht mehr Fische entnommen, zudem der Erwachsene der im Besitz der Jahreskarte ist, eh den Fisch landen muss....usw. rechtlich würde dass Sinn ergeben...
Re: RNPG-Verein gesucht
Willkommen bei AAN
Hier stellen wir uns immer kurz vor viewforum.php?f=2
Jugendliche und Kinder beim Angeln. Da könnte man wirklich vieles einfacher gestalten.
Hier stellen wir uns immer kurz vor viewforum.php?f=2
Jugendliche und Kinder beim Angeln. Da könnte man wirklich vieles einfacher gestalten.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9