Heidelberger1984 hat geschrieben:Hi zusammen
Da würd ich gerne drauf zurück kommen...
Was fährst du denn???
Ich hatte erst ein feelfree lure im Auge, da sich hier aber in Sachen Antrieb kurzfristig nichts tut und ich beide Hände zum angeln brauche, hab ich mich jetzt auf ein Hobie Outback eingeschossen...
Leider kann man das Boot hier in der Gegend scheinbar nicht probefahren oder anschauen und ob ich es auf die Boot schaffe steht noch in den Sternen...
Ist halt ne ordentliche Einstiegsinvestition ohne sich das vorher anzuschauen...
Die Dinger fahren ab der 2017 Version sogar Rückwärts...
Wie sieht es denn mit dem fahren hier bei uns aus???
Neckar und Altrhein mach ich mir keine Sorgen... Ist das auf dem Rhein auch möglich??? Oder doch zu viel Strömung???
Gruss Dennis
Hey also ich fahr ein ATAK140 von Wilderness Systems
http://www.wildernesssystems.com/us/products/atak-140das Lure ist von der P/L her ein super Teil, wenn du aber echt mal Strecke machen willst oder eben gegen die Strömung fährst ist ein guter Lauf verdammt wichtig! Die Lures sind alle saustabil, gerade wenn man im Stehen fischt, weil sie so breit gebaut sind was sich halt leider auf die Fahreigenschaften auswirkt...
Auf einem Fluss würde ich dir deswegen davon abraten.
Auch wichtig ist die Länge des Kayaks, meistens sind die längeren Boote sehr spurtreu und man kann gemütlich gerade fahren, allgemein komme ich mit den längeren (ab 4m aufwärts finde ich lang) auf Dauer einfach besser klar, und dann kommen wir auch schon einem weiteren wichtigen Punkt, dem Wendekreis!
Je länger das Boot desto langsamer bzw. anstrengender ist es, sich damit zu drehen.
Das war der Grund wieso ich mir kein Treter geholt hab.
Outback ist n geiles Teil, eines der meistgefahrenen Kayaks.
Das Ding ist aber du kannst dich nicht auf der Stelle drehen, gerade wenn man einen Spot anwirft und die Strömung einen dreht muss man da mal schnell korrigieren und das geht nicht mit dem Pedalantrieb der Hobies.
Auf engen Nebenarmen wirds da halt leider etwas schwierig, hier sieht man das ganz gut mit dem Wenderadius:
https://youtu.be/onBeqWkp0m4?t=6m30sDas ATAK kombiniert halt diese Stabilität mit der Geschwindigkeit, ich kann die 6km/h gegen die Strömung gut auf Dauer halten, abwärts sinds dann 7-8km/h auf Dauer. Bei Hochwasser flussabwärts warens mal 18km/h
Der höhenverstellbare Sitz ist saugeil und stehend fischen ist kein Problem mit dem Teil
https://www.youtube.com/watch?v=kZv5pDELix4
Trotzdem bleibt ein Kayak ein Kayak, ab 5km/h Strömung machts echt kein Spaß mehr! Also großartig Rhein ist nichts, aber hey die Altarme und so sind super zu befahren und im Neckar kommt man damit auch gut klar.
Ich hoffe ich konnte dir schonmal etwas helfen.
Zum Thema Ankern etc kannst du mich gerne anschreiben, da geht schnell mal richtig was schief wenn man nicht aufpasst!
Sonst klingelst du am besten mal beim Wito durch :
http://www.paddelstore.de/ , der kennt sich wirklich aus, hab mein Boot+Gear von ihm und bin super zufrieden.
LG