wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon gecko03 » 20.05.2016, 14:43

Nabbl hat geschrieben:Gibt es auch da auch Empfehlungen, wie lange man gefangenen Fisch so aufbewahren kann? Also tiefgefroren? Sollte man den Fang dann vorm Einfrieren ausnehmen?


das hängt mit dem Fettgehalt zusammen.
Fette Aale sollten nur wenige Monate eingefroren werden,
während z.B. eine Forelle auch noch nach einem Jahr genießbar ist.

Ausnehmen würde ich die sowieso immer so schnell wie möglich, da
sich in den Eingeweiden die Bakterien sehr schnell vermehren und
zur Zersetzung des Fisches beitragen.

Wenn Du zB eine Forelle fängst, die sofort ausnimmst, und dann in ein Zeitungspapier
wickelst welches Du feucht (besser nass) hältst und dies dann irgendwo in den Schatten legst,
kannst Du ohne Probleme bei über 30°C Außentemperatur den ganzen Tag durchfischen, während
die Forelle am Ende des Tages immer noch frisch ist, als wäre sie gerade erst gefangen worden.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Hans » 20.05.2016, 19:08

Wenn ich Fische einfriere dann immer Küchenfertig vorbereitet.
Ein paar Monate könnte man das aufheben. Ist aber viel schneller weg. :lol:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon HHSCHOCK » 20.05.2016, 20:22

Die Fischindustrie glasiert die Fische damit die länger haltbar bleiben.
Fisch eingefrieren. Raus nehmen inEiswasser tauchen und wieder einfrieren. Mehrmals in kurzen Abständen. Das Ganze so oft wiederholen bis eine Eisschicht ca. 1 mm ereicht ist. Dann gehts "ewig" lang ohne Qualitätsverlust.

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Florian1980 » 21.05.2016, 00:55

Wie lange lasst ihr denn eure Fische im kühlschrank, ohne sie einzufrieren? Ich hab vor drei Tagen einen Zander gefangen. Natürlich noch 1-2 Stunden weitergefischt, auf dem Nachhauseweg noch kurz was besorgt... Zuhause war der Fisch etwa 3 Stunden tot und ohne Kühlung. Ich wollte ihn aber erst 24 Stunden später zubereiten. Also habe ich die Filetz eingefroren und am nächsten Tag wieder aufgetaut. Hättet ihr die Filets im Kühlschrank übernachten lassen?

Gruß Florian

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Skipper » 21.05.2016, 09:22

Ja, meiner Meinung nach ist das kein Problem, bei Döbel z.B. mach ich das hin und wieder auch mal, hat mir noch nie geschadet.
Allerdings nehm ich die Fische schon am Wasser aus, so kurz wie möglich nach dem Fang, weil, wie Gecko schon geschrieben hat, die Bakterien in den Innereien fast sofort anfangen die Verwesung einzuleiten. Die Innereien pack ich in einen Extrabeutel und entsorg sie zu Hause.
Ich finde, es ist eines der Privilegien die man als Angler hat, dass niemand den Fisch so frisch bekommt wie wir Angler. Selbst Könige müssen sich mit Fisch zufrieden geben, der bereits 24 Stunden auf Eis gelegen hat. :lol:

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Diggler » 07.01.2017, 23:25

Zur Einfrierthematik hätte ich aus aktuellem Anlass mal eine Frage. Ich habe heute einen kleinen Karpfen tief in meiner Kühltruhe gefunden. Der dürfte jetzt gute 7 Monate dringelegen haben. War in einem normalen Gefrierbeutel eingefroren. Geruchlich konnte ich jetzt beim Auftauen nichts Besonderes feststellen. ich habe ihn jetzt im Kühlschrank zwischengelagert. Würdet ihr den an meiner Stelle morgen mit gutem Gewissen essen?
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Hans » 08.01.2017, 04:11

Wenn er keinen Gefrierbrand hat warum nicht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon gecko03 » 08.01.2017, 09:40

dadurch dass Gefrierbrand nur von zuviel Luft kommt wäre das auch nicht wild.
Gefrierbrand wegschneiden und der Rest ist ohne Probleme genießbar.

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Calimero » 08.01.2017, 15:37

Schöne kalte, musse sein unter -18C, aber dasse mit de Gefrierbrande kannste selber esse. :mrgreen:

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon Diggler » 08.01.2017, 20:42

Es kursieren ja die wildesten Geschichten im Netz...da habe ich mich wohl ein bisschen verunsichern lassen. Einige werfen tatsächlich alles, das über 4 Monate in der Truhe ist, weg. :o

Wie auch immer - ich habe den Karpfen heute mit der Familie gegessen und muss sagen, dass ihm die 7 Monate in der Truhe in keinster Weise geschadet haben. Alle waren zufrieden,

Es wird ja auch immer wieder behauptet, dass die Fleischqualität sehr leiden würde. Ich habe noch nicht mal überhaupt einen Unterschied bemerkt/geschmeckt. Bei Forellen und Flundern, die ich mal länger in der Truhe hatte, war es das Gleiche.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Re: wie lange geräucherter Fisch aufbewahren

Beitragvon # Alex # » 09.01.2017, 13:09

Hallo zusammen,

Ich hatte irgendwo gelesen dass die üblichen -17..-18°C nicht komplett ausreichen um insbesondere die fettreicheren Fische wirklich "zu gefrieren" = denn Verfall / Zersetzungsprozess nahezu zum Stillstand zu bekommen.

Seither habe ich den Gefrierschrank im Keller auf -25°C eingestellt. Ich kann keine Unterschiede im Stromverbrauch feststellen.
Wir leben nach wie vor sehr gut mit den norwegischen Köhler- und Dorsch-Filets aus dem Sommer. Die haben unverändert eine um Längen bessere Qualität als jeder gekaufte Fisch den wir früher noch gegessen hatten.

Viele Grüße,
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd


Zurück zu „Fische Verwerten“