Hallo zusammen,
gerne würde ich mir ,aufgrund eines bald bevorstehenden Umzuges in die Nähe eines kleinen Flusses/Baches mit schönem Besatz für das UL-Fischen (Döbel, Forelle, etc.), Ul-Gerät zulegen.
Hat jemand eine Empfehlung für mich, bzgl. Rolle?
Hatte vor, mir als Rute die KONGER TROKER SPIN UL (198CM, 1-8) zuzulegen und was die Rolle angeht, habe ich die RYOBI SLAM 1000 NCRT US MODELL oder die Shimano Exage 100FD im Auge. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Rollen gemacht und kann mir hier einen Tipp bzw. eine Empfehlung geben? Die Ryobi
Vielen Dank & einen angenehmen Wochenstart!
Christopher
Welche Rolle für UL Fischen?
Moderator: Moderatoren
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hallo Cristopher, ich fische zwei Exage, einmal eine 2500 und einmal 3500 beide mit Frontbremse! Sind tolle Rollen,
bin sehr zufrieden damit! Saubere Schnurverlegung, seidenweicher Lauf und fein einstellbare Bremse! Einfach viel
Rolle fürs Geld. Auf meiner 3m Picker habe ich die Technium, glaub in 2500 oder 3000 Größe, die solltest dir auch mal in der 1000er Größe anschauen!
Also das ist für mich ein bezahlbares Sahnestück, sehr leicht aber trotzdem robust, hohe Übersetzung und eine extrem fein einstellbare Bremse.
Der Preis lag so bei 130-140 Euro! Gibts bestimmt auch billiger, ist ja schon über ein Jahr her. Schau sie dir mal an. Bei der Angeldomäne kostet die 1000er gerade 92,99 Euro, bei nordfishing77. at sogar nur 90,77 Euro.
bin sehr zufrieden damit! Saubere Schnurverlegung, seidenweicher Lauf und fein einstellbare Bremse! Einfach viel
Rolle fürs Geld. Auf meiner 3m Picker habe ich die Technium, glaub in 2500 oder 3000 Größe, die solltest dir auch mal in der 1000er Größe anschauen!
Also das ist für mich ein bezahlbares Sahnestück, sehr leicht aber trotzdem robust, hohe Übersetzung und eine extrem fein einstellbare Bremse.
Der Preis lag so bei 130-140 Euro! Gibts bestimmt auch billiger, ist ja schon über ein Jahr her. Schau sie dir mal an. Bei der Angeldomäne kostet die 1000er gerade 92,99 Euro, bei nordfishing77. at sogar nur 90,77 Euro.
Abschnitt 10 und WAV
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hi carp12, ja die Rolle von Ryobi liegt etwa gleich mit der Technium, was den Preis angeht. Die Exage ist aber noch ein wenig leichter als die Technim und die Ryobi - hatte nur Bedenken, da sie preislich nur knapp über der Hälfte der anderen beiden Rollen ist, ob sie qualitativ mithalten kann ...
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Habe auf ner leichten Spinnrute die Shimano Aernos 2500, ist auch ne schöne leichte solide Rolle für noch relativ kleines Geld ähnlich wie die Exage. Würde auch bei einer feinen UL Rute nicht unter eine 2500er Rollengröße gehen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 10.01.2014, 20:49
- Wohnort: Hessen
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hallo
Guck dir mal die Shimano Sedona an .Die gibt es bei Askari im Sonderangebot mit Kescher
Ich guck mir sie auch mal an.
Guck dir mal die Shimano Sedona an .Die gibt es bei Askari im Sonderangebot mit Kescher

Ich guck mir sie auch mal an.
Auf Streife in MA
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hi Christopher,
da ich ebenfalls über einen kleinen Fluss/Bach verfüge, habe ich vor einiger Zeit auch mal "passendes" Gerät gekauft. Vielleicht ein Hinweis: Ich persönlich würde keine 1000er-Rolle nehmen, die sind zwar schön klein aber haben auch einen "verkürzten Hebel"; auf gut deutsch, du kurbelst dir einen Wolf. Und insbesondere am Bach ist es bei mir so, dass ich stromauf werfe und mit der Strömung führe (also ich rede von Spinnern). Hatte die Shimano Biomaster in 1000, wirklich ein schniekes Röllchen aber eben mit dem kurzen Kurbelarm.
Deshalb bin ich umgestiegen auf die Shimano Stradic Ci4+ FA in 2500. Ist superleicht, also fällt die etwas größere Größe auch nicht wirklich "ins Gewicht"
und ich hab vor allem einfach Spaß, wenn ich stromauf werfe. Ach ja, ich würde behaupten, dass ich stromauf geworfen bestimmt 80 Prozent meiner Fische fange.
Nur so als Hinweis. Zu dem gesagten Gerät kann ich dir keine wirklichen Infos geben, tut mir leid.
Tight lines.
ServusBenny
da ich ebenfalls über einen kleinen Fluss/Bach verfüge, habe ich vor einiger Zeit auch mal "passendes" Gerät gekauft. Vielleicht ein Hinweis: Ich persönlich würde keine 1000er-Rolle nehmen, die sind zwar schön klein aber haben auch einen "verkürzten Hebel"; auf gut deutsch, du kurbelst dir einen Wolf. Und insbesondere am Bach ist es bei mir so, dass ich stromauf werfe und mit der Strömung führe (also ich rede von Spinnern). Hatte die Shimano Biomaster in 1000, wirklich ein schniekes Röllchen aber eben mit dem kurzen Kurbelarm.
Deshalb bin ich umgestiegen auf die Shimano Stradic Ci4+ FA in 2500. Ist superleicht, also fällt die etwas größere Größe auch nicht wirklich "ins Gewicht"

Nur so als Hinweis. Zu dem gesagten Gerät kann ich dir keine wirklichen Infos geben, tut mir leid.
Tight lines.
ServusBenny
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hi ServusBenny,
ja macht schon Sinn so was du sagst! Mit der Stradic CI4+ FA hast du eben das Glück, dass sie trotz ihrer Größe unter 200g wiegt! Leider übersteigt sie für den Einstieg ins UL-Fischen etwas mein Budget. Wollte gerne mit Rute und Rolle bei etwa 150€ landen, da bin ich mit der Stradic schon drüber. Bei günstigeren Rollen in der 2500 Ausführung geht's mit dem Gewicht dann gleich nach oben, soweit ich es es bisher recherchiert habe zumindest.
VG
Christopher
ja macht schon Sinn so was du sagst! Mit der Stradic CI4+ FA hast du eben das Glück, dass sie trotz ihrer Größe unter 200g wiegt! Leider übersteigt sie für den Einstieg ins UL-Fischen etwas mein Budget. Wollte gerne mit Rute und Rolle bei etwa 150€ landen, da bin ich mit der Stradic schon drüber. Bei günstigeren Rollen in der 2500 Ausführung geht's mit dem Gewicht dann gleich nach oben, soweit ich es es bisher recherchiert habe zumindest.
VG
Christopher
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Ich hab letztes Jahr ebenfalls erste Schritte in den UL-Bereich getan, ich verwende eine Shimano Biomaster 2000X auf einer 210 Rute mit WG 1-10 g. Von dieser Rolle bin ich absolut überzeugt, kostet zwar ein bissle mehr, ist es aber wert. Vorteile sind: Schwerpunkt gut ausbalanciert durch höheres Gewicht der 2000er Rolle und mehr Schnureinzug pro Kurbeldrehung.
Gerade beim Spinnfischen ist es wichtig, das Gewicht von Rute und Rolle aufeinander abzustimmen, und zwar so, das es Dir liegt, da empfindet jeder anders. Nach Katalog zu bestellen würde ich deswegen nicht raten, geh in einen Fachmarkt, bau Rollen auf Ruten und teste aus.
Gerade beim Spinnfischen ist es wichtig, das Gewicht von Rute und Rolle aufeinander abzustimmen, und zwar so, das es Dir liegt, da empfindet jeder anders. Nach Katalog zu bestellen würde ich deswegen nicht raten, geh in einen Fachmarkt, bau Rollen auf Ruten und teste aus.
Ich fische 2023 am 6er
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Ich fische an meiner Combo (Rute Spro Addiction2-11g) eine DAM Quick Neo 800 und kann nichts negatives sagen.
Top Rolle für das Geld. Hab schon Bachforellen bis 62 cm und Döbel bis 3 kg gefangen die Rolle hatte keine Probleme Bremse und Schnurverlegung sind 1A xDD
Top Rolle für das Geld. Hab schon Bachforellen bis 62 cm und Döbel bis 3 kg gefangen die Rolle hatte keine Probleme Bremse und Schnurverlegung sind 1A xDD
Enz/ überall wo es Fische gibt
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.04.2014, 09:44
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hab mal ne quantum fire 15 gehabt, fande die recht ordentlich für das Geld.
Gruss
Ich angle am 0er und Elsenz
Ich angle am 0er und Elsenz
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Danke für Euren Input 
Habe mich nun für folgendes Gerät entschieden:
Mitchell Mag Pro Extreme Spin, Länge: 1,79m und mit einem Wurfgewicht von 2-8g; dazu die Mitchell Advanced Mag-Pro Lite 500.
bei Gerlinger gab es sowohl auf Rute, als auch auf Rolle einen ordentlichen Rabatt, sodass ich für die Kombi letztendlich 128€ bezahlt habe.
Ich werde berichten, sobald ich sie am Wasser eingesetzt habe

Habe mich nun für folgendes Gerät entschieden:
Mitchell Mag Pro Extreme Spin, Länge: 1,79m und mit einem Wurfgewicht von 2-8g; dazu die Mitchell Advanced Mag-Pro Lite 500.
bei Gerlinger gab es sowohl auf Rute, als auch auf Rolle einen ordentlichen Rabatt, sodass ich für die Kombi letztendlich 128€ bezahlt habe.
Ich werde berichten, sobald ich sie am Wasser eingesetzt habe

-
- Beiträge: 129
- Registriert: 03.09.2014, 19:29
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Re: Welche Rolle für UL Fischen?
Hi Nabbl,
ich denke da hast du nichts falsch gemacht.
Fische selbst die Rolle in der LR Version und kann nichts negatives berichten.
Falls dein Budget etwas größer gewesen wäre hätte ich dir die neue RTZ von Mitchell empfohlen.
Viele Grüße...
ich denke da hast du nichts falsch gemacht.
Fische selbst die Rolle in der LR Version und kann nichts negatives berichten.
Falls dein Budget etwas größer gewesen wäre hätte ich dir die neue RTZ von Mitchell empfohlen.
Viele Grüße...
Ich fische am 0er von MA - HD