Millstätter See Österreich

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Millstätter See Österreich

Beitragvon DaniK » 26.01.2016, 14:35

Hallo liebe Forengemeinde,

Wir überlegen evtl im Sommer nach Österreich an den Millstätter See zu gehen. So zwecks Urlaub.
Jetzt wäre es interessant obschon jemand dort war und gewisse Erfahrungen hat.
Zum einen mit dem Angeln an diesem schönen Gewässer und zum anderen mit den Bestimmungen.
Was muss man denn beachten wenn man bei unseren (Landes-)Nachbarn angeln möchte?

Reicht der deutsche Angelschein dort aus oder muss man da noch zusätzlich etwas vorweisen?

Grüße Dani

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Calimero » 26.01.2016, 16:09

Ich wünsche dire gute Reise ! :!:, aber ane de See habe iche jetzte genuge eingeholt!

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon ACER » 27.01.2016, 07:43

Calimero hat geschrieben: :!:, aber ane de See habe iche jetzte genuge eingeholt!


...und was sollen uns diese Worte sagen? Also ich kapier's nicht...
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Schönbucher
Beiträge: 332
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Schönbucher » 27.01.2016, 09:12

Na Steff, heutzutage muß man nicht mehr alles verstehen, ich kapier auch so manches nicht. Ist wahrscheinlich auch besser so :) .

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon DaniK » 27.01.2016, 11:18

@Calimero, ich versteh es leider auch nicht :) Aber trotzdem danke!

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Calimero » 29.01.2016, 18:07

Füre Interpretation iste alles offen, auche für Sommerurlaube die man im Januare anfragt, die richtige Antworte bekommst du vor Ort!
Eine Tipp, nimme dir eine Boot, sonste macht das keine richtige Spaß.
Unde nimm die Zeite , Geld, denn Österreich ist nichte billig, was das Angeln angeht.

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon DaniK » 29.01.2016, 23:51

Sorry aber was für ein sinnfreier Beitrag???
Ich frag an da ich unter anderem den See in Betracht ziehe. Weiß nicht ob du immer nur spontan buchst, ich plan aber gern nen Urlaub früh und daher frag ich jetzt an ob den jemand kennt.
Nur auf Grund von Informationen kann ich das richtige Ziel auswählen.
Solltest du dich wieder mal über eine Frage im Forum wundern, es dir nicht logisch erscheinen, oder sonst was...
Wunder dich im Stillen und troll nicht rum.
Einfach nur unnötig :!:

Neckarfischer
Beiträge: 129
Registriert: 03.09.2014, 19:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Neckarfischer » 30.01.2016, 00:38

Hi DaniK,

ich selbst war noch nicht am Millstädter fischen, aber auf der Seite

http://www.renke.at/index.php

findest Du sicher Antworten auf Deine Fragen.

Viele Grüße...
Ich fische am 0er von MA - HD

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon DaniK » 30.01.2016, 13:34

Danke dir! :)

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Calimero » 31.01.2016, 01:58

Viel Spaß in Österreich ! :idea:

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon DaniK » 15.06.2017, 12:59

Servus liebe Forengemeinde,

Da es letztes Jahr nur zu einem Kurztrip an den See gereicht hat, war ich jetzt nochmal länger(10 Tage) dort und möchte euch daran teilhaben lassen. Der See ist einfach ein Traum.
Das Angeln dort hat sich für mich aber schwieriger als gedacht herausgestellt.
Ich war regelmäßig, zu jeder erdenklichen Tageszeit am Wasser. Meist 1-2 Stunden spinnfischen und dann eben noch Abends in die Nacht rein.
Gefangen hab ich alles mögliche. Hecht, Barsch, Waller, Döbel, Weißfische,...
Nur die Größen haben etwas zu wünschen übrig gelassen. Man darf aber eben nicht zu anspruchsvoll sein und muss auch die tolle Landschaft genießen.

Anfangs habe ich die Steganlage direkt am Haus recht ausgiebig mit Spinnern, Wobblern und Gummifischlein beackert.
Etliche kleine Barsche waren das Ergebnis.
Auf Größere Köder hatte ich die ersten Tage keinen Erfolg.
Doch irgendwann war mir auch das vergönnt. Es stieg ein Mini-Hechtlein (ca. 35 cm) auf einen Spinnerbait ein.
Nachdem wir einen ziemlichen Kälteeinbruch hatten, es hat in der Nacht bis auf ca. 150m höher geschneit :shock: wurden plötzlich die Barsche größer. Bis 33cm kam ich dann :) Hat richtig Spaß gebracht am feinen Gerät.

In den Abendstunden hab ich alles ausprobiert, spinnfischen, auf Grund und schwimmend... es war einfach der Horror.
Direkt vor unserem Haus ging es von 2 auf 15m runter. Die Strömung war auch richtig stark, womit ich absolut nicht gerechnet habe.
Und vorallem war alles voller Kraut und dicker Steine. Eigentlich wurde jeder Wurf mit einem Biss (Barsche) oder einem Abriss belohnt. Hab leider keine Erfahrung an solchen Seen und hab mir entsprechend schwer getan.

Hab mich dann irgendwann auf eine kleine flache und ruhige Bucht fokusiert da mir die Materialschlacht zu teuer wurde (Ja bin Schwabe) und dort mit einer Pose kleine Fischfetzen und Würmer angeboten.
Hier durfte ich auch noch einen kleinen Wels nicht gemessen aber geschätzt 55cm, einen Döbel mit 27cm und Weißfisch verhaften.

Tagsüber habe ich mich von einem Kumpel auf nem Kajak am Ufer entlang fahren lassen. Dabei habe ich viel geschleppt und teilweise geworfen.

Gefangen haben wir dabei leider nichts, aber bei mehreren leichten Attacken, einen Hammer Biss auf einen 23cm langen orangenen Meeres-Twister gehabt. Köder komplett zerfetzt aber sollte nicht sein.

Ja soweit von meinem Aufenthalt im schönen Kärnten. Kann es euch definitiv empfehlen dort mal hinzugehen. Aber nehmt viel Geduld mit ;)

Liebe Grüße an alle und tight lines :8)

Dani

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Mitschman » 15.06.2017, 13:09

Interessant zu lesen - danke für den schönen Bericht!

Grüße von Michael

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon ACER » 16.06.2017, 07:17

Toller Bericht, vielen Dank dafür!
Gruß Steff



Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...



Member of BCG Neckar

Member of SBF

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon Hans » 16.06.2017, 13:03

Danke Dani für deine Info und den schönen Bericht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Millstätter See Österreich

Beitragvon DaniK » 16.06.2017, 22:55

Freut mich dass ich auch was zurück geben kann. Hab hier einiges gelernt und schon viel Freude am mitlesen und diskutieren gehabt :8)


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“