Danke Calimero, jedoch betrifft das ja nicht die Kennzeichnungspflicht.
Wenn man eine Angelkarte kauft muß man sich natürlich schlau machen ob das Befahren mit Booten oder ähnlichem erlaubt ist, unabhängig auch ob zum Angeln oder plantschen.
Kanus oder Kajaks ohne Motor benötigen kein "amtliches" Kennzeichen. Jedoch wie schon erwähnt ein Besitzerschild im inneren des Bootes und einen "Phantasienamen" das aber meist schon drauf steht (Bootshersteller)
Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Moderator: Moderatoren
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Hallo zusammen !
Bei einem wirklich sehr netten 30 Minuten-Gespräch vor Ort habe ich heute Nachmittag von den Beamten des WSP-Postens MA Rheinau folgende Infomationen zu meinen offenen Fragen bekommen.
1. Registrierung/Kennzeichnung des Kajaks (mit Muskelkraft betriebenes Kleinfahrzeug):
- Kennzeichnung (Aufkleber oder Beschriftung mit wasserfestem Filzschreiber - gerne auch im Kajak-Inneren) mit Namen u. Anschrift ist ein "MUSS"
- Registrierung beim Schifffahrtsamt und Anbringen der Registrierungsnummer mit 10 cm hohen Buchstaben/Zahlen am Kajakrumpf ist ein "KANN"
2. Befahren und Befischen des Altrheinarmes "Monsterloch" mit dem Kajak:
- es gibt keinerlei Hinweise auf Einschränkungen in den Unterlagen bzgl. des Befahrens und Befischens mit Kleinfahrzeugen, die ausschliesslich mit Muskelkraft betrieben werden. D.h., ich kann dort ebenfalls mein Kajak zu Wasser bringen, solange ich die im Landschaftsschutzgebiet geltenden Bestimmungen beachte und beim Wassern keine Beschädigungen an der Ufervegetation verursache.
Gruß,
Andreas
Bei einem wirklich sehr netten 30 Minuten-Gespräch vor Ort habe ich heute Nachmittag von den Beamten des WSP-Postens MA Rheinau folgende Infomationen zu meinen offenen Fragen bekommen.
1. Registrierung/Kennzeichnung des Kajaks (mit Muskelkraft betriebenes Kleinfahrzeug):
- Kennzeichnung (Aufkleber oder Beschriftung mit wasserfestem Filzschreiber - gerne auch im Kajak-Inneren) mit Namen u. Anschrift ist ein "MUSS"
- Registrierung beim Schifffahrtsamt und Anbringen der Registrierungsnummer mit 10 cm hohen Buchstaben/Zahlen am Kajakrumpf ist ein "KANN"
2. Befahren und Befischen des Altrheinarmes "Monsterloch" mit dem Kajak:
- es gibt keinerlei Hinweise auf Einschränkungen in den Unterlagen bzgl. des Befahrens und Befischens mit Kleinfahrzeugen, die ausschliesslich mit Muskelkraft betrieben werden. D.h., ich kann dort ebenfalls mein Kajak zu Wasser bringen, solange ich die im Landschaftsschutzgebiet geltenden Bestimmungen beachte und beim Wassern keine Beschädigungen an der Ufervegetation verursache.
Gruß,
Andreas
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Dann erklärt mir mal das hier:

Es ist zwar richtig, dass ein muskelbetriebenes Boot wie ein Kajak nicht angemeldet werden MUSS, aber wenn man von diesem Kajak aus angeln will, MUSS es angemeldet sein.Wie gesagt, wenn man davon aus angeln will, sonst nicht. Als Beweis das Fangbuch zur Jahreskarte von diesem Jahr, steht ausdrücklich drin. Kennzeichnungspflicht!
Gruß Jörg

Es ist zwar richtig, dass ein muskelbetriebenes Boot wie ein Kajak nicht angemeldet werden MUSS, aber wenn man von diesem Kajak aus angeln will, MUSS es angemeldet sein.Wie gesagt, wenn man davon aus angeln will, sonst nicht. Als Beweis das Fangbuch zur Jahreskarte von diesem Jahr, steht ausdrücklich drin. Kennzeichnungspflicht!
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Jörg ich denke das ist die Angelkarte und der Herausgeber verlangt eine deutliche Kennzeichnung von Booten die angeln, also z.B. Skipper 1. So etwas gibt es auch in anderen Angelgewässern.
Ein amtliches Kennzeichen ist wohl nicht gemeint. Aber vielleicht kannst du da mal fragen.
Ein amtliches Kennzeichen ist wohl nicht gemeint. Aber vielleicht kannst du da mal fragen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Da muss ich nicht mehr nachfragen, darüber habe ich mich genau informiert.
1. Unter "Kennzeichnungspflicht" auf der Karte steht, welcher Art die Kennzeichnung zu sein hat. Eine Markierung wie z.B der Name des Bootes oder irgendein Phantasiename müssen drauf sein, wenn das Boot nicht zum Angeln benutzt wird, genauso wie das Schild mit Name und Adresse im Inneren. Aber die Größe der Ziffern ist nicht vorgeschrieben. Die 10cm hohen Ziffern gelten nur für angemeldete Boote.
2. Ganz unten auf der Karte steht "Rhein", siehe dazu Absatz "b": "Das benutzte Boot muss entsprechend der polizeilichen Vorschriften registriert sein und die polizeilichen Kennzeichen tragen."
Das ist eindeutig, da steht "polizeilichen (!) Kennzeichen", nicht Kennzeichnung, Name oder Namensschild. Das polizeiliche Kennzeichen erhält man nur bei der Registrierung.
Ich finde, da gibt es überhaupt keine Zweifel.
Man kann sich also auf Hörensagen verlassen, oder sich an die Vorschriften in der Angelkarte halten, die ja für uns Angler bindend sind.
Gruß Jörg
1. Unter "Kennzeichnungspflicht" auf der Karte steht, welcher Art die Kennzeichnung zu sein hat. Eine Markierung wie z.B der Name des Bootes oder irgendein Phantasiename müssen drauf sein, wenn das Boot nicht zum Angeln benutzt wird, genauso wie das Schild mit Name und Adresse im Inneren. Aber die Größe der Ziffern ist nicht vorgeschrieben. Die 10cm hohen Ziffern gelten nur für angemeldete Boote.
2. Ganz unten auf der Karte steht "Rhein", siehe dazu Absatz "b": "Das benutzte Boot muss entsprechend der polizeilichen Vorschriften registriert sein und die polizeilichen Kennzeichen tragen."
Das ist eindeutig, da steht "polizeilichen (!) Kennzeichen", nicht Kennzeichnung, Name oder Namensschild. Das polizeiliche Kennzeichen erhält man nur bei der Registrierung.
Ich finde, da gibt es überhaupt keine Zweifel.
Man kann sich also auf Hörensagen verlassen, oder sich an die Vorschriften in der Angelkarte halten, die ja für uns Angler bindend sind.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Entsprechend den polizeilichen Vorschriften... und die besagen ohne Motor kein Amtliches Zeichen und ab 2,21 eben das amtl.Kennzeichen, aber ohne Motor eben der Namen und Adresse im Boot.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Moin !
Und aus genau diesem Grund werde ich mein Kajak beim Schifffahrtsamt registrieren lassen und die Kennzeichen beidseitig auf dem Rumpf anbringen.
Gruß,
Andreas
Skipper hat geschrieben:... oder sich an die Vorschriften in der Angelkarte halten, die ja für uns Angler bindend sind...
Und aus genau diesem Grund werde ich mein Kajak beim Schifffahrtsamt registrieren lassen und die Kennzeichen beidseitig auf dem Rumpf anbringen.
Gruß,
Andreas
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Moin zusammen!
Kann ehrlich gesagt nur wenig dazu beitragen, da mein BB keinerlei Kennzeichnung erfordert. Berufe mich daher auf die Auskunft der WSP Ma und der RNPG Geschäftsstelle.
Andreas: Baggersee Brühl Nord und Ketsch Süd, welche Bagerrseen sind das genau? Bevor ich unwissend da rumpaddeln sollte
Sehr schönes Teil hast dir da übrigens rausgesucht! WEnn die Kohlen mal wieder da sind, werd ich glaub auch zum Kajaker...gerade zum Schleppen und für größere Wasserflächen der Hammer.
Guter Thread, Männer!
Grüße und viel Petri allen, die am WE rausgehen.....
Simon
Kann ehrlich gesagt nur wenig dazu beitragen, da mein BB keinerlei Kennzeichnung erfordert. Berufe mich daher auf die Auskunft der WSP Ma und der RNPG Geschäftsstelle.
Andreas: Baggersee Brühl Nord und Ketsch Süd, welche Bagerrseen sind das genau? Bevor ich unwissend da rumpaddeln sollte

Guter Thread, Männer!
Grüße und viel Petri allen, die am WE rausgehen.....
Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Hallo Simon !
Diese beiden Altrheinarme liegen im nördl. bzw. im südl. Bereich der Ketscher Rheininsel.
Bei uns in der Gegend werden diese Altgewässer so genannt - andere Bezeichnungen lauten dann einfach Ketscher Altrhein...
49.384255, 8.513434
"nördl. Baggersee" - Google Maps Koordinaten
49.362871, 8.509880
"südl. Baggersee" - Google Maps Koordinaten
Und in südlicher Richtung am Rhein entlang kommt dann das "Monsterloch"...
49.323335, 8.453023
Gruß,
Andreas
Diese beiden Altrheinarme liegen im nördl. bzw. im südl. Bereich der Ketscher Rheininsel.
Bei uns in der Gegend werden diese Altgewässer so genannt - andere Bezeichnungen lauten dann einfach Ketscher Altrhein...
49.384255, 8.513434
"nördl. Baggersee" - Google Maps Koordinaten
49.362871, 8.509880
"südl. Baggersee" - Google Maps Koordinaten
Und in südlicher Richtung am Rhein entlang kommt dann das "Monsterloch"...
49.323335, 8.453023
Gruß,
Andreas
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Hi zusammen !
Mein Kajak ist jetzt registriert und fast fertig für die erste Ausfahrt am kommenden Wochenende.
Bitte nicht über die "Räder" des Kajak-Wagens wundern - die sind nur für das Einsetzen an den Treppen des Kanu-Clubs am nördlichen Baggersee montiert... normalerweise sind da die üblichen Lufträder dran.
Gruß,
Andreas
Mein Kajak ist jetzt registriert und fast fertig für die erste Ausfahrt am kommenden Wochenende.
Bitte nicht über die "Räder" des Kajak-Wagens wundern - die sind nur für das Einsetzen an den Treppen des Kanu-Clubs am nördlichen Baggersee montiert... normalerweise sind da die üblichen Lufträder dran.
Gruß,
Andreas
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Das sieht doch schon mal gut aus.
Ich werde ein paar Kajaks verschiedener Firmen zum testen bekommen. Ich habe mich für aufblasbare entschieden und werde sobald ich die Boote habe Bescheid geben. Dann kann wer möchte mal probefahren.
Ich werde ein paar Kajaks verschiedener Firmen zum testen bekommen. Ich habe mich für aufblasbare entschieden und werde sobald ich die Boote habe Bescheid geben. Dann kann wer möchte mal probefahren.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen

Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 10.01.2014, 20:49
- Wohnort: Hessen
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Hallo
Sieht echt Top aus.
Selber Lackiert?
Gruß Amir
Sieht echt Top aus.

Selber Lackiert?
Gruß Amir
Auf Streife in MA
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Hi zusammen !
Danke sehr - bin gespannt auf das "Fahrverhalten" auf'm Wasser.
@Amir: nee - die Farbe ist original.
Da wurden wohl mehrere unterschiedlich gefärbte PE-Stränge bei der Formgebung verwendet und ergaben dann diese Misch- bzw. Tarnfarbe.
Gruß,
Andreas
Danke sehr - bin gespannt auf das "Fahrverhalten" auf'm Wasser.
@Amir: nee - die Farbe ist original.
Da wurden wohl mehrere unterschiedlich gefärbte PE-Stränge bei der Formgebung verwendet und ergaben dann diese Misch- bzw. Tarnfarbe.
Gruß,
Andreas
Re: Kajak-Angeln auf den Altrhein-Armen
Ist ja schön, dass ihr euch mal wieder selbst überreguliert. Aber, wie immer man es auch drehen, wenden, interpretieren oder vorsorglich recht machen will: Ein Angelkayak, ob SOT, aufblasbar etcpp. braucht keine Registrierung und auch keine 10cm Nummer, Name o.ä.
Punkt.
Nicht mal auf dem Bodensee, der wg. der 3 Länder-Thematik allgemein die schärfsten Bestimmungen hat, was die BinSchStrO angeht. Also macht euch keine Kopf und paddelt oder tretet zum Angeln ohne das Kayak-Design zu verschandeln.
Edith sagt: die oben zitierte vermeintliche Aussage eines WaPo-Abchnitts zeugt von mangelnder Sachkenntnis oder wurde vom Kunden misverstanden
Macht euch doch das Leben nicht schwerer als es ist.
Punkt.
Nicht mal auf dem Bodensee, der wg. der 3 Länder-Thematik allgemein die schärfsten Bestimmungen hat, was die BinSchStrO angeht. Also macht euch keine Kopf und paddelt oder tretet zum Angeln ohne das Kayak-Design zu verschandeln.
Edith sagt: die oben zitierte vermeintliche Aussage eines WaPo-Abchnitts zeugt von mangelnder Sachkenntnis oder wurde vom Kunden misverstanden

Macht euch doch das Leben nicht schwerer als es ist.

Dont't try this at home, kids. Cause I'm a professionel.