Die BaFos ziehen in die kleinen nebenbäche laichen dort ab und ziehen zurück in den Neckar.
Es ist schön zu sehen, wie sich der Bestand (in unserem Abschnitt) verbessert und kleine Forellen nachkommen.
Die kleinen Dinger machen auch nicht vor einem 3er Mepps halt 😀
Was beißt bisher im Abschnitt Neckar X?
Moderator: Moderatoren
Oben in der Körsch werden definitiv auch kleine Bachforellen besetzt.
Die kleinen untermaßigen Bachforellen, die jetzt im 10er gefangen werden stammen sicher zum Großteil aus diesen Besatzmaßnahmen aber es können sicher auch einzelne dabei sein, die sich ja auch selbständig im Hainbach vermehren und dann von daher gekommen sind.
Die kleinen untermaßigen Bachforellen, die jetzt im 10er gefangen werden stammen sicher zum Großteil aus diesen Besatzmaßnahmen aber es können sicher auch einzelne dabei sein, die sich ja auch selbständig im Hainbach vermehren und dann von daher gekommen sind.
Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.03.2015, 13:55
- Wohnort: Horb a.N
Fangmeldung
Gestern beim Köderfisch fangen, wollte irgendwas tolles zum Wels fischen fangen, bis eine Bachforelle. Länge 36cm mit einem Gewicht von 630 Gramm
........Toller Fisch aber ich glaube ich bekomme hier niemals meien Zielfisch immer nur Forellen





-
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.03.2015, 13:55
- Wohnort: Horb a.N
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.03.2015, 13:55
- Wohnort: Horb a.N
Mitlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll.... Sind es falsche Plätze ist es der falsche Köder.....gestern beim Feedern nur klein kram. Ich dachte ich fange wenigstens mal nen Brassen oder selbst Grundel wäre cool gewesen aber nein nichts......Fast so als würden einen die Fische auslachen....Ist der Abschnitt so Fischleer oder haben die extrem eigenfutter?
Ich tippe auf Zweiteres. Fische scheinen schon da zu sein, aber mit dem beißen beim Feedern tun sie sich dieses Jahr noch extrem schwer. Ich hatte Anfang der Woche auch nur eine Brasse um die 30 cm und mehrere Lauben. Sonst nix. Dazu noch nen Döbel und ne Grundel auf stinknormale Grundmontage mit Wurm. Das alles über einen Zeitraum von 9 Stunden...siehe Beitrag bei "Was beißt im Mai".
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
ich war gestern und vorgestern im(!) stadtkanal. hab bei der holzbrücke merkelstraße angefangen und mich bis zum wasserhaus hochgearbeitet. zwei döbel(einer gute 30), zwei ReBo's im Drill verloren und (leider) wieder mal ne BaFo mit max. 20 - so gut es ging released....war nur mit tieflaufendem Wobbler unterwegs.
Wenn man kurz unterhalb der kleinen Brücke, die zum Landratsamt führt (Pulverwiesen) nen halben Tauwurm am 20cm-Vorfach vor ner 10g-Bleikugel über den Grund hoppeln lässt, und so ein bisschen Strecke macht, lehn ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass man unter Garantie irgendwas fängt (Barbe,Döbel,Nase,Rotauge,Barsch,Fario). Ab der Brücke hat man bis zur nächsten Brücke (fährt S-Bahn drüber) ziemlich kiesigen Grund, deshalb funzt das da...
Viel Erfolg
Wenn man kurz unterhalb der kleinen Brücke, die zum Landratsamt führt (Pulverwiesen) nen halben Tauwurm am 20cm-Vorfach vor ner 10g-Bleikugel über den Grund hoppeln lässt, und so ein bisschen Strecke macht, lehn ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass man unter Garantie irgendwas fängt (Barbe,Döbel,Nase,Rotauge,Barsch,Fario). Ab der Brücke hat man bis zur nächsten Brücke (fährt S-Bahn drüber) ziemlich kiesigen Grund, deshalb funzt das da...
Viel Erfolg
Abschnitt X
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
Haha, wenn ich das mache, lieg ich spätestens nach 10 Minuten im Stadtkanal.
Die Stelle kann ich übrigens so gar nicht leiden (Publikumsverkehr, als Rechtshänder blöd, stromaufwärts zu werfen/einzukurbeln, beim Spinnfischen noch nie was an der Stelle gefangen, usw.). Aber mit freitreibender Schnur könnte was gehen, da geb ich Dir recht. Fische hab ich dort bei klarem Niedrigwasser genügend gesehen, teilweise auch mächtige Barben. Für Forellen gibts aber glaub bessere Stellen...

Die Stelle kann ich übrigens so gar nicht leiden (Publikumsverkehr, als Rechtshänder blöd, stromaufwärts zu werfen/einzukurbeln, beim Spinnfischen noch nie was an der Stelle gefangen, usw.). Aber mit freitreibender Schnur könnte was gehen, da geb ich Dir recht. Fische hab ich dort bei klarem Niedrigwasser genügend gesehen, teilweise auch mächtige Barben. Für Forellen gibts aber glaub bessere Stellen...
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
Schau, und wenn man sich runtertraut, ists ein ganz anderes fischen: publikum sieht dich kaum und man hat seinen wobbler(oder was auch immer) ganz anders unter Kontrolle als wenn man 2m oberhalb der wasserlinie steht....
forellentechnisch gibts bessere stellen... augenscheinlich ja - ich mach allerdings die erfahrung, dass wenn man sie im ganzen kanalabschnitt konsequent sucht, man deutlich erfolgreicher ist, als wenn man die üblichen (evtl überfischten) spots wie wasserhaus, kesselwasen, schäferwehr (auf der baustelle darf man laut polizei übrigens nicht fischen - erfahrung von gestern
) stundenlang beackert.
mit besseren stellen außerhalb des stadtkanals geb ich dir recht, wobei ich außer kraftwerk oberesslingen und die stelle, die wir via pn diskutiert haben
, nichts dem kanal vorziehe
forellentechnisch gibts bessere stellen... augenscheinlich ja - ich mach allerdings die erfahrung, dass wenn man sie im ganzen kanalabschnitt konsequent sucht, man deutlich erfolgreicher ist, als wenn man die üblichen (evtl überfischten) spots wie wasserhaus, kesselwasen, schäferwehr (auf der baustelle darf man laut polizei übrigens nicht fischen - erfahrung von gestern

mit besseren stellen außerhalb des stadtkanals geb ich dir recht, wobei ich außer kraftwerk oberesslingen und die stelle, die wir via pn diskutiert haben

Abschnitt X
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb
Hast Recht , Wallerknecht . Hab mir dieses Jahr auch mal den 10er genommen und muss sagen , der Stadtkanal hat was . Bin oft Sonntags morgens dort .Da sind noch nicht viele Fussgänger dort.
Das die Baustelle nicht befischt werden darf wusste ich auch noch nicht , war eigentlich gut da...
Den schmalen Steinabsatz würde ich nicht nehmen , erstens aus dem vom Diggler genannten Grund und zweitens wenn ein Hund das Bein hebt und es regnen lässt
Das die Baustelle nicht befischt werden darf wusste ich auch noch nicht , war eigentlich gut da...
Den schmalen Steinabsatz würde ich nicht nehmen , erstens aus dem vom Diggler genannten Grund und zweitens wenn ein Hund das Bein hebt und es regnen lässt

Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er
Neu am 10er
Re: Was beißt bisher im Abschnitt?
Ich war heute morgen mal wieder für zwei Stunden am Wasser. Was soll ich sagen - es lief: 3 Regenbogenforellen, 5 kleinere Döbel und leider auch wieder ne kleine Bachforelle. Die dickste Regenbogenforelle hatte 45 cm und war ein gutes Kilo schwer. Die hat echt Spaß gemacht. Die und eine weitere (41 cm, knapp 800g) kommen in den Ofen. Der Rest schwimmt wieder.
Was ich noch sagen muss: Ich hab mir im Winter ne Abu Garcia Vendetta 803 geholt. Die ist ja weiß Gott nicht besonders teuer, aber ich habe seither keinen einzigen Fisch mehr im Drill verloren. Bisserkennung ist auch super. Auf Forellen/Döbel/Barsch kann die in Verbindung mit schmaler geflochtener oder der von mir für den Zweck bevorzugten Berkley Trilene Sensation Monoschnur echt was. Da sind Rolle und Köder fast schon egal.
Aber zur Vervollständigung: Ich fische die Vendetta entweder mit ner Spro Sports Arc (mit geflochtener bespult) oder mit ner billigen Balzer-Rolle (mit Mono bespult). Köder war in allen Fällen außer der dicken Forelle ein 2er Mepps. Die Dicke hat auf nen billigen No Name-Spinner gebissen, den ich mal vor geraumer Zeit bei Ebay gekauft und heute zum ersten Mal ausprobiert hab...der scheint zu laufen. 
Und es bleibt dabei - der Salmo Hornet bringt mir absolut keine Bisse. Den mögen die Fische scheinbar nicht...oder ich bin zu blöd, ihn richtig einzusetzen.
Was ich noch sagen muss: Ich hab mir im Winter ne Abu Garcia Vendetta 803 geholt. Die ist ja weiß Gott nicht besonders teuer, aber ich habe seither keinen einzigen Fisch mehr im Drill verloren. Bisserkennung ist auch super. Auf Forellen/Döbel/Barsch kann die in Verbindung mit schmaler geflochtener oder der von mir für den Zweck bevorzugten Berkley Trilene Sensation Monoschnur echt was. Da sind Rolle und Köder fast schon egal.


Und es bleibt dabei - der Salmo Hornet bringt mir absolut keine Bisse. Den mögen die Fische scheinbar nicht...oder ich bin zu blöd, ihn richtig einzusetzen.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.