Hallo zusammen,
Da ich noch keine große Erfahrung im Wallerangeln habe, meine Frage:
Lohnt sich der Ansitz auf Waller während der Laichzeit?
Oder fressen die da wirklich nichts?
Ab welcher Größe laichen denn die Waller ab?
Ich habe da im Internet verschiedenste unterschiedliche Infos gelesen. von Laichzeit ist die beste Beisszeit. Bis zu, bei Laichzeit braucht man überhaupt nicht and Wasser ...
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Lohnt sich ein Ansitz während der Laichzeit?
Moderator: Moderatoren
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31
Hallo Landei Lolle,
im Gegensatz zu vielen anderen Fischen "fressen" die Waller auch. Darunter würde ich aber eher verstehen,d ass sie ihre Laichnester verteidigen...
Aber da du hier recht häufig fragen stellst, dir aber keiner antwortet, habe ich mir folgendes gedacht bzw ist mir aufgefallen. Das Forum ist zum Fragen da und gerne gibt man hier auch Auskunft. Erfahrungsgemäß werden hier aber öfters konkrete Fragen gestellt, da viel etwas zu "müde" sind ständig die basics runterzurattern und auch nicht jeder nen copy paste text am start hat. Mein tipp:
Nutze die Möglichkeiten des Internets und versuche dir durch eigenen Recherche diene grundlegenden Fragen doch erst mal so zu beantworten. Oft gibt es dazu in vielen Foren schone hunderte Threads wo man sich entspannt durchclicken kann. Das soll jetzt hier kein Aufruf sein, weniger zu fragen aber die ausbleibende Reaktions der AAN Member bestätigt meine Vermutung. Wenn du keine AHnung vom Wallerangeln hast, schau dir mal den kompletten Kanal von Carsten Zeck und vor allem die aktuellen Videos für Einsteiger an. Danach sollte 90% deiner Fragen beantwortet sein. Alles was dann noch unklar ist, fragste den am besten direkt oder stellst es hier rein. Aber, um mal ein ganz plattes Beispiel zu bringen, Fragen wie "Wie fange ich einen Wels" oder "Macht Angeln mit dem Taurwurn Sinn?" will halt einfach keiner beantworten. Wie gesagt ist nicht böse gemeint, vielmehr ein Hinweis, dass die Leute hier gerne auf konkrete Fragen antworten,d a eigentlich das allermeiste bereist thematisiert wurde. Viel Erfolg beim Recherchieren
Simon
im Gegensatz zu vielen anderen Fischen "fressen" die Waller auch. Darunter würde ich aber eher verstehen,d ass sie ihre Laichnester verteidigen...
Aber da du hier recht häufig fragen stellst, dir aber keiner antwortet, habe ich mir folgendes gedacht bzw ist mir aufgefallen. Das Forum ist zum Fragen da und gerne gibt man hier auch Auskunft. Erfahrungsgemäß werden hier aber öfters konkrete Fragen gestellt, da viel etwas zu "müde" sind ständig die basics runterzurattern und auch nicht jeder nen copy paste text am start hat. Mein tipp:
Nutze die Möglichkeiten des Internets und versuche dir durch eigenen Recherche diene grundlegenden Fragen doch erst mal so zu beantworten. Oft gibt es dazu in vielen Foren schone hunderte Threads wo man sich entspannt durchclicken kann. Das soll jetzt hier kein Aufruf sein, weniger zu fragen aber die ausbleibende Reaktions der AAN Member bestätigt meine Vermutung. Wenn du keine AHnung vom Wallerangeln hast, schau dir mal den kompletten Kanal von Carsten Zeck und vor allem die aktuellen Videos für Einsteiger an. Danach sollte 90% deiner Fragen beantwortet sein. Alles was dann noch unklar ist, fragste den am besten direkt oder stellst es hier rein. Aber, um mal ein ganz plattes Beispiel zu bringen, Fragen wie "Wie fange ich einen Wels" oder "Macht Angeln mit dem Taurwurn Sinn?" will halt einfach keiner beantworten. Wie gesagt ist nicht böse gemeint, vielmehr ein Hinweis, dass die Leute hier gerne auf konkrete Fragen antworten,d a eigentlich das allermeiste bereist thematisiert wurde. Viel Erfolg beim Recherchieren
Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31
Alles klar,
Ich habe mir ja auch verschiedenste Foren durchgeschaut. Die einschlägigen Filme habe ich auch alle gesehen.
Dort werden unterschiedliche Meinungen vertreten, gerade deswegen bin ich ja verunsichert und wollte mal konkret die Neckar-Experten fragen.
Aber ich verstehe schon deine gutgemeinte Anregung.
Ich habe mir ja auch verschiedenste Foren durchgeschaut. Die einschlägigen Filme habe ich auch alle gesehen.
Dort werden unterschiedliche Meinungen vertreten, gerade deswegen bin ich ja verunsichert und wollte mal konkret die Neckar-Experten fragen.
Aber ich verstehe schon deine gutgemeinte Anregung.
aspiusfan hat geschrieben:da viel etwas zu "müde" sind ständig die basics runterzurattern...
aspiusfan hat geschrieben:...Nutze die Möglichkeiten des Internets
aspiusfan hat geschrieben:...die ausbleibende Reaktions der AAN Member
aspiusfan hat geschrieben:...Fragen wie "Wie fange ich einen Wels" oder "Macht Angeln mit dem Taurwurn Sinn?" will halt einfach keiner beantworten.
also Simon, manchmal wärst Du gut bedient wenn Du einfach mal öfters "Alt + F4" drücken würdest.
So einen Stuss von Dir zu geben finde ich nicht ok!
Nur weil Du kein Interesse an einer Antwort hast und Du nur stumpf auf Videos von Carsten Zeck verweist,
heißt das noch lange nicht daß es den anderen auch so geht.
Zudem nach 1,x Stunden noch kaum jemand die Frage gelesen hat (außer Du...).
Ich würde ja gerne was zum Thema beitragen, bin aber Wallertechnisch auch nicht so fit.
Generell sehe ich das auch hier als das Hauptproblem.
Die wenigsten haben schon einen ordenltichen Waller gezogen, oder kennen sich überhaupt mit der Thematik aus.
In diesem Sinne lass die Frage doch einfach mal stehen, es gibt schon den ein oder anderen der hier etwas POSITIVES (!)
dazu beitragen kann.
SCNR
Wir sind zwar schnell aber eben nicht den ganzen Tag online.
Antworten gibt es hier immer, dauert halt manchmal ein paar Stunden.
Vieles findet man auch in früheren Beiträgen, da ist so gut wie nichts ausgelassen.
Wärend der Laichzeit würde ich nicht auf Wels ansitzen.
Jedoch finde ich diese Zeit eh sehr kurz.
Wenn du keine Welse beim Laichen beobachtet hast kannst du es nicht beurteilen.
Ein gutes Zeichen ist aber wenn du einige Welse mit deutlichen Laichspuren fängst. Das sieht dann aus wie große Kratzspuren auf der Haut der Welse.
Dann kannst du sicher sagen die Welse haben schon gelaicht.
Antworten gibt es hier immer, dauert halt manchmal ein paar Stunden.
Vieles findet man auch in früheren Beiträgen, da ist so gut wie nichts ausgelassen.
Wärend der Laichzeit würde ich nicht auf Wels ansitzen.
Jedoch finde ich diese Zeit eh sehr kurz.
Wenn du keine Welse beim Laichen beobachtet hast kannst du es nicht beurteilen.
Ein gutes Zeichen ist aber wenn du einige Welse mit deutlichen Laichspuren fängst. Das sieht dann aus wie große Kratzspuren auf der Haut der Welse.
Dann kannst du sicher sagen die Welse haben schon gelaicht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31