Was beißt im April
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 11.06.2014, 11:41
- Wohnort: Mannheim
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 10.01.2014, 20:49
- Wohnort: Hessen
Danke und Petri an dich, Örti. Hört sich entspannt an, was du da getrieben hast
@Twichbait: Null komma gar nicht. Woran es liegt, kann ich jedoch nur vermuten. Grundeln beispielsweise leben am Grund. Ich biete mein Bündel oder meine toten Köfis immer in maximal 40 cm Tiefe über teilweise 2,5 m tiefen Löchern an. Die schwimmen nicht so hoch und zu den anderen Friedfischen, da weiss ich wirklich nicht, wieso sie die in Ruhe lassen. Wenn ich keine Bisse an den Ruten hatte und die nachts reingeholt hab, waren immer fast alle Würmer noch dran. Ab und an haben mal zwei drei von 15 gefehlt, aber das ist alles noch im Rahmen. Des Weiteren hab ich ja noch manchmal Tintenfisch dran...und den kriegt niemand vom Haken ausser mir mit Zange.
Also nochmal kurz: nein, keine Probleme...

@Twichbait: Null komma gar nicht. Woran es liegt, kann ich jedoch nur vermuten. Grundeln beispielsweise leben am Grund. Ich biete mein Bündel oder meine toten Köfis immer in maximal 40 cm Tiefe über teilweise 2,5 m tiefen Löchern an. Die schwimmen nicht so hoch und zu den anderen Friedfischen, da weiss ich wirklich nicht, wieso sie die in Ruhe lassen. Wenn ich keine Bisse an den Ruten hatte und die nachts reingeholt hab, waren immer fast alle Würmer noch dran. Ab und an haben mal zwei drei von 15 gefehlt, aber das ist alles noch im Rahmen. Des Weiteren hab ich ja noch manchmal Tintenfisch dran...und den kriegt niemand vom Haken ausser mir mit Zange.
Also nochmal kurz: nein, keine Probleme...
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 21.10.2014, 00:22
Zu dem thema grundelbisse kann ich folgendes sagen, ich angel ja hauptsächlich mit wurmpose grundnah - die grundeln beissen zur zeit hauptsächlich bei dämmerung - wenn das wasser sehr trüb ist beissen weniger grundeln weil grundeln hauptsächlich auf sicht jagen - grundeln haben keine schimmblase und kein seitenlinienorgan - deswegen kommen sie nur schwer vom boden weg und sinken gleich wieder ab - das fehlende seitenlinienorgan erschwert ihnen die jagd bei schlechter sicht - die niedrige wassertemperatur sorgt zudem für nen geringeren appetit als im sommer wo man sich vor den biestern nicht mehr retten kann - aber bald schlagen die wurmposenkiller wieder zu 

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 17.02.2011, 19:56
Hallo aspiusfan.
Hast du mal darüber nachgedacht noch weitere "Workshops" z B zum Thema Raubfisch/Wallerfischen anzubieten? Nicht nur dropshot und Carolina rig? Evtl. Köderführung, Auswahl der Köder etc. Also bei dir wären meine Frau und ich sofort dabei und ganz sicher noch einige mehr. Würde uns freuen
Hast du mal darüber nachgedacht noch weitere "Workshops" z B zum Thema Raubfisch/Wallerfischen anzubieten? Nicht nur dropshot und Carolina rig? Evtl. Köderführung, Auswahl der Köder etc. Also bei dir wären meine Frau und ich sofort dabei und ganz sicher noch einige mehr. Würde uns freuen
Unterwegs am unteren Neckar/Mündung
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir
Hi,
Danke für die Blumen aber ehrlich...ich habnoch nicht übertrieben viel Erfahrung, eher sehr wenig und glaube nicht, dass ich da der Experte für bin. Um ehrlich zu sein, habe ich bis jetzt in etwa einem Jahr gerade mal 12 Waller gefangen, aber auch viel Aussteiger/Fehlbisse gehabt, Tendenz zum Glck abnhemend (kleinere Haken statt vorher...). Ich kenn halt meine Stellen und weiss wie ich da ran muss aber an nem neuen Spot wäre ich beispielsweise erst mal ziemlich verloren. Hab mir das auch alles selber angeeeignet bzw aus der Not mit Nicho zusammen erfinderisch geworden. Im Übrigen würde ich erst mal abwarten, wie der DS Workshop wird. Danach, wenns ein Erfolg, vor allem für die Teilnehmer, war, sieht man weiter.
Wie gesagt, das Jahr ist noch lang und mal sehen was noch so kommt. Eventuell kann man sowwas auch spontan in ner kleineren Gruppe organisieren.
Grüße Simon
Danke für die Blumen aber ehrlich...ich habnoch nicht übertrieben viel Erfahrung, eher sehr wenig und glaube nicht, dass ich da der Experte für bin. Um ehrlich zu sein, habe ich bis jetzt in etwa einem Jahr gerade mal 12 Waller gefangen, aber auch viel Aussteiger/Fehlbisse gehabt, Tendenz zum Glck abnhemend (kleinere Haken statt vorher...). Ich kenn halt meine Stellen und weiss wie ich da ran muss aber an nem neuen Spot wäre ich beispielsweise erst mal ziemlich verloren. Hab mir das auch alles selber angeeeignet bzw aus der Not mit Nicho zusammen erfinderisch geworden. Im Übrigen würde ich erst mal abwarten, wie der DS Workshop wird. Danach, wenns ein Erfolg, vor allem für die Teilnehmer, war, sieht man weiter.
Wie gesagt, das Jahr ist noch lang und mal sehen was noch so kommt. Eventuell kann man sowwas auch spontan in ner kleineren Gruppe organisieren.
Grüße Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 17.02.2011, 19:56
Größten Respekt vor deiner Bescheidenheit. Würde einigen hier gut zu Gesicht stehen. 12 Waller in einem Jahr
Da wäre ich aber ..von Angelpärchen.
Spontan und in kleiner Gruppe wäre genial. Wir bleiben am Ball

Spontan und in kleiner Gruppe wäre genial. Wir bleiben am Ball
Unterwegs am unteren Neckar/Mündung
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir