Welssaison 2009

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Richi
Beiträge: 48
Registriert: 18.12.2008, 22:28
Wohnort: Göppingen (zwischen Ulm & Stuttgart)

Walli`s

Beitragvon Richi » 19.01.2009, 23:32

Ist doch ganz easy....du machst eine U-Posen Montage.....anstatt deinem Blei nimmst du eine eine dünne Schnurr (z.B 0,15) an die du deinen Stein anbindest....die Schnurr wiederrum machst an ein Seaboom....also anstatt nem Wirbel wo du dein Blei dranhast benutzt ein Seaboom und schon ist deine Montage fertig....und du musst sogut wie nichts verändern.....

greZzzzz richi

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.01.2009, 23:46

Wenn man die Montage mit einem schweren Stein so einfach rausbringen
könnte ??
Ich versuche es dieses Jahr auf jeden Fall.
Aber wenn kein schwerer Stein, dann kann ich nur das andere Extrem empfehlen. Gaaaaanz leicht, aber volle Konzentration an der Rute.
Klingt für manchen ungewohnt, so macht Fischen Spass. Voll konzentriert .

:wink: Eine gewisse europäische Art des Zen 8) :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Richi
Beiträge: 48
Registriert: 18.12.2008, 22:28
Wohnort: Göppingen (zwischen Ulm & Stuttgart)

Walli`s

Beitragvon Richi » 19.01.2009, 23:55

Und was meinst du mit ganz leicht ?!? Was für ein Gewicht würdest montieren ?!?

Ich angle überwiegend nur an Seen, da ist das ausbringen kein Prob. 8)

greZzzz richi

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.01.2009, 00:16

Am See ohne Strömung würde ich für Zander 5 Gramm empfehlen, einfach damit der Köder unten bleibt.
Wozu mehr? Eventuell zum Werfen ok. Mit 20 Gramm kann man gut werfen und reicht. Ich habe jahrelang am See auf Zander geangelt.
Soooo fein wie nur möglich, kann ich da empfehlen. Ich spreche jetzt vom Ansitzangeln auf Zander am See.

Für Wels auch nur so fein wie möglich was das Blei betrifft.
Die Schnur ist dem Wels egal, der Haken eventuell nicht,auch wenn er einen Anker schlucken könnte :wink:
Oder das andere Extrem ...alles Zu und ein Selbsthak-Gewicht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 20.01.2009, 00:38

Da kann ich Hans zu 100% recht geben! Im See ist soviel Blei nötig, wie man rauswerfen will. Alles andere würde den Fisch nur misstrauisch machen. Und ich kann dem Hans nochmal voll recht geben, je leichter man fischt, desto spannender ist die Angelegenheit. Auf Hecht reichen 20gr locker, um einen 15cm+ Köfi auf Distanz zu bringen (30m+/-)

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 20.01.2009, 09:25

Richi hat geschrieben:Und was meinst du mit ganz leicht ?!? Was für ein Gewicht würdest montieren ?!?

Das kommt ja auch darauf an, wie Du angeln willst, welche Strömung und welche Bodenbeschaffenheit vorhanden ist :wink:
Längliches Blei, gedrungenes Blei, laufender Köder, feststehender Köder, direkt am Grund, mit etwas Auftrieb... :roll:
Je nach Deinen Gewässerbeschaffenheit muß die Montage eben ausgerichtet sein. :idea:
Wenn ich in der Tiefen Rinne fischen möchte (festliegend / leicht auftreibender Köder)
wähle ich mein Gewicht eben etwas schwerer als an den Randbereichen - bei mir ca 60 - 80g.
Dann entweder mit U-Pose oder einfachen eingehängten Kork (Auftrieb berechnen nicht vergessen!)
den auserkorenen Angelplatz systematisch abfischen. Will ich aber im Uferbereich fischen,
dann reichen meist 40g völlig aus. Je nach Bodenbeschaffenheit wird auch die Wahl des Bleityps ausgerichtet.
Bei steinigem Grund tendiere ich zu soetwas
Bild
Bei schlammigem Grund dann eher so etwas...
Bild

Richi
Beiträge: 48
Registriert: 18.12.2008, 22:28
Wohnort: Göppingen (zwischen Ulm & Stuttgart)

Beitragvon Richi » 09.02.2009, 17:44

Hey LeutZzz,

ich wollt mal fragen ob jmd. ne alte Boje daheimstehn hat die er nicht mehr braucht zum walli fischen und sie eventuell verkauft ?!

greZzzz richi

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 09.02.2009, 17:48

Sers Richi,

nimm doch ne 2l Cola Flasche und bemal sie mit Edding. Das reicht auch. :wink:

Oder hast du was ganz anderes damit vor???

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Richi
Beiträge: 48
Registriert: 18.12.2008, 22:28
Wohnort: Göppingen (zwischen Ulm & Stuttgart)

Beitragvon Richi » 09.02.2009, 21:01

Ya nur als normale Boje mit Reißleine. Aber der Walli zieht doch die Boje unter Wasser dann oder nicht !??

Der Sinn ist doch das wenn er den Köder nimmt und losschwimmt sich hakt und die Reißleine dann reisst und nicht das sie untergeht ?!?

greZzzz richi

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 09.02.2009, 21:22

Wenn es dir nicht geheuer ist, wie wärs mit nem 5l -10l Kanister? Ist nicht ganz so teuer wie ne Boje. Und die Reissleine kannst du ja auch so wählen, dass sie auch sofort reisst (0,08 z.B.)

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 16.02.2009, 14:54

LOL

Hey Richi,

Boje NIE unter 2l Luftvolumen je nachdem... Wenn ich an einem vielbefahrenen fluss fische nutze ich eine 2l Colaflasche! Diese kann ich ganz gemütliche unter wasser ziehen.

Am Fluss oder See mit wenig Schiffen und recht dicht am Ufer nutze ich einen 5l Kanister. Die reißleine NICHT unter 30er MONO sonst ist der komplette Sinn der Montage dahin.

Steinmontage BITTE NICHT direkt den ganzen stein mit mono umwickeln (Sisal oder anderes leicht Verrottbares material nutzen) auch die Mono die bei der Steinmontage als Reißleine dient wird so Stark gewählt das man einen Selbsthack effekt erzielt. (30er oder 35er nicht feiner)

Auch hier würde ich keine Freilauf montage alla Seaboom nutzen sondern mein Vorfach der befischten wassertiefe anpassen und die Reißleine direkt am Wirbel einhängen.

Wenn man natürlich schön mit offenem Freilauf fischen will dann kann man das nutzen dann muss man die reißleine auch nicht in 30 nutzen sondern kann auf ne 15er zurück greifen. Aber immer schön bedenken das die reißleine auch ne attacke, sowie unseren auftriebskörper (u-Pose), Köfi bzw würmer und den strömungsdruck aushalten muss
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 16.02.2009, 23:39

Armin hats drauf :wink:
Ist ja logisch....eine Reißleine soll so viel Widerstand bieten, das der Selbsthakeffekt funktioniert.
Man könnte sozusagen die Angelschnur irgendwo festbinden.
Beim Anbiss ist der Widerstand groß genug, das der Haken sitzt wenn der Fisch mehr Schnur braucht, als ohne Widerstand da ist.
Bei einer 2 Literflasche benötigt es ein Gewicht von ca 2 Kilo um die Flasche unter Wasser zu ziehen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 17.02.2009, 08:53

Hans hat geschrieben:Armin hats drauf :wink:
Ist ja logisch....eine Reißleine soll so viel Widerstand bieten, das der Selbsthakeffekt funktioniert.
Man könnte sozusagen die Angelschnur irgendwo festbinden.


Genau Hans,

Das Anbinden funktioniert genauso man bindet eins stück sisal (je nach gewünschter distanz zum fixierungspunkt) an einen Baum, Busch oder ähnliches. an das ende der Sisal Schnur kommt eine schlaufe inder wir unsere Reisleine einknoten (wichtig die reißleine nicht zu lang, die dehnung ist bei mono sehr hoch und buffert einiges) an die reisleine wird wieder unser wirbel gebunden und fertig...

In Italien wird das an Manchen gewässern wie dem Mincio z.B. auch mit Stöcken die in den Sand und Schlamm gerammt werden praktiziert.

Und egal was ihr auch macht es ist immer sinnvoll Flaschen Kanister etc wieder aus dem wasser zu entfernen... (brauch ich wohl net extra betonen)

Kleiner Tip am Rande für was und wo brauchst du ne Bojenmontage? gibt zwischenzeitlich wesentlich fängigere Montagen...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“