Wallergerät das Neckargerecht ist ist recht einfach man nehme etwas weichere wallerruten ala Rhino df big fish, jenzi Baitmaster, leitner Neckar da gibt es noch viele auch Glasruten. Mit denen machen die durchmschnittsfische noch Spaß und die großen können auch ruhig kommen.
Das ganze gepaart mit kräftigen Rollen (Metall) mit ausreichend schnurfassung um min 150m 0,50er Geflecht auf zu nehmen. Fin nor, penn da gibt's einiges
Ich hab als kombo ne rhino df big fish gepaart mit einer Penn SSM 950 mit 0,56er power Pro.
Mit den Haken meinte ich nicht das du Schrott kaufen sollst sondern ne Nummer schwächer. Z.b. Statt Die häufig verwendeten owner st66 4X strong weglassen und gegen St 41 2X strong tauschen bekommst du mit deiner kobi eh nicht aufgebogen. Sind aber dennoch Top Haken die ich selbst beim wallerspinnfischen einsetze.
Klar kann man nie alles ausschließen und es kann zu Fischverlust kommen aber mit ordentlichen Gerät kann man die Fluchten besser aufhalten dann kommt der Fisch eventuell erst garnicht ins Gestrüpp.
Und wenn doch hält die dickere Leine länger und ich hab die Möglichkeit ins boot zu kommen um den Fisch zu befreien.
Gruß Thomas
Schnur/Vorfachmaterial
Moderator: Moderatoren
TJ hat geschrieben:Und wenn doch hält die dickere Leine länger und ich hab die Möglichkeit ins boot zu kommen um den Fisch zu befreien.
Würde man das nicht als Bootsangeln auslegen, wenn die Kontrolle dich sieht?
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Hey Leute,
ich habe mal alles im Hintergrund verfolgt
Letztendlich mache ich mir einfach dickes Geflecht drauf dann kann im Ernstfall nichts passieren, die Stärke juckt ja eigentlich nicht beim Ansitz. Da wie gesagt mein Budget nicht so viel hergibt, mal noch ne Frage, ich habe ein paar Ruten von Rhino entdeckt in der Preisklasse 30-40 Euronen. Würdet ihr im allgemeinen von günstigen Ruten von namenhaften Herstellern abraten? Meine Meinung/Erfahrung ist man kann bei Ruten auch was günstiges nehmen, beim Feedern kann ich mich zum Bsp. auf meine 30€-Shimano vollstens verlassen, da sind auch rößere Karpfen nicht das Problem. Welslein sind ja aber nochmal eine andere Kategorie.
Grüße in die Runde, Örti
ich habe mal alles im Hintergrund verfolgt

Grüße in die Runde, Örti
ACER hat geschrieben:TJ hat geschrieben:Und wenn doch hält die dickere Leine länger und ich hab die Möglichkeit ins boot zu kommen um den Fisch zu befreien.
Würde man das nicht als Bootsangeln auslegen, wenn die Kontrolle dich sieht?
Eventuell ja aber da hab ich lieber ein Ordnungsgeld als ein Tier das wegen mir elendig verrecken muss
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
Örti hat geschrieben:Hey Leute,
mal noch ne Frage, ich habe ein paar Ruten von Rhino entdeckt in der Preisklasse 30-40 Euronen. Würdet ihr im allgemeinen von günstigen Ruten von namenhaften Herstellern abraten?
Ich denke du meinst hier die xtra big fish. Von der würd ich die Finger lassen gab wohl schon etliche Probleme auch mit spro tripple x oder cormoran bullfighter. Bei den Ruten gabs welche die waren gut und könnten auch was aber auch einige bzw viele schlechte. Welche man hat weis man leider erst im Ernstfall.
Dann lieber auf andere Hersteller bzw lieber auch unkaputtbate Glasruten setzten.
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... php?t=4158
Hier wurde auch sehr viel geschrieben les dir es mal durch.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30.08.2014, 00:04
...die diskussion ist im ganzen eh sehr theoretisch - weil bis du das boot geholt und im wasser hast - ist der fisch vermutlich eh wieder dort, wo man nicht hinkommt - aber ich hab verstanden, was mir tj sagen wollte und schau mich über den winter mal nach was stärkerem um - mir ist halt beim zanderangeln aufgefallen, dass sich der spass an den fischen in grenzen hält, wenn das gerät zu rustikal ist - meist beissen die an meiner allroundrute mit 30-70g wurfgewicht und da ist von drill keine rede - die kannst meist so reinkurbeln...
...die rute verwende ich deshalb, da hindernisse im wasser sind und wenn man mit köfi oder fischfetzen auf grund bei dämmerung auf zander fischt, kann welsbisse ja nie ganz ausschliessen...
...die rute verwende ich deshalb, da hindernisse im wasser sind und wenn man mit köfi oder fischfetzen auf grund bei dämmerung auf zander fischt, kann welsbisse ja nie ganz ausschliessen...
ich habe zum Bsp. an so was gedacht
http://www.mur-tackle-shop.de/de/MAD-Cat-Black-Allround-Rute_3711.html
http://www.mur-tackle-shop.de/de/MAD-Cat-Black-Allround-Rute_3711.html
@django
Wenn ih geziehlt auf Wels gehe werden die Montagen meist eh mim boot ausgebracht dann bleibt das boot entweder im Wasser oder liegt direkt am Rand. Während ich z.b. Drille macht der andere das boot klar wenn es sein muss. Auch beim landen ist so ein boot ganz nützlich gerade an stellen die etwas steiler sind.
Beim zanderangeln ist es eh wieder was ganz anderes selbst kleine waller machen meist mehr Druck aus große Zander. Generell sind Zander vom drill her nicht grade die besten Kämpfer selbst größere machen eher Kopfstöße wenn Druck kommt als wirkliche fluchten.
@örti
Ich kenn die Rute nicht und kann deswegen auch schlecht was dazu sagen generell waren die DAM Sachen aber in den letzten Jahren wieder besser. Der Nils hat da doch einiges mit Zustande bekommen.
Die black Serien sind die mit mehr glas Anteil dadurch günstiger verzeihen aber auch mehr.
Von anderen weis ich das die Rute durchaus tauglich sein soll aber wohl eher für Seen ruhigere Flüsse also auch durchaus für den Neckar. Für knallhartes Fischen an Hindernissen sollte allerdings schon zu was kräftigerem gegriffen werden.
Gruß Thomas
Wenn ih geziehlt auf Wels gehe werden die Montagen meist eh mim boot ausgebracht dann bleibt das boot entweder im Wasser oder liegt direkt am Rand. Während ich z.b. Drille macht der andere das boot klar wenn es sein muss. Auch beim landen ist so ein boot ganz nützlich gerade an stellen die etwas steiler sind.
Beim zanderangeln ist es eh wieder was ganz anderes selbst kleine waller machen meist mehr Druck aus große Zander. Generell sind Zander vom drill her nicht grade die besten Kämpfer selbst größere machen eher Kopfstöße wenn Druck kommt als wirkliche fluchten.
@örti
Ich kenn die Rute nicht und kann deswegen auch schlecht was dazu sagen generell waren die DAM Sachen aber in den letzten Jahren wieder besser. Der Nils hat da doch einiges mit Zustande bekommen.
Die black Serien sind die mit mehr glas Anteil dadurch günstiger verzeihen aber auch mehr.
Von anderen weis ich das die Rute durchaus tauglich sein soll aber wohl eher für Seen ruhigere Flüsse also auch durchaus für den Neckar. Für knallhartes Fischen an Hindernissen sollte allerdings schon zu was kräftigerem gegriffen werden.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30.08.2014, 00:04
@örti: ich hatte die rute vor kurzem mal in der hand - ist recht leicht und auch nicht bocksteif für ne welsrute und hab sie auch in der nähere auswahl, da das welsfischen für mich für dieses jahr durch ist warte ich aber noch ab - bei gerlinger gibts auch ne welsrute von balzer für unter 50eur hab aber gelesen, dass die im test nicht so gut abschnitten hat...
schau mal hier:
http://handangeln.de/6-welsruten-unter- ... -welsrute/
schau mal hier:
http://handangeln.de/6-welsruten-unter- ... -welsrute/
Ich habe mir damals (als ich noch bettealrm war) auch ne COrmoran Bullfighter gekauft. Das Teil ist nicht gerade schön. Nach 2h Spinnfischen damit (ja, ich hab das getan) hing mir auch der Arm bei den Knöcheln ABER ich habe damit nen 1,50 plus Wels ca 30 Meter gegen richtig starke Strömung gepumpt und die Rute hat gehalten. Ich meinen AUgen hat sie den Belastungstest auf jeden Fall bestanden. Tendentiell sage ich aber: Lieber paar Euro mehr in die Hand nehmen...macht mehr Spaß und meistens auch weniger Ärger.
Billige Ruten nahmhafter Hersteller:
Da gibts gerade im leichten/mittleren Spinnbereich richtig gute Ruten zu kleinen Preisen ( Daiwa, Abu Garcia-Vendetta, Shimanho Vengeance Sea Bass u.v.m.)
Gute Einstellung TJ! Ich zahl bspw. auch lieber 80 Euro Bussgeld als nem 85er Rapfen ein Loch in den Schädel zu schlagen. Selbiges gilt bei mir fürs "Bootverbot". Geiler Thread hier übrigens mit hohem LErneffekt
Billige Ruten nahmhafter Hersteller:
Da gibts gerade im leichten/mittleren Spinnbereich richtig gute Ruten zu kleinen Preisen ( Daiwa, Abu Garcia-Vendetta, Shimanho Vengeance Sea Bass u.v.m.)
Gute Einstellung TJ! Ich zahl bspw. auch lieber 80 Euro Bussgeld als nem 85er Rapfen ein Loch in den Schädel zu schlagen. Selbiges gilt bei mir fürs "Bootverbot". Geiler Thread hier übrigens mit hohem LErneffekt

Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!