Rolle geschrottet ?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
Rolle geschrottet ?
....
Zuletzt geändert von Fischjäger am 18.12.2014, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke da wirst du leider schlechte Karten haben. Kleben wird wahrscheinlich nicht sehr lange halten. Du kannst es ja mal mit 2-Komponenten-Kleber probieren.
Falls das nicht funktioniert kannst du ja mal bei dem Hersteller anfragen was der rollenkörper kostet. Mehr musst du ja nicht tauschen und in der Regel bekommst du die meisten Teile einzeln.
Viel erfolg beim probieren
Falls das nicht funktioniert kannst du ja mal bei dem Hersteller anfragen was der rollenkörper kostet. Mehr musst du ja nicht tauschen und in der Regel bekommst du die meisten Teile einzeln.
Viel erfolg beim probieren

Mein tip geh erstmal zum Händler eventuell lässt sich was mit Garantie machen manche Hersteller sind sehr kulant so hab ich auch schon das ein oder andere Teil ersetzt bekommen.
Ansonsten Alu kann man schweißen aber bei so Guss teilen ist das meist auc nicht das wahre eine Schraube durch den Fuß und ein passendes Gewinde in Verbindung mit kaltmetall wird da sicher die beste Lösung sei.
Aber probier erstmal das erste.
Gruß Thomas
Ansonsten Alu kann man schweißen aber bei so Guss teilen ist das meist auc nicht das wahre eine Schraube durch den Fuß und ein passendes Gewinde in Verbindung mit kaltmetall wird da sicher die beste Lösung sei.
Aber probier erstmal das erste.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
Kleben kannst du vergessen, das Teil muss einiges an Belastung aushalten, das hält nicht. Selbst wenn es einen Kleber gibt, der tatsächlich diese Drehkräfte aushält, dann kostet er wahrscheinlich mehr als der ganze Rollenkörper.
Das einzige, was mir dazu einfällt, ist Schweißen, mit einem WIG-Schweißgerät. Wieviel dich das aber kosten wird, wo du es schweißen lassen kannst kann ich dir nicht sagen, vielleicht gibt es ja hier jemand, der die Möglichkeit dazu hat. Aber alles andere als Schweißen wird wohl nicht gehen.
Man hätte auch eine Hülse drüberziehen und dann verschrauben können, aber so wie es aussieht, ist es ja ziemlich weit oben gebrochen, man hat also kaum Haltepunkte für sowas.
Gruß Jörg
Das einzige, was mir dazu einfällt, ist Schweißen, mit einem WIG-Schweißgerät. Wieviel dich das aber kosten wird, wo du es schweißen lassen kannst kann ich dir nicht sagen, vielleicht gibt es ja hier jemand, der die Möglichkeit dazu hat. Aber alles andere als Schweißen wird wohl nicht gehen.
Man hätte auch eine Hülse drüberziehen und dann verschrauben können, aber so wie es aussieht, ist es ja ziemlich weit oben gebrochen, man hat also kaum Haltepunkte für sowas.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich denke dass schweißen nicht halten wird, da es sich um aluguss handelt. Und dafür muss auch die Legierung bekannt sein um die Parameter beim Schweißen anzupassen ich denke da ist der rollenkörper die beste und die schönste Variante. Das mit dem Schrauben oder der hülse funktioniert bestimmt auch aber wenn man das nicht selbst machen kann wird sich das kaum lohnen.
Das mit der Kulanz ist natürlich ein guter Tipp.
Von welcher Marke ist denn die rolle?
Gruß Marco
Das mit der Kulanz ist natürlich ein guter Tipp.
Von welcher Marke ist denn die rolle?
Gruß Marco

- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 17.02.2011, 19:56
Roland hat recht. Aluguß der gebrochen ist, kannst du nur noch in die Wertstofftonne geben. Solltest du den Rollenkörper als Ersatzteil bekommen, wird der Austausch des Getriebe etc sicher nicht einfach. Nicht das du am Schluß noch die Kosten für einen Rollenkörper ausgibst und dann funktionert das Teil nicht mehr richtig. Vielleicht besser einschicken.
Unterwegs am unteren Neckar/Mündung
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 05.11.2012, 21:34
- Wohnort: bei HNX
Wenn überhaupt -
würde ich das Teil mit 2 Komponentenkleber genau auf der Bruchstelle fixieren, dann mit einer Standbohrmaschine und einem Schraubstock zuerst von oben durch den Rollenfuß (nicht mittig) ganz vorsichtig mit hoher Drehzahl ein M3 Kernloch (2,7mm) bohren und ein Gewinde schneiden - dann Loctite rein und mit ner M3 anschrauben, dann daneben ein 1-3 mm H7 Loch bohren je nachdem wieviel Platz ist, und einen gehärteten Paßstieft oder Spannstift vorsichtig reinhauen. Sollte der Kopf der M3 stören (weil nicht versenkt) könnte man ihn noch runterschleifen.
Allerdings würde ich das lassen, wenn du sowas noch nie gemacht hast, aber vielleicht haste ja einen Kumpel aus Maschinebau oder Feinmechanik.
würde ich das Teil mit 2 Komponentenkleber genau auf der Bruchstelle fixieren, dann mit einer Standbohrmaschine und einem Schraubstock zuerst von oben durch den Rollenfuß (nicht mittig) ganz vorsichtig mit hoher Drehzahl ein M3 Kernloch (2,7mm) bohren und ein Gewinde schneiden - dann Loctite rein und mit ner M3 anschrauben, dann daneben ein 1-3 mm H7 Loch bohren je nachdem wieviel Platz ist, und einen gehärteten Paßstieft oder Spannstift vorsichtig reinhauen. Sollte der Kopf der M3 stören (weil nicht versenkt) könnte man ihn noch runterschleifen.
Allerdings würde ich das lassen, wenn du sowas noch nie gemacht hast, aber vielleicht haste ja einen Kumpel aus Maschinebau oder Feinmechanik.
Gruß Harald
Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.
5er +
Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.
5er +
Gselzbaer67 hat geschrieben:Dasselbe ist mir mal mit meiner alten Cormoran Rolle passiert...
bei mir selbiges. Nachdem ich an 4 Cormoran Rollen sehr viele Probleme mit diesen Rollen gehabt habe (gebrochener Rollenfuß, schleifgeräusche, Eiern der Spule, etc.) bin ich von Cormoran geheilt; sowas kommt mir jedenfalls in diesem Leben nicht mehr ins Haus, und man muss wirklich sagen, daß die Konkurrenz - egal welche Marke - es immer wesentlich besser kann als C******n...
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Das mit gebrochenem Rollenfuß hate ich vor über 20 Jahren. Die Rolle war eine Quick Pirat 2 . Reparieren war nicht möglich, wegen dem Guss. Kauf dir die gleiche Rolle nochmal, dann hast Ersatzteile, vor allem die Schnurspule. Was die Cormoranrollen betrifft, kann ich mich Gecko nur anschließen.
Ich fische 2023 am 6er
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
- Dersolinger
- Beiträge: 384
- Registriert: 07.06.2011, 14:30
- Wohnort: Hochberg