Jerkbait selbst herstellen

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Jerkbait selbst herstellen

Beitragvon Hans » 29.10.2013, 21:30

Hallo Freunde
Hannes hat mit seinem Fatso Jerkbait schon gut gefangen.

Nun die Frage
Wenn man sich so einen Jerkbait selbst baut, wie sollte er sein.

Wie sieht der Ideale Jerkbait aus für welchen Fisch. Sinkend , schwimmend.
groß oder klein. Form und Farbe. Rassel oder keine.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 29.10.2013, 22:46

Das wär doch mal ein Seminarthema für den Winter. Vielleicht lässt sich jemand im Großraum finden, der uns das zeigen kann. Mich würd's auch interessieren!

http://www.youtube.com/watch?v=63REvfTUh-E
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 29.10.2013, 22:51

Wie mans macht ist nicht schwer. Ein Stück Holz und etwas Sägen, Draht und EpoxydHarz.
Aber wie soll er sein?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 29.10.2013, 23:29

Verführerisch... Ich würde mich vielleicht erst mal an Kopien wagen, dann versteht man bestimmt was gut tut und was den Lauf verschlechtert. Für Zander, und das wird ja deine Hauptbeute sein, würde ich schlanke Formen wählen, die 'ne rollende Aktion haben. Das heißt, das du die Öse für den Karabiner ein bisschen oben auf dem Kopf anbringen kannst. Auf Slider hab' ich noch gar keinen Zander gefangen. Und sinken sollten sie, aber nicht zu schnell (1m in 5-7 Sekunden). Rasseln können aus einem guten Köder einen schlechten machen und umgekehrt natürlich auch. Generell mag ich aber eher ruhige und unauffällige für die Zander.
Für Hechte sind natürlich Slider und Glider sehr gut. Mit Rasseln, auffäligen Farben und krankem Lauf.

Das große ? ist halt was den Köder wie beeinflusst. Holz, Gewichtverteilung, Lack, Ösenposition, etc.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Beitragvon gecko03 » 30.10.2013, 00:09

ähm, Zander und Jerkbait?
Für Zander gibts doch bessere Köder als ein Jerk.
Den Jerk sehe ich primär beim Hecht...

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 30.10.2013, 08:44

@gecko03: Klar gibt's bessere Köder für Zander, z.B. Gummifische. Nur lassen sich die Glasaugen mit Gummis in ganz stark befischten Bereichen nicht mehr fangen. Und mit nicht mehr fangen mein ich: du bekommst eher einen Welsbiss auf Gummi als einen vom Zander. Die Jerks oder Pullbaits kennen die Zander nicht und wenn man sie richtig führt, bekommt man richtig schöne Attacken.

Wenn du auf der A6 immer im Stau stehst und das die bekannteste Strecke zu deinem Ziel ist, fährst du doch trotzdem irgendwann 'nen Umweg um schneller am Ziel zu sein... ;-)
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

IRIEalize
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2013, 10:09
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon IRIEalize » 30.10.2013, 12:08

Wenn in ganz stark befischten Berreichen die Zander den Gummifisch schon kennen, würde das ja bedeuten, das sie Ihn schon im Maul hatten. Und wenn es einmal soweit war, dann ist die Chance das sie in einem solchen Bereich wieder zurückgesetzt wurden meiner Meinung nach ja eher ziemlich gering. Also müsste es sich ja per Mund zu Mund Propaganda rummsprechen das man solche "Dinger" besser nicht versucht zu fressen, oder täusche ich mich da :D...

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Beitragvon gecko03 » 30.10.2013, 18:17

Fliegenfischer-Hannes hat geschrieben:Wenn du auf der A6 immer im Stau stehst und das die bekannteste Strecke zu deinem Ziel ist, fährst du doch trotzdem irgendwann 'nen Umweg um schneller am Ziel zu sein... ;-)



nö, ich bleib auf der A6 :wink:



btt, soll der Jerk denn eher für Hecht oder Zander sein?

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 30.10.2013, 21:21

@IRIEalize: Hast du schon mal Fische beobachtet, die immer wieder dem Köder hinterherschwimmen und nicht beißen. Forellen, Barsche, Hechte... Die Zander kann man dabei meist ja nicht beobachten, tun es aber bestimmt. In dem Bereich, wo ich häufig angel gehen jeden Tag an ca. 700m Altarm um die 3-10 Angler fischen. Und seit mehr als 20 Jahren ziehen die Gummis durch's Wasser. Jetzt frag ich mich woran es liegt, dass da nichts geht. Ich treff ja genügend, die sich beklagen, weil gar keine Zander gehen. Schlussfolgerung ist für mich: Die Zander kennen das Spiel. Und wenn ne Gruppe Zander einen Fisch dabei hat, der schon mal mit Gummi gefangen wurde, oder vielleicht sogar zwei mal und jetzt davor flüchtet, sehen dass die anderen, verhalten sich genauso und lernen. :idea:

Der Beweis: In einem klarem See in der Nähe von Speyer schwimmen Barschschwärme mit Fischen um die 35-40cm. Beim schnorcheln im Sommer konnte ich sie lange beobachten. Beim nächsten Besuch habe ich Gummifische (ohne Haken, nur Blei da ich keinen Erlaubnisschein hatte) mitgenommen und an einem Flurovorfach angeboten. Das Interesse war schnell geweckt , aber immer wieder sind Barsche blitzartig geflüchtet und mit ihnen die ganze Truppe. Ich konnte während zwei Stunden Schnorcheln keinen Biss provozieren, den man hätte verwerten können.

gecko03 hat geschrieben:nö, ich bleib auf der A6 :wink:

..... :shock:
gecko03 hat geschrieben:btt, soll der Jerk denn eher für Hecht oder Zander sein?

Je nach dem was du fangen willst (siehe oben)

Gruß, Hannes
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Beitragvon gecko03 » 30.10.2013, 21:37

hier ein interessanter Link dazu:
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/tiere_im_wasser/fische/sinne.jsp

Weiter gab es mal eine Untersuchung bei der Zander Schwingungen/Töne ausgesandt haben. Nach einer Veränderung des Luftdrucks waren diese Schwingungen kaum mehr vorhanden bzw. zum Großteil verstummt. Das ist auch der Beweis daß Zander auf Luftdruckänderungen reagieren.

leider gibt es in dieser Richtung viel zu wenig Untersuchungen / Berichte und Wissen.

IRIEalize
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2013, 10:09
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon IRIEalize » 30.10.2013, 21:49

Interessant. :)

edit: also beides. ^^

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.10.2013, 10:01

Ich habe noch Wobbler an denen die Schaufel abgebrochen ist. Das wäre doch auch ein Jerkbait, mit Kugeln sogar. Die sind halt länglich aber haben mit Schaufel gefangen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 31.10.2013, 12:39

Könnt' mir vorstellen, dass man die ein wenig tunen muss. Hab' auch noch zwei. Können wir ja mal ausprobieren.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 12.08.2014, 23:55

Das Thema ist ja noch nicht ganz geklärt, und da ich mit dem Köderbau anfange hab' ich mir viele Videos angeschaut. Ein paar interessante und unterschiedliche Herangehensweisen seht ihr unter diesen links:


mt-lures sehr gut!!!!
http://www.mt-lures.de/workshops.html
http://www.mt-lures.de/2013.html

Paul Adams
https://www.youtube.com/channel/UCHsVmxfbTN79r80FC9qeOYQ
https://www.youtube.com/watch?v=W63BCg12Z8k&list=PLz6QQQ_a8u6h9uxXC5R810EW66VhtKztQ&index=1

Adriano Gerson
https://www.youtube.com/channel/UCRNumAO1QV-GVQt-BCUHLvQ

Wooden Lure
https://www.youtube.com/channel/UCUdubf_MGu4THX9UhFqpabg

Gummifische gießen
https://www.youtube.com/watch?v=eOHDPQNJfXg&list=PLEMkjOvGcMTvnirH30wxNwXIJmZcsORmS



Viel Spaß!!!
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 13.08.2014, 13:57

Hmm sieht sehr interessant aus. Vor allem die Jerks erfordern da ein gewisses handwerkliches Geschick, welches ich nicht gerade im Übermaß habe :D

Die Gufis würde ich schon eher gießen wollen....allerdings muss man erst mal das Zahnarztgips besorgen. Ich denke, die Farben und das Gummizeug ausm Kanister kann man bestellen.

Danke für die Filmchen Hannes, scheinst ja mächtig viel Zeit für recherche zu haben im Moment ;)

Übrigens regnets grad wie Sau....wenns so weitermacht schau ich morgen mal wieder nach den Wallern am Spot...grüße
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“