Grundeln verwerten im Selbstversuch

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 29.05.2014, 22:11

Ist ja kein Wunder dass die Bestände einbrechen, wenn plötzlich jeder nur noch auf Grundeln aus ist. Ich kann mich erinnern, vor 10, 12 Monaten war der Neckar noch voller Grundeln, keine 30 Sekunden mußte man warten und schon hatte man 2 oder 3. Kleine Grundeln tummelten sich in Ufernähe in der Sonne, stupsten niedlich die Maiskörner vor sich her die man ihnen zuwarf. Vorbei! Wann werden die Menschen endlich klüger :roll:
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 30.05.2014, 10:45

Ok Leute, jetzt habt ihr mich auch soweit :)
Weiss von den Heidelbergern jmd wo es nen richtigen Grundelhotspot gibt? Würde dann nämlich mal paar Freunde einladen, die nach wie vor glauben im Nevkar gibts nur vergiftete Fische. Naja, so 50 Grundeln würd ich da schon mal frittieren. Und noch was: Gibts das Joelitogewürz im REWE oder Aldi oder so? Petri und nen guten Appe :)
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 30.05.2014, 14:53

Jepp, unterhalb der Schleuse Karlstor auf der Altstadt-Seite, nach dem Schild Betriebsgelände gibts diese kleine gemauerte Einbuchtung mit Treppe, da gibt es Unmengen an Grundeln. Da beißen sie schon, noch bevor der Köder am Boden ankommt. Der nächste Spot kommt dann 50Meter weiter unten, direkt neben der Mauer. Noch ein guter Spot ist direkt hinter der alten Brücke, das flache Stück wo am Ende das Solarboot festgemacht ist. Da liegen allerdings ein paar Fahrräder im Wasser, also Hängergefahr.
Viel Spaß, Glück brauche ich dir an den Stellen nicht wünschen, ist unnötig :lol:
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 30.05.2014, 20:36

Sauber, danke für den Tipp. Ich war auf der anderen Seite der Mauer, also bei der Bushaltestelle heute. Vorab, ich habe in 4 h ca 80 Grundeln gefangen. Waren aber alle so um die 5-9 cm lang. Teilweise noch kleiner. Nächstes mal geh ich an deinen Spot, vllt gibts da größere...
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 30.05.2014, 21:32

Hat mit der Jahreszeit zu tun, denke ich. Von den großen gibts nur ein paar pro Schwarm, ich glaub, die haben ein starkes Revierverhalten, was auch die Ausbreitung erklären würde. Die kleineren werden von den großen verdrängt und suchen sich eigene Reviere, bzw, die Stärksten bilden neue Gruppen. Außerdem scheinen die Großen die Brut zu bewachen. Im Herbst fängt man dann jede Menge große Grundeln, aber im Moment muss man sich wohl hauptsächlich mit den kleineren zufrieden geben.
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 31.05.2014, 20:03

Ich fands jedefalls erschreckend, dass ich auf ca 4 m² 80 grundeln gefangen hab und ewig so weiter macheh könnte. den zandern scheints zu gefallen :)
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

grundling
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2015, 00:37

Re: Grundeln verwerten im Selbstversuch

Beitragvon grundling » 05.03.2015, 00:54

Gruendling 67 hat geschrieben:Vorbereitet zum Würzen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Und das war bei einigen im Magen :
Bild

Fazit : Nach dem von Rocky eingestellten Video wurde ich neugierig und wollte das selber probieren. Am 9/4 hat es ja Stellen wo Grundeln massig vorkommen und an anderen Stellen wieder weniger.
Also raus an den "Grundelhotspot " und ein paar gefangen.
Nachträglich ärgerts mich daß ich nicht alle gefangenen gleich frittiert habe , denn ich muss zu meiner Verwunderung sagen das die Grundeln sehr schmackhaft waren und ich es demnächst mit einem Angelkollegen wiederholen werde. Musste Anfangs über die Berichte der Grundelverwertung auch lachen , wurde jetzt aber eines besseren belehrt
Gerne wieder...


Hi,
ich hab das selbst auch schon probiert. Schmecken echt köstlich.

ich habe mal ne frage.
und zwar habe ich mich schon fast darauf spezallisiert gründlinge zu fangen, da ich kaum mehr etwas anderes an den harken bekomme :P bekomme diese schon fast im 5 sekunden takt an den harken..kein scherz. made an harken, ins wasser einlassen und schon sind sie am knabbern. manchmal kommen diese gierigen viecher auch schon an die oberfläche geschwommen wenn ich den köder einlasse.
manchmal fange ich richtig rabenschwarze riesengroße gründlinge.
mir ist aufgefallen, das diese einen schleim absondern, der sich richtig unangenehm an der haut anfühlt. finde es richtig unangenehm diese anzufassen...würde dann manchmal lieber einfach die schnurr kappen...aber so bin ich ja nicht !
kann es sein das dieser schleim leicht reizend ist? oder reagiere ich da irgendwie komisch drauf...
kann vielleicht mal jemand alle arten gründlinge hier auflisten mit bildern/text/infos darüber? im web findet man leider nur viel verstreute infos.

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.03.2015, 05:10

Hallo Grundling
Diese Fische heißen "Grundeln", Gründlinge sind eine andere Fischart.
Aber sieh doch bitte erstmal hier: http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2

Eine kurze Vorstellung ist hier üblich und erhöht die Chancen auf gute Tipps.


Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 05.03.2015, 14:00

Also, Flossen dranlassen und nachher mitessen, hmmm...
:?
Naja, wers mag.
Aber was mich wundert: Du hast auch die Haut drangelassen - hat die denn geschmeckt?

Wir hatten doch hier glaube ich mal drüber diskutiert, ob die Grundeln nicht auch so ein Schutzsystem mit Bitterstoffen in der Haut haben, um Fressfeinde abzuschrecken. Irgendwer hatte dann glaube ich auch gesagt, dass er nur gehäutete Grundeln als KöFis nimmt und damit deutlich besser fängt. Und ich glaube, in die Richtung geht auch der Beitrag von Neumitglied Grundling. ( :W2: )

Hat man davon nach der Zubereitung dann nichts mehr gemerkt?
Wenn nicht, hast du das irgendwie "verkocht", oder ist nichts dran an der ätzenden/giftigen Außenhaut der Grundeln?
2015 im 10er

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.03.2015, 14:10

Nein, eigentlich nicht. Ich bin zwar auch der Meinung, dass die Grundeln, möglicherweise bei Stress, ein Sekret über die Haut absondern und dadurch stark riechen, aber dieses Sekret läßt sich ziemlich leicht abwaschen, quasi beim ganz normalem Putzen der Grundeln. Die Haut ist nach dem Waschen schuppig rau und man kann sie mitessen. Geschmacklich macht das nichts aus. Ich esse die Haut und Flossen auch mit, die werden richtig schön knusprig. Dass das Sekret reizend sein soll ist mir noch nicht aufgefallen, nach Hunderten von gefangenen Grundeln kann ich das nicht bestätigen.
Bei der Verwendung als Köfi würde ich die Haut aber auch abziehen, ich bin mir sicher, der Sinn des Sekrets ist, sollte es das denn geben, dass Fressfeinde abgeschreckt werden.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Twitchbait
Beiträge: 59
Registriert: 10.01.2014, 20:49
Wohnort: Hessen

Beitragvon Twitchbait » 05.03.2015, 18:32

Abend
Wollte mal fragen was ihr davon haltet, ob wir mal so ein Grundel "Wett-fischen" verantstalten sollten? Da wurden wir den Neckar auch was gutes tun :lol:
Und der Gewinner quasi der Grundel König kriegt einen Preis :roll:
Auf Streife in MA

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Beitragvon gecko03 » 05.03.2015, 18:34

das wird wohl der Fisch des Jahres 2015... :)

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.03.2015, 19:33

Nee, reicht mir schon, dass ich ständig Grundeln am Haken habe wenn ich sie nicht haben will :lol:
Mal ganz davon abgesehen, dass "Wettfischen" sowieso ohne Genehmigung (invasive Arten) verboten sind, ebenso die Prämierung. Wenn schon, müßte man dieses Fischen dann als Hegefischen deklarieren, was sich nach diesem, deinen (Twitchbait) Vorschlag eh erledigt hat. Schließlich sind wir hier in einem öffentlichem Forum wo jeder fast alles mitlesen kann und ein solcher Vorschlag im Anzeigefall gegen uns verwendet werden könnte. Man muss den Tierschutzorganisationen ja nicht unbedingt auch noch Tür und Tor öffnen :wink:
Paradoxerweise regt sich aber kein Tierschützer darüber auf, dass z.B auf Inseln in der Südsee eingeschleppte Ratten systematisch ausgerottet werden. Aber bei einem "Wettfischen" auf Grundeln würden sie uns die Hölle heiß machen :lol:

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

grundling
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2015, 00:37

Beitragvon grundling » 05.03.2015, 22:10

nur damit ich das richtig verstehe.
ratten gehören doch auch zu den invasiven arten.
die darf man das ganze jahr über vergiften/töten/fangen etc.

ist das bei grundlingen auch so? natürlich nicht vergiften, soll ja niemand den neckar verunreinigen :Daumenrunter:

falls ja, darf das jeder laie? auch ohne angelschein?
das würde einigen freunden von mir bestimmt gefallen die (noch)keine pappiere haben.

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.03.2015, 22:49

Nein, so war das nicht gemeint. Die Ratten in der Südsee wurden eingeschleppt und zerstören die Fauna der Inseln, ähnlich wie hier die eingeschleppten Grundeln die Fauna der Flüsse- wird jedenfalls bei den Grundeln gern behauptet.
Grundsätzlich gilt, dass du für die Entnahme von Fischen aus deutschen Gewässern einen Fischereischein und eine Berechtigungskarte brauchst-egal ob invasive Art oder nicht. Alles andere wäre strafbar.
Ganz nebenbei sind Ratten in Deutschland keine invasive Art, mein Beispiel mit den Ratten bezog sich auf die Südsee. Habe ich aber auch so geschrieben.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg


Zurück zu „Fische Verwerten“