Tiroler oder Stäbe selber bauen ?

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

syndrom
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2014, 05:58

Tiroler oder Stäbe selber bauen ?

Beitragvon syndrom » 18.05.2014, 08:25

Hallo

Wie kann man am besten Stäbe zum Grundangeln im Fluss selber bauen ?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.05.2014, 09:16

Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 18.05.2014, 14:36

Stabblei:
Messingstab im Baumarkt kaufen, mit der Länge und dem Gesamtgewicht die Gramm/cm ausrechnen und dann mit der Eisensäge Stücke von 20,30,40,...Gramm runterschneiden. Ein Ende entgraten, das andere Ende ca. 1cm flach schlagen (Hammer u. Schraubstock). Jetzt in das abgeflachte Teil mit einem HSS-Bohrer ein Loch bohren, so dass zum Ende noch 1-2mm Messing überstehen. Entgraten, Sprengring durch, fertig.

Tiroler Hölzl:
Aquarienschlauch in ca. 15cm Stücke schneiden, Stabblei mit Wirbel (Durchmesser = Schlauchinnendurchmesser) mit Heißkleber in den Silikonschlauch kleben. Am anderen Ende einen Wirbel einkleben. Beide Verklebungen sollten einen Stopper, ähnlich wie beim Boiliefischen, verpasst bekommen, so dass die Wirbel ein zusätzliche Verankerung im Kleber haben.

In einigen Gewässern sind sogenannte Bodentaster verboten. Dazu zählen Stabblei und Tiroler Hölzl. Meistens in Forellengewässern, in denen Naturköder erlaubt sind, bzw. künstliche Nymphen, die man mit Bodentaster auch ohne Fliegenrute einsetzen kann.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 18.05.2014, 18:51

Das Messing kann man auch am oberen Ende flach feilen, dann Ankörnen und den Bohrer in der Körnung ansetzen. Er verläuft dann nicht.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“