Rutenhalter selbst gemacht

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Neckarmarkus
Beiträge: 12
Registriert: 11.01.2014, 20:56
Wohnort: Heilbronn

Rutenhalter selbst gemacht

Beitragvon Neckarmarkus » 12.05.2014, 21:13

Hallo
Hier ein kleiner Basteltipp!
Bin auf die Idee gekommen um nicht immer, gerade für kurzsessions den Rod pod mitzunehmen und aufzubauen. Und da ich auch noch schöne Stelle gefunden hab wo man keine banksticks in die Erde bekommt (Betonplatte).
Das Stativ hab ich auf dem flomarkt für 2€ erhalten (muss ja nichts neues sein, nur funktionieren) dann noch im angelladen für ca. 10€ die Auflage geholt.
Nun die untere Schraube gegen ne längere getauscht, das Plättchen zum einklinken und ne Mutter drauf und fertig.
Durch die verstellbaren Füße kann man das Stativ auch gut auf unebenen Flächen aufstellen, und es hält.

Bild
Bild
Bild

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 12.05.2014, 22:47

Tolle Idee, danke für den Tip.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 13.05.2014, 07:29

Super Idee,
aber da Greife ich lieber auf die kleinen, gekauften zusammklappbaren Dreibeine Zurück......
:wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 13.05.2014, 09:12

Die Idee ist gut, ich benutze schon seit letztem Jahr einen alten Mikrofon-Ständer als Rutenhalter und bin sehr zufrieden damit. Die Konstruktion ist so ziemlich die selbe wie bei dir. Ist mit zwei Handgriffen aufgebaut, sehr stabil, höhenverstellbar und ich kann ihn zu meinem Klappstuhl in die Tasche packen, brauche also nicht noch eine extra Tasche mit mir rumschleppen. Den Ständer habe ich auf dem Sperrmüll gefunden, hat also nichts gekostet. Und bewährt hat er sich auch, immerhin 3 Wallerbisse ohne umfallen oder blöd rumwackeln. Eine gute Alternative zu den Dingern für die man doppelt so viel bezahlt als sie wert sind, nur weil sie für den Angelsport sind.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“