Neckar Hegebereich Abschnitt IX
Teilbereich im Hegebereich 9 für Raubfischfang gesperrt
Ab 1. September 2014 wird folgender Streckenabschnitt bis zum Jahresende für jegliche Art des Raubfischfanges gesperrrt:
Beginn Hafen der WSA in Stuttgart Münster bis Staustufe Hofen Oberwasser.
Alle Methoden zu Angeln, die darauf abzielen Raubfische zu fangen und auf Grund der Methode als Raubfischangel einzustufen sind, sind in diesem Zeitraum verboten. Kunstköder mitzuführen ist während dieser Zeit in diesem Gewässerabschnitt verboten.
Diese Info ist vom WAV
Wichtiger Hinweis Neckar IX Raubfischfang gesperrt.
Moderator: Moderatoren
Wichtiger Hinweis Neckar IX Raubfischfang gesperrt.
Zuletzt geändert von Hans am 28.04.2014, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Der Neckar 9 ist durch seine Schleußen in 4 Abschnitte aufgeteilt.
Bei unserem Treffen mit dem WAV Vorstand wurde darüber gesprochen dass in einem der 4 Neckar Abschnitte der Versuch gemacht wird, durch teilweise "Raubfischsperre" etwas für den Raubfischbestand zu tun.
Es wird ja nicht nur gesperrt, sondern es kommen auch teure Fische hinein.
Es ist nicht der ganze Teilabschnitt gesperrt. Von Cannstatt bis genanntem Hafen ist noch frei.
Bei unserem Treffen mit dem WAV Vorstand wurde darüber gesprochen dass in einem der 4 Neckar Abschnitte der Versuch gemacht wird, durch teilweise "Raubfischsperre" etwas für den Raubfischbestand zu tun.
Es wird ja nicht nur gesperrt, sondern es kommen auch teure Fische hinein.
Es ist nicht der ganze Teilabschnitt gesperrt. Von Cannstatt bis genanntem Hafen ist noch frei.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Hallo Hans,
sind mit Raubfische auch wirklich alle Raubfische die am IXer vorkommen können gemeint?
(Aal, Wels, Barsch, Zander, Hecht, Rapfen, Forellen)
Werden die bisherigen Karteninhaber persönlich benachrichtigt?
sind mit Raubfische auch wirklich alle Raubfische die am IXer vorkommen können gemeint?
(Aal, Wels, Barsch, Zander, Hecht, Rapfen, Forellen)
Werden die bisherigen Karteninhaber persönlich benachrichtigt?
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
Ich denke ähnlich wie Schönbucher: Zumachen bis 2015 sicher abgelaicht wurde. Und ich würde – auch wenn ich mir ins eigene Fleisch schneide – den ganzen Teilabschnitt zumachen. So könnten sich die Satzfische Lebensraum und Laichgebiete im ganzen IX/2 aussuchen und die Spezialisten "Wo steht geschrieben, kein Hafen hier ... ?" verstehen das auch. Schilder an die Zugänge und Kontrollen nicht vergessen.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
Ich finde die Aktion auch nicht schlecht und bin auf das Ergebnis sehr gespannt. Apropos Ergebnis, wie kann kontrolliert werden, ob die Aktion was gebracht hat? Nur auf die Fanglisten würde ich mich da nicht verlassen wollen.
Eine Information an alle Kartenbesitzer finde ich auch wichtig, so kann sich keiner raus reden er habe nichts davon gewusst. Eine Info über unser Forum bzw. auf der homepage vom WAV ist ein Anfang, erreicht aber bestimmt nicht alle Karteninhaber.
Hallo Herr Schock, ist in dieser Hinsicht was geplant?
Eine Information an alle Kartenbesitzer finde ich auch wichtig, so kann sich keiner raus reden er habe nichts davon gewusst. Eine Info über unser Forum bzw. auf der homepage vom WAV ist ein Anfang, erreicht aber bestimmt nicht alle Karteninhaber.
Hallo Herr Schock, ist in dieser Hinsicht was geplant?
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Steff, ich glaube da nicht so dran. Wenn ich höre dass einigen Anglern nichtmal die 2014er Schonzeiten bekannt sind ... Ich würde zwei Montate engmaschig kontrollieren, den Wasserschutz trotz Spannungen um Mithilfe bitten und der einfachen Erklärbarkeit von Schleuse zu Schleuse sperren.
Aber das entscheiden wir wohl nicht.
Aber das entscheiden wir wohl nicht.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
Das mit dem sperren des ganzen Abschnit 9/2 hatte ich auch schon im Hinterkopf dann wären auch ein paar so genannte Hotspots z.b. HKW Kanal in die Sperre mit einbezogen.
Es betrifft mich für dieses und warscheinlich nächstes Jahr sowiso nicht weil ich mich entschieden habe dieses und vorraussichtlich auch nächstes Jahr keine 9er Karte zu nehmen.
Sicherlich ist am 9er auch ein hoher Befischungsdruck ich denke aber immer noch das das Hochwasser im letzten Jahr mit hauptverantwortlich für die deutlich zurückgegangen Fänge im letzten Jahr war.
Vielleicht sollte man gerade nach so einem Ereignis einem Gewässer nach Besatz die nötige Ruhe /Zeit geben bis sich das Gewässer wieder auf natürliche (Zander laichen ja glaub am 9er ab) Art erholt, und als Angler nicht zuviel erwarten.
Hier sehe ich auch ein stück weit die Doppelmoral der Gewässerbewirtschafter erst so viel wie möglich Karten ausgeben und sich hinterher wundern das ein hoher Angeldruck herscht.
Es betrifft mich für dieses und warscheinlich nächstes Jahr sowiso nicht weil ich mich entschieden habe dieses und vorraussichtlich auch nächstes Jahr keine 9er Karte zu nehmen.
Sicherlich ist am 9er auch ein hoher Befischungsdruck ich denke aber immer noch das das Hochwasser im letzten Jahr mit hauptverantwortlich für die deutlich zurückgegangen Fänge im letzten Jahr war.
Vielleicht sollte man gerade nach so einem Ereignis einem Gewässer nach Besatz die nötige Ruhe /Zeit geben bis sich das Gewässer wieder auf natürliche (Zander laichen ja glaub am 9er ab) Art erholt, und als Angler nicht zuviel erwarten.
Hier sehe ich auch ein stück weit die Doppelmoral der Gewässerbewirtschafter erst so viel wie möglich Karten ausgeben und sich hinterher wundern das ein hoher Angeldruck herscht.