welche welsrute ??

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Schönbucher
Beiträge: 332
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Beitragvon Schönbucher » 10.04.2014, 22:19

Hab im Winter meine Leitner Donau 500gr. Wg. verkauft weil sie mir zu schwer und für den Neckar überdiminsioniert war.
Hab mir dann zwei Rhino Big Fish 300gr. Wg zugelegt mit einer war ich heute bis grad vorher das erste mal am Neckar mit dem ersten Eindruck war ich super zufrieden.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 10.04.2014, 22:25

@schönbucher
Auch die Donau ist eine Top Rute aber eben wie die ehmans Team oder die taffi echt nicht für die heimische Fischerei. Wenn man aber die Schnur auf 200m aus dem Wasser bekommen muss und die durchschnittsgrößen eher Richtung 2 satt 1m gehen passt die.

Mit den rhinos wirst du hier sicher auch einiges mehr an Spaß haben und halten werden die ganz sicher egal welcher Bollen das kommt.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 10.04.2014, 22:28

TJ du sprichst mir aus der Seele :D
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.04.2014, 22:50

Hatte heute eine Ehmans Welsrute in der Hand und gezogen.......gezogen....
Ist schon was kräftiges. Kauft man sich einmal und hat alles für Wels :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.04.2014, 08:57

Wenn du etwas günstiges suchst dann kann ich dir die WFT Nevercrack empfehlen kostet keine 50.-€
In dem Video ist die Penn Nevercrack. War mal die selbe Firma. Die nehme ich zum Welfischen am Neckar in 2,70 m.
http://www.youtube.com/watch?v=EW0tsw6QeMs
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Waller90
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2014, 21:12

Beitragvon Waller90 » 11.04.2014, 14:47

Hey :wink:

Was haltet Ihr von dieser Rute könnte die billig Bekommen? :)

Black Bull Catfish Waller (Cormoran)

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 11.04.2014, 20:38

Cormoran ist immer so lange gut, bis einem die Ringeinlagen aus den Ringen fallen, oder ähnlicher ärgerlicher Blödsinn. Und dann wird einem schlagartig bewußt was der Spruch bedeutet: Wer billig kauft zahlt zweimal!
Außerdem halte ich es nicht für besonders rational, für den größten Fisch in unseren Gewässern die billigste, oder eine der billigsten Ruten zu verwenden. Von Cormoran würde ich nicht mal mehr eine Rute zum Köderfisch angeln kaufen. Meine Meinung.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Waller90
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2014, 21:12

Beitragvon Waller90 » 11.04.2014, 22:19

Ich danke für deine offene Antwort :wink:

Ja das Sprichwort stimmt schon, wer billig kauft zahlt zweimal...
Deswegen Frage ich euch Experten um Rat, denn wie ich merke kann man schon beim Ruten Kauf vieles Falsch machen!
Schwierig sich im Rutenjungle zurecht zu finden, so viele Firmen die Angeln Anbieten! Bloß welche Firmen kann man eigendlich Vertrauen und sich einfach ne Angel Aussuchen die einen Gefählt und gut ist, ohne gleich von anderen zu hören was man für ein Scheiß Gekauft hat...

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 12.04.2014, 13:32

Da hast du recht, ich hab letztes Jahr genug Schrott gekauft, nennt sich wohl "Lehrgeld".
Ich denke, eine Angelrute ist so individuell wie Harry Potters Zauberstab- man sollte in den Laden gehen und so lange Ruten in die Hand nehmen bis es passt. Und man wird merken, die Ruten die einem zusagen sind nicht von C...., S....., oder B....
Und wenn man sich nicht sicher ist, dann hört man hier im Forum immer wieder über Ruten, über die entweder neutral oder gut berichtet wird und an denen niemand etwas wirklich nachteiliges feststellen konnte...nevercrack z.B.
Daten wie das Wurfgewicht sind dir ja schon vorher klar, der Rest ist Gefühlssache.
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 12.04.2014, 14:57

Ich kenn die cormoran Rute nicht kann also recht wenig dazu sagen. Ich weis aber das es bei der bullfighter wallerrute einige sehr zu Frieden waren und gute Fische gefangen haben und bei sehr vielen anderen gingen die Ruten einfach zu Bruch im drill. Scheinbar lagen da schon Extreme qualitätsunterschiede vor. Kann also gut gehen muss aber nicht. Ich würde ehrlich gesagt zu was bewährtem greifen.

@skipper
Auch bei der Never Crack gab es schon Probleme mit den Ringen hier gab es in Verbindung mit manchen Schnüren einschneidungen. Also die Schnur sägte in den Ring. Auch nicht bei allen aber ganz ohne einen Fehler wird kaum ein Hersteller produzieren.
Aber definitiv ne Rute die hält ja. War vorallem interessant bzw deswegen wird die häufig gefischt da sie vor ein paar Jahren dür nichtmal 50€ über den Tisch ging.
Mitlerweile ist die aber so teuer wie andere gute wallerruten die bei dem Preis noch deutlich hochwertigere Komponenten verbauen.

Es gibt viel was zum gelegentlichen wallerfischen reicht und wenn jemand nur ab und an auf Wels angelt tut es auch ne askari Rute die übrigens garnicht schlecht ist (riverman ultratip Wels). Dann lieber mehr Geld in Rolle und Schnur stecken.

Wenn man allerdings des Öfteren gehen will sollte es schon was besseres sein
Mit hochwertigen Komponenten ab 70-80€ gibt's da ja einiges wo auch schon vorgestellt wurde.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Waller90
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2014, 21:12

Beitragvon Waller90 » 12.04.2014, 15:42

Hey :wink:

Ich möchte mich auf den Wels spezialisieren, aber als Anfänger hat man halt noch nicht die Ahnung, den Überblick was gut und was schlecht ist!

Daher bin ich bestrebt mir gleich gutes zeug zu kaufen, das auch nach 6 jahren noch funktioniert!

Habe auch viel gutes über Uni cat gehört, auch black cat , leitner Donau und mantikor waren dabei. Nun gut , viel auswahl und alle schreiben sie ,die rute ist top usw... Leider habe ich nicht die Möglichkeit die angeln von den genannten Firmen mal in die Hand zu nehmen, da die angellaeden nur zeug für die anderen fische anbieten als für den wels! Und wenn dann billig zeug für 25 €...
Also bin ich leider gezwungen, zu fragen was nach eurer Meinung gut ist!

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 12.04.2014, 22:33

Mal ne andere frage von wo kommst du?
Bzw wär das nicht schlecht.

http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2
eventuell wohnt ja auch wer in deiner Nähe und hat was

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Waller90
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2014, 21:12

Beitragvon Waller90 » 13.04.2014, 18:02

Hey :wink:

Ich komme aus dem Spreewald ( Brandenburg )
Vielleicht sollte ich einfach mal ne Angel Kaufen die mir Gefählt und meine Eigenen Erfahrungen machen... :wink:
Auf welche Angelfirmen kann man sich verlassen?

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 14.04.2014, 18:58

Das kann man nicht Pauschal sagen den auch bestimmte, im Welsbereich sehr erfolgreiche Firmen, produzieren schrott.

Das ich viele Reparaturen von umliegenden Angelgeschäften bekomme sehe ich was wo wie häufig zu schrott geht.
Klar prozentual geht bei Gerät das sehr viele nutzen auch häufiger was kaputt.
Wenn ich allerdings 5 Ruten zum reparieren bekomme in einem jahr wo bei jeder Rute der gleiche defekt vorliegt mach ich mir gedanken.

Im Internet gibt es genügend infos zu bestimmten Ruten und Firmen. Ich kann nur von Jenzi sprechen und behaupten das sich zb die Baitmaster Glass über Jahre hinweg am Ebro in diverse Camps etabliert hat. Und ich nutze sie als Guidingruten denn die Rute macht wirklich extrem viel mit.

Hab sie erst vor kurzen zur demonstration auf den Boden geworfen ohne das sie schaden genommen hat.
Nicht einmal ein Inlay ist rausgefallen oder gebrochen.

Greetz
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Waller90
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2014, 21:12

Beitragvon Waller90 » 14.04.2014, 21:18

Hey :wink:

Das ist ja ernüchternt zu hören, dass man selbst bei guten Firmen wo man viel Geld Bezahlt, Schrott bekommen kann...
Danke für die Info werde mir mal die Baitmaster Glass mal genauer im Netz anschauen :wink:

Hmm 5 Ruten wo der gleiche Defekt vorliegt, ohje ohne Worte...

Nun gut, habe mir mal ein paar Ruten Rausgesucht die mir gefallen.

Black Cat: DF Freestyle cat und DF Cat Baster 3

Uni Cat: new age 2, Extreme Series, Dream Fisch 2 und Destroyer 2

Nun meine Frage an euch, wer hat schon Erfahrungen mit den oben Genanten Ruten gemacht und kann mir Sagen was gut bzw wo man die Finger lassen sollte?

Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“