Kennt jemand diese Angelrute?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Kennt jemand diese Angelrute?

Beitragvon Skipper » 08.04.2014, 22:39

Guten Abend Gemeinde
Ich habe letztes Frühjahr im Internet eine Rolle ersteigert, eine Aero 4000 von Shimano, irgendwie in Japan für die USA oder umgekehrt gebaut. An der Rolle war eine alte Rute, die gabs dazu.
Die Rute ist eine DAM Kev-Carbon-Salmon L, 3m lang, 40-80gr. Wurfgewicht, Aktion 3,5, bernsteinfarben durchsichtig mit einer doppelten X-förmigen Wicklung aus Carbon- und Kevlarfasern, Korkgriff. Nach der Restauration sieht sie zwar immer noch alt, fast antik aus, aber doch irgendwie geil.
Ich habe der Rute erst nicht getraut, mir war kurz vorher eine Rute von DAM zerbrochen und die hier fühlte sich für mich nicht sehr vertrauenserweckend an, irgendwie schwabbelig. Ich hab sie ein paarmal auf Döbel gefischt und hatte nach einem Döbeldrill (56cm) in der Hauptströmung unter dem Wehr am Karlstor ( richtig Druck) den Eindruck, dass sie viel mehr kann, als man ihr ansieht. Ein Freund von mir, auch hier Mitglied und erfahrener Angler hat sie einmal ausgeworfen und gemeint: "Du, der Blank kann was".
Ich habe sie dann heute mit an den Neckar genommen und mit ihr den Wels so sauber ausdrillen können, es war ein reines Vergnügen mit dieser Rute. Und der Wels hat wirklich voll dagegen gehalten, ich hab nicht einmal an ihr gezweifelt. Erst bei voller Action hat sie gezeigt was sie wirklich drauf hat, ich bin verliebt!
Jetzt meine Frage: Kennt jemand diese Rute von DAM, hat sie schon mal jemand gefischt? Ist mein Eindruck richtig, dass das eine richtig gute Rute ist? Und jetzt noch eine Anfängerfrage: Was bedeutet "Aktion 3,5" ganz genau?
Vielen Dank schonmal

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 09.04.2014, 09:27

Das mit Aktion 3,5 ist die Powerskala, was mit parabolisch, semi-parabolisch usw. zu tun hat. Da es für diese Skala keine einheitliche Norm gibt, kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Aber da Du die Rute schon hast, ist das nicht wichtig, zumal Du sie schon im Drill erlebt hast und somit die tatsächliche Aktion kennst.
Ich fische 2023 am 6er

Benutzeravatar
carp12
Beiträge: 892
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 09.04.2014, 21:14

Hallo Jörg,es gab mal in den 80ger Jahren von DAM eine X-Kev Serie!
Ich hatte damals eine X-Kev Carbon Carp! Denke mal,dass deine auch aus der Serie ist. Waren tolle Ruten,zumindest kann ich das von der X-Kev Carbon Carp behaupten! Die 3,5 beschreibt die Aktion der Rute! Das bedeutet soviel ich weiß, die Art des Biegeverhaltens unter verschieden starker Belastung.
Abschnitt 10 und WAV

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 09.04.2014, 22:09

Danke für die Antworten
carp12: Ja, das muss die Serie sein. Du weißt nicht zufällig, ob das damals eine teure Rute gewesen ist? Ich hab sie mir mal genauer angesehen, diese X-Wicklung ist schon irgendwie genial. Ich hab das erst für ein Marketing-Ding gehalten: Kohlefaserruten kamen grade auf den Markt und DAM wollte zumindest irgendwie mit den Begriffen "Kevlar" und "Carbon" Werbung machen können. Aber so wie es aussieht, war das wohl ein Irrglaube. Die gekreuzten Fasern ergeben eine Art Außenskelett, das, weil über Kreuz angeordnet, wie eine Feder wirkt. Beim Durchbiegen werden die unteren Rhomben gestaucht, die oberen gestreckt. Die Fasern selber lassen sich weder strecken noch stauchen, nur die kreuzförmige Konstruktion ist flexibel. dadurch wird sie immer härter, je mehr sie gebogen wird. Und genau so hat es sich auch angefühlt. Tolles Ding, gefällt mir immer besser. Vielleicht spendiere ich ihr mal einen Satz neue Ringe...
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 10.04.2014, 08:41

Hallo Jörg,

der Blank zu diesen Ruten wurde damals von Sportex beigesteuert->
guggst Du mal hier oder da
(Bild der Waller Boje, 3 f. Sportex Team Waller Boje, 2 tlg., 3,35m, Wfg. 300g, eine Spezialrute aus schwarzem, mit Kreuzwicklungen verstärktem Graphite, durchgehende schwarz abgebundene Sic- Doppelstegringe,
Rute kann wahlweise mit Multi oder Stationärrolle gefischt werden und ist hauptsächlich zum Wallerbojenfischen entwickelt worden, halb Kork - & halb Moosgummigriff mit extrem starkem RSH + Metallkreutzschlitzabschluß,)
Ich kann mal in einem der älteren Kataloge nach dem Preis schauen, aber der war schon etwas höher als für normale Vergleichbare Ruten ;)

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 10.04.2014, 12:52

Hallo Baitrunner
Danke für die Antwort
Die 3 f. ist es nicht, aber die "2 c. Sportex Kev Pike , 2 tlg., 3,05m, Wfg. bis 80g, die ultimative Spinnfischrute, wenn es auf große Hechte, Lachse oder zum Meeresfischen mit Lighttackle geht, der antrazitfarbene Rutenblank ist aus hochwertigstem Graphitegewebe, das mit Kevlarkreuzwicklungen verstärkt ist, Rute hat schwarz gebundene, superleichte Sic- Doppelstegringe und einen langen Korkgriff mit SRH sowie Metallgummiknopfabschluß"
könnte ein Nachfolgemodell von meiner gewesen sein.
Ich hab mal ein Foto gemacht:
Bild
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 10.04.2014, 13:41

Ich kenne die DAM-Ruten, hab davon selber welche :wink: das Bild hier oder dort sollte die Verwandschaft der Blanks etwas besser darstellen.
Die X-Kev Carbon-Carp - 3,60m und 1 3/4 lbs kostete Anfang der 1989 nur 199.- DM, aber 1992 schon 279.- DM;
Deine Salmon L 1989 189.- und 1992 dann 249.-
Die Aktion 3,5 bedeutet "sehr starkes Rückgrat, Durchbiegung im oberen Rutenteil"

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 11.04.2014, 08:30

Alles klar, vielen Dank, jetzt weiß ich Bescheid. Da hab ich wohl keinen schlechten Fang gemacht :)
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 11.04.2014, 08:43

Nachtrag für Biegekurven:
Auszug aus dem DAM Katalog
1,5 bis 2,0 = gleichmässig gekrümmte Durchbiegung vom Handteil ab.
2,5 bis 3,0 = starkes Rückgrat nur im unteren Rutenteil. Durchbiegung im oberen und mittleren Rutenteil.
3,5 bis 4,0 = sehr starkes Rückgrat. Durchbiegung im oberen Rutenteil.
4,5 bis 5,0 = extrem starkes Rückgrat. Durchbiegung nur im obersten Rutenteil

Bei Shakespeare, Silstar u.a.ist das anders:
D = vollaktion (Kreis/Circle)
C = semiparabolisch (halb, 1/2)
B = mittlere Spitzenaktion (viertel, 1/4)
A = Spitzenaktion (kürzer 1/4, ca. 1/6-1/8)

Benutzeravatar
carp12
Beiträge: 892
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 12.04.2014, 21:58

@skipper ...Ich weiß nicht mehr genau,was die gekostet hat! Sie war schon teurer und besser verarbeitet. Hab damals mit dieser Rute und einer Century Conoflex aufgebaut von Ian Collins, am 6er auf Karpfen gefischt. Die X-Kev Serie sind schon tolle Ruten.
Abschnitt 10 und WAV


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“