Blei kaufen?

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 03.04.2014, 22:21

Naja, Rauchen ist auch nicht schädlich.

Unterschrift: Dr. Marlboro
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Julius
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012, 19:15
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Julius » 03.04.2014, 23:28

Ja genau, ebensowenig wie Alkohol.
5 er

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 04.04.2014, 11:51

Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht! Letzten Sonntag war ich in Plittersdorf am Rhein auf Familienausflug! Am Ufer habe ich mit den Kindern ein paar schöne Rheinkiesel gesammelt! Von Thomas ( TJ ) bekam ich den Tipp, die Wirbel mit 2-K Knetkleber einfach auf die Steine drücken! Hab ich so gemacht, hält bombenfest. Habe jetzt mehrere Steine von 58gr-120gr.! Hier ist vorab ne kleine Auswahl:

Bild
Abschnitt 10 und WAV

Benutzeravatar
Tschaky
Beiträge: 124
Registriert: 08.04.2010, 18:47
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Tschaky » 04.04.2014, 11:59

Kannst du mir vielleicht sagen, welchen Kleber du dir genau gekauft hast? :D

Ich finde das eine sehr gute Idee, und möchte das auch mla probieren
Danke!

Gruß
Tschaky
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 04.04.2014, 12:08

@Tschaky,klar,kein Problem! Den Kleber gibt es bei Pearl unter dem Namen AGT Universal Super- Kraftknete!
Bestell-Nr. PE-4653-913 für 4,90 Euro/56gr Inhalt!
Das Zeug wird hart wie Beton!! :wink: :wink:
Abschnitt 10 und WAV

Benutzeravatar
Tschaky
Beiträge: 124
Registriert: 08.04.2010, 18:47
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Tschaky » 04.04.2014, 12:47

Super, vielen Dank! :TY:
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 04.04.2014, 15:09

Gern geschehen! Werde meine am Sonntag an der Altmühl testen!
Abschnitt 10 und WAV

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 04.04.2014, 15:28

Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 04.04.2014, 18:13

Hallo Tino, schön wieder etwas von dir zu lesen!
Ich hab auch Karpfenbleie aus Messing, hab ich
mal auf ner Messe gekauft! Sind sündhaft teuer.
Schade eigentlich, wäre ne gute Alternative zum
Blei!
Abschnitt 10 und WAV

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 04.04.2014, 21:38

Naja, eine Alternative ist Messing nicht wirklich. Blei hat die Eigenschaft, so wie Kupfer auch, eine Patina zu bilden die weiteres korrodieren verhindert. Diese Patina wird allerdings im Fluss oft geschädigt, z.B. durch Steine in Verbindung mit der Strömung, wodurch Blei als auch Messing sehr langsam zersetzt/aufgelöst werden. Blei ist, wie schon geschrieben, ein Schwermetall und giftig. Messing besteht aus Kupfer und Zink, ebenfalls beides Schwermetalle und ebenfalls giftig (so ziemlich jeder Schweißer kennt das sogenannte "Zinkfieber", eine wirklich ekelhafte Vergiftung, die schon durch kleine Mengen Zinkoxid hervor gerufen wird). Während sich Blei und Kupfer aber nur sehr langsam zersetzen, sieht das bei dem Zink schon anders aus. In Verbindung mit Wasser wird zwischen dem Kupfer und dem Zink ein galvanischer Prozess eingeleitet, bei dem das unedlere Metall, also das Zink, sehr schnell zersetzt und ins Wasser abgegeben wird. Diesen galvanischen Effekt gibt es bei Messing und bei Bronze, bei Bronze nennt sich das "Bronzepest" und ist die größte Gefahr für antike Artefakte aus Bronze.
Durch diesen Effekt ist Blei wesentlich weniger gefährlich als Messing, beides ist aber schädlich für die Natur.
Ich werde es demnächst mal mit Steinen probieren, irgendwie muss das auch ohne Chemiekleber gehen.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Hy-ko
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2013, 18:38
Wohnort: Bönnigheim

Beitragvon Hy-ko » 04.04.2014, 22:26

Ich hol mir das Blei immer im Schützenverein. Da ich dort Mitglied bin, kostet mich das nur die Zeit die ich brauch um es zu sammeln. Da hab ich in 10 min gute 10 - 15 Kg.

Zum gießen habe ich verschiede Formen. Zwei habe ich selber gemacht die anderen habe ich im I-net bestellt. So sind die kosten fürs Blei echt gering!

Hier große Tellerblei von 250- 400 Gramm
Bild

Hier Grundblei von 40 bis 120 Gramm und Jigköpfe
Bild

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.04.2014, 06:15

das sieht ja gut aus. Woraus sind deine Formen gemacht?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Shaman2009
Beiträge: 81
Registriert: 19.02.2014, 16:59

Beitragvon Shaman2009 » 05.04.2014, 10:49

Apropos Formen, weißt jemand, ob der Shopbetreiber von Bleigussformen.de auch Formen auf meine persönliche Wünsche anpassen kann. Ich habe bei dem nur Formen für Futterkörbe mit max. 90gr Gewicht gesehen. Ich bräuchte aber so um 120-150gr.

PS: Kennt eventuell jemand einen ähnlichen Shop?
Neckar Abschnitt 0

Hy-ko
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2013, 18:38
Wohnort: Bönnigheim

Beitragvon Hy-ko » 06.04.2014, 15:30

Die Formen sind aus Aluminium. Dadurch leitet des die Wärme des flüssigen Bleis sehr schnell ab und es wird wieder fest.
Stahl würde prinzipiell auch gut gehen...

Benutzeravatar
Julius
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012, 19:15
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Julius » 06.04.2014, 17:58

Im Prinzip geht jedes Material das Wärme leitet, den die Form muss warm sein beim gießen.
In einer kalten Form mißlingt der Guß.
Deshalb ist Stahl nicht optimal, geht aber auch wen die Form erst mal Temperatur hat.
5 er


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“