Blei kaufen?

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Shaman2009
Beiträge: 81
Registriert: 19.02.2014, 16:59

Blei kaufen?

Beitragvon Shaman2009 » 02.04.2014, 23:41

Weißt jemand, wo man kostengünstig ans Blei kommt?

Da mir vor kurzem einige Futterkörbe und Birnenbleie im Neckar versunken sind, schaue ich um, ob man die Kosten durch solche Verluste eindämmen konnte. Da kam ich an die Seite von "Bleigussformen.de". Jetzt ist die Frage, wo kann man das Blei besorgen.

PS: Ich komme aus Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis).
Neckar Abschnitt 0

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 03.04.2014, 06:27

Ich kaufe mein Blei bei einem Schrotthändler zum Kilo-Preis, viel günstiger geht's eigentlich nur geschenkt. Ob und wo ein Schrotthändler in der Gegend von Weinheim ist weiß ich allerdings nicht, unter "Schrotthändler" wie früher sind die ja leider nicht mehr zu finden. Haben sich alle moderne Berufsbezeichnungen zugelegt....Wertstoffhändler, Recycling-Spezialisten usw.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 03.04.2014, 06:30

Da gibt es mehrere Möglichkeiten
Wenn du nen Schrottplatz in der Nähe hast Fahr mal hin und frag.
Auch Autowerkstätten sammeln die wuchtbleie sind aber stark verunreinigt und mitlerweile nichtmehr alle aus Blei.

Ne saubere Lösung wäre bleibarren bei ebay da hast du kaum Verschmutzungen und bist oft bei weniger als 5€/kg inkl Porto. Im sofort Kauf was bei Auktionen weg geht weis ich nicht war gerade nur auf die schnelle geschaut.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Julius
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012, 19:15
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Julius » 03.04.2014, 08:19

Wir gießen unsere Bleie auch selbst und nehmen nur Auswuchtbleie die wir in Öhringen beim Charly holen.
Die Verschmutzung ist nicht schlimm, den die kann man im flüssigen Zustand wunderbar abschöpfen und es verbleibt reines Blei.

Gruß Dieter
5 er

Shaman2009
Beiträge: 81
Registriert: 19.02.2014, 16:59

Beitragvon Shaman2009 » 03.04.2014, 09:31

Ok. Dann werde ich mich in der Gegend umschauen, ob es irgendwo günstig zu kaufen gibt. Ob Schrotthändler in meiner Stadt gibt, weiß ich nicht. Aber in der Nachbarstadt sollte eins geben.
Neckar Abschnitt 0

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 03.04.2014, 12:15

Ich hab mir mal bei dieses Speedfisch Groundstone gekauft,damit kannst nen Wirbel an Steine kneten...nach 5-30min trockenzeit hält das bombenfest.
habs mal probiert und hat super funktioniert...
hab das immer in der Box falls mir mal das blei ausgeht...steine findest ständig irgendwo :)
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 03.04.2014, 13:11

Die "Wirbel-an-Steine-kleben" Lösung gefällt mir am Besten.

Kiloweise (wenn auch kostenoptimiert) Blei in den Flüssen zu versenken kann doch gar nicht zeitgemäß sein.

Wir haben hier auch eine Verantwortung der Natur gegenüber!

Grüße

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 03.04.2014, 13:58

Was im Kleber ist weiß aber auch keiner so ganz genau
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 03.04.2014, 14:51

Hans hat geschrieben:Was im Kleber ist weiß aber auch keiner so ganz genau

Das stimmt leider...und er riecht schon etwas arg...wie eben so 2 komponenten Zeug riecht aber mit der zeit verflüchtigt sich der Geruch.
Aber was wo drin ist und in wie weit das Gesund/Ungesund ist lässt sich ja echt weit Spinnen... :lol:
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Shaman2009
Beiträge: 81
Registriert: 19.02.2014, 16:59

Beitragvon Shaman2009 » 03.04.2014, 18:02

Ok. Danke für den Tipp mit dem Kleber, den werde ich mir auf jeden Fall holen. Aber eher als eine Notlösung, wenn mir während des Angeltages mal das Blei ausgehen sollte.

PS: Ich habe mich heute bei Ebay umgeschaut. Man kriegt ein 1 kg Blei für ca. 3-5 €. Vorallem schon eingeschmolzen in Barren und es ist nicht so schmutzig wie bei einem Schrotthändler.
Neckar Abschnitt 0

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 03.04.2014, 20:34

Mal ganz ehrlich.....ich würd meine Gesundheit durch giftige Dämpfe, die beim Einschmelzen von Blei entstehen gewiss nicht aufs Spiel setzen.....nur wgen den paar Euros.

Thomas

udo66
Beiträge: 192
Registriert: 07.02.2014, 13:08
Wohnort: Leinfelden - Echterdingen

Beitragvon udo66 » 03.04.2014, 20:39

Habe früher mal mit Suralin gearbeitet . Das ist wie Knetmasse , muss man dann im Ofen backen . Wird steinhart und ist auch so schwer . Einen Draht mit reinkneten als Öhr und fertig ist euer " Blei ". Da es für Kinder gemacht wird ist auch keine Schadstoffwirkung da . Also einfach mal im Bastelladen nachfragen . Gab es früher in allen möglichen Farben....
Nur wenn die Schnur nass ist , kannst Du was
fangen .
Gruß Udo . Rund um Neckartailfingen

Benutzeravatar
Julius
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012, 19:15
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Julius » 03.04.2014, 21:17

@ - schweyer

Man sollte das Blei auch nicht im Wohnzimmer verarbeiten :wink:

Bei schönem Wetter im Freien sind die Dämpfe, die nur sehr gering entstehen, harmlos. Dem nächst gießen wir wieder 2 - 300 Stück.
Wir haben mehrere Formen und da geht das relativ schnell.
5 er

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 03.04.2014, 21:28

Julius hat geschrieben:
Bei schönem Wetter im Freien sind die Dämpfe, die nur sehr gering entstehen, harmlos.


Na, wenn Du meinst.
Es gibt Stimmen, die behaupten Anderes. Zum Beispiel hier...

http://de.wikipedia.org/wiki/Bleigie%C3%9Fen

.....unter "Gesundheitsgefahren". Ist ja nur Schwermetall.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 03.04.2014, 22:18

Ich habe mir auch schon Blei vom Reifenhändler eingeschmolzen.
Für die Küche ist das auf jeden Fall nix.
Da ist soviel anderes Zeug dran außer Blei.
Aber wenn man die Nase nicht gerade reinhält eine Möglichkeit im Freien.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“